Neuer Motor, neuer Preis: VW erweitert das Angebot für seinen gerade erst gestarteten ID.4. Rechnet man die aktuelle Kaufprämie hinzu, wird das Elektro-SUV günstiger als ein VW Tiguan. Die Anfang Februar von VW eingeführte ID.4-Einstiegsversion "Pure" mit 175 PS starkem ... mehr
Passat, 3er und C-Klasse: Sie sind das unschlagbare Top-Trio in der Mittelklasse. Aber welche Modelle können mithalten? Und was sind ihre einzelnen Stärken und Schwächen? Der Überblick. Ein richtig großes Auto zu einem sehr vernünftigen Preis: Diese Erfolgsformel ... mehr
Allein auf VW und seine Autos entfällt ein ganzes Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. So darf es nicht bleiben, findet selbst der Konzern. Beim Umbau des Modellprogramms wird es viel Neues geben – und auch einige Opfer. Natürlich werden die klassischen Autos ... mehr
Der ID.3 bekommt ein großes Schwestermodell. VW startet den ebenfalls vollelektrischen ID.4 zunächst luxuriös ausgestattet. Das billigere Basismodell wird im ersten Halbjahr 2021 nachgereicht. Zum Jahreswechsel beginnt VW mit der Auslieferung des ID.4 und bringt ... mehr
Der Wolfsburger Konzern gibt künftig Milliarden für die Digitalisierung und Elektromobilität aus. Bis 2030 sind allein 70 reine Batterie-Modelle geplant. Darunter auch drei größere vollelektrische SUVs. Ausgestattet mit einem Riesen-Budget von 73 Milliarden ... mehr
Im vergangenen Jahr hatten die VW Passat-Modelle noch ein großes Update bekommen: bessere Motoren, mehr Elektronik. Jetzt steht der Passat vor dem Produktions-Aus – zumindest in Deutschland. Volkswagen verlagert die Produktion seines wichtigen Passat-Modells ... mehr
Mit Vollgas in die Schuldenfalle? Wer ein neues Auto kauft, sollte vorher genau berechnen: Wie viel Geld steht monatlich zur Verfügung? Wie viel könnten Sie also ausgeben? Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie hier. Die Statistik zeigt: Unsere Autos werden immer teurer ... mehr
Ein BMW, Porsche oder Mercedes kostet ohnehin ein kleines Vermögen. In der Türkei werden diese Autos aber noch deutlich teurer. Denn Präsident Erdogan hat eine spezielle Steuer erhöht – mit drastischen Folgen. Die Türkei befindet sich zurzeit in einer schweren ... mehr
Regelmäßig zählt das Kraftfahrtbundesamt, welche die häufigsten Autos auf deutschen Straßen sind. Der Sieger ist ungeschlagen, doch es gibt es nur kleine Veränderungen auf den hinteren Plätzen. Der VW Golf wird seltener auf deutschen Straßen, kann seinen Titel ... mehr
Volkswagen wollte ein neues Werk in der Westtürkei eröffnen – 4.000 Menschen sollten dort arbeiten. Doch die Corona-Krise machte dem Autokonzern einen Strich durch die Rechnung: VW stoppte die Pläne. Der VW-Konzern stoppt die Pläne für den Bau eines neuen Werks ... mehr
Die Bundesregierung will die Deutschen motivieren, klimafreundlichere Autos zu kaufen. Die Kraftfahrzeugsteuer für große Spritschlucker soll deshalb steigen. Ausgerechnet in der Corona-Krise soll eine Steuererhöhung beschlossen werden – allerdings eine, die die meisten ... mehr
Murks verjährt nicht: Nach fast einem Vierteljahrhundert überwacht das Kraftfahrt-Bundesamt nun einen VW-Rückruf. Dummerweise geht es dabei um ein Bauteil, das gar nicht aus Wolfsburg stammt. Bei Volkswagen gibt es einen Rückruf für einige ältere Modelle wegen Risiken ... mehr
Kurz nach dem nächsten Golf bringt Skoda Ende März seinen neuen Octavia auf den Markt. Er dürfte manchem VW-Kunden die Kaufentscheidung erschwerden – und zwar nicht nur den Fahrern eines Golf. Das Design erhält viel Applaus, die Technik ist vom Feinsten und die Preise ... mehr
Hunderttausende Fahrer eines Schummel-VW werden entschädigt – nach einem Schlüssel, der t-online.de vorliegt. Wie viel Geld Ihnen der Konzern anbieten wird, erfahren Sie hier. Vor wenigen Tagen kam die Einigung: Volkswagen und der Bundesverband der Verbraucherzentralen ... mehr
Hauptsache schön, stark und schnell: Bei der LA Motorshow gibt Hedonismus den Ton an. Im kalifornischen Hollywood koexistieren Gegenwart und Zukunft der Autobranche friedlich. Die Autobranche ist gefangen zwischen den Zeiten. Alle Welt redet vom Elektroantrieb ... mehr
Nach dem ID.3 zeigt VW nun schon das nächste Mitglied seiner neuen Elektroauto-Familie: Der ID Space Vizzion dürfte vor allem Autofahrer interessieren, die bis jetzt einen Passat fahren. Jetzt soll es in Wolfsburg auf einmal ganz schnell gehen: Dem kommenden ID.3 werden ... mehr
Gegen Volkswagen stehen neue Manipulationsvorwürfe im Raum. Laut Medienbericht sollen die Abgase und Verbrauchswerte bei Automatikfahrzeugen für Tests künstlich niedrig gehalten worden sein. Der Volkswagen-Konzern hat einem Medienbericht zufolge offenbar ... mehr
Ein Oldtimer-Bus hat einem Mann in Rheinland-Pfalz als Transportmittel für ein ganzes Auto gedient. Außer dem Passat hatte der Fahrer auch noch Fässer und Lkw-Reifen geladen. Die Polizei Kaiserslautern hat am späten Dienstagabend einen ungewöhnlichen Autotransport ... mehr
Vertrauliche Dokumente, die dem SWR vorliegen, sollen beweisen, dass der Autohersteller auch bei seinen neuen Dieselmotoren die Abgaswerte manipuliert hat. Noch bestreitet VW die Vorwürfe. VW soll Dieselmotoren, die der Abgasnorm Euro 6 entsprechen, ebenfalls mit einer ... mehr
Bei wem läuft's, wo kriselt es? Die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes sind die monatlichen Zeugnisse für die Autobauer. Sie zeigen, welche Modelle sich besonders gut verkaufen. Und welche eben nicht. Dass Golf und Passat, 3er BMW und Mercedes C-Klasse immer ... mehr
Volkswagen hat seine Mittelklasse renoviert und zeigt den neuen Passat im März auf dem Genfer Autosalon erstmals dem Publikum. Evolution statt Revolution ist das Motto – was ist neu am Passat? VW macht den Passat fit für die zweite Halbzeit ... mehr
Millionenfacher Dieselbetrug und Milliardenstrafen – aber die Autofahrer haben VW schnell verziehen: 2018 war ein Rekordjahr für die Wolfsburger. Das zeigt sich auch in den Verkaufs-Charts. 5. Platz: Mercedes C-Klasse Die C-Klasse ist der einzige Mercedes ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Spätestens mit dem Mercedes CLS kamen die viertürigen Coupés auf. Volkswagen legte mit der CC-Version des Massenautos Passat 2008 formschön nach. So zumindest wirkte die edle Spielart auf die Beobachter von Anfang ... mehr
Der Volkswagenkonzern baut nicht nur Zwickau, sondern auch Hannover und Emden zu Elektrostandorten aus. Die Produktion des VW Passat wird ins Ausland verlagert. Für die Beschäftigten hat der Autobauer einen Plan. Volkswagen will künftig auch an den beiden deutschen ... mehr
Wer hätte das gedacht? Der ungekrönte Kilometer-König deutscher Autobahnen und Landstraßen kommt weder aus Stuttgart, noch aus München, Wolfsburg oder Ingolstadt. Das zeigt die Auswertung eines Vergleichsportals. Die Lauf- oder Fahrleistung eines Pkws zeigt ... mehr