Berlin (dpa/tmn) - Für die Bäume an den Straßen bedeuten Hitze und Trockenheit extremen Stress. Wer kann, sollte sie an heißen Tagen wässern. Dazu ruft der Bund deutscher Baumschulen (BdB) auf. 9 bis 14 Liter Wasser ... mehr
Dresden (dpa/tmn) - Lange Trockenheit wie in diesem Sommer setzt Pflanzen im Garten massiv zu. Was können Hobbygärtner mit Blick auf künftige Dürreperioden tun? Die Sächsische Gartenakademie gibt Tipps: - Boden: Beete sollten nicht brach liegen ... mehr
Nach überstandener Corona-Infektion greift Basketball-Profi Maxi Kleber in der NBA neu an. Im Interview mit t-online spricht der Würzburger über seinen Krankheitsverlauf und den Impffortschritt in den USA. Er ist längst einer der Stars der Dallas Mavericks ... mehr
Ein 71 Jahre alter Pedelec-Fahrer ist bei einem Ausflug in der Nähe von Ulmet (Landkreis Kusel) vom Fahrradweg abgekommen, eine Böschung runtergefahren und in einen Fluss gestürzt. Wie die Polizei mitteilte, wurde der Mann bei dem Unfall am Sonntagvormittag schwer ... mehr
Ein Loch in der Regenrinne ist meist harmlos. Mit einfachen Mitteln lässt sich der Schaden leicht beheben. Häufig wird jedoch ein Material für die Reparatur eingesetzt, das mehr schadet als es nutzt. Vor allem zum Winterende hin zeigen ... mehr
Samuel Bellamy war ein Schrecken der Meere, dazu steinreich. Doch ein Unglück kostete den Gesetzlosen das Leben. Verbergen sich seine Knochen unter neu geborgenen Skeletten? Gegen Sonnenuntergang am Abend des 26. April 1717 wurde es plötzlich sehr still auf dem Wasser ... mehr
Gute Butter sollte weder zu weich noch zu hart sein. Viele bewahren sie daher nicht im Kühlschrank auf, damit sie sich leichter aufs Brot streichen lässt. Doch wie schnell wird das Streichfett eigentlich ranzig und sollte man sie nicht doch besser ... mehr
Tragisches Ende für Hunderte Rinder in Spanien: Mehr als zwei Monate waren sie auf einem Frachter eingesperrt, nun werden sie getötet. Es besteht Verdacht, dass sie mit einem Virus infiziert sind. Mehr als 900 Rinder, die seit rund zweieinhalb Monaten auf einem ... mehr
Für Deutschlands beste 470er-Akteure beginnt die Olympia-Saison mit einem Segel-Krimi. Bei der Weltmeisterschaft vom 8. bis 13. März vor Vilamoura in Portugal haben besonders die Männer einen Spagat zu absolvieren: Gemeinsam müssen Simon Diesch/Philipp Autenrieth ... mehr
Bei der vom Ruhrverband angestrebten Absenkung der Mindestwassermengen in der Ruhr hält die Wasserexpertin Monika Raschke vom BUND ein Stufenmodell für denkbar. Dieses könne bei bestimmten Füllständen der Talsperren Absenkungen der Wasserstände zulassen, sagte Raschke ... mehr