Brüssel/Berlin (dpa) - Soja, Palmöl, Rindfleisch und Kaffee: Für den Import solcher Güter in die EU müssen in anderen Weltregionen Wälder weichen. Für EU-Einfuhren wurden zuletzt pro Jahr durchschnittlich Tropenwälder von der vierfachen Größe des Bodensees gerodet ... mehr
Ein Unbekannter hat einen Biber im Uferbereich der schwäbischen Wertach getötet. "Ein Spaziergänger hatte das verendete Tier mit einer Stichwunde im Bauch in einem Gebüsch gefunden", teilte die Polizei am Mittwoch mit. Als Waffe diente vermutlich ein Holzstock ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Das Rausgehen in die Natur seit Beginn der Corona-Pandemie ist für viele Menschen ein Gewinn, für die Natur aber nicht unbedingt. Tiere, Wald und Waldwege leiden unter dem massiv gestiegenen Ansturm von Spaziergängern, Joggern ... mehr
Santiago de Chile (dpa) - Indigenen Volksgruppen können im Kampf gegen Abholzung und den Klimawandel eine Schlüsselrolle spielen. Wo indigene Gemeinschaften über verbriefte Rechte über ihr Land verfügen, werden deutlich weniger Flächen abgeholzt als in anderen Gebieten ... mehr
Sinsheim (dpa) - Das Motiv des mutmaßlichen Mörders eines 13-Jährigen in Sinsheim bei Heidelberg war aller Wahrscheinlichkeit nach Eifersucht. Es habe Eifersuchtsstreitigkeiten zwischen dem dringend verdächtigen 14-Jährigen und dem Opfer gegeben, teilte der Mannheimer ... mehr
Die Bundesregierung schlägt Alarm: Der Zustand der deutschen Wälder ist so schlecht wie noch nie zuvor. Auch Umweltverbände und Klimaforscher zeigen sich besorgt. Im vergangenen Jahr ist es den Bäumen in Deutschland so schlecht ergangen wie noch nie seit Beginn ... mehr
Berlin (dpa) - Es ist kein Ausreißer und kein Kurzzeit-Tief - es geht für den Wald in Deutschland seit Jahren kontinuierlich bergab. Auch wenn Bundesagrarministerin Julia Klöckner nicht von einem generellen "Waldsterben" sprechen wollte, so hat sie doch erkannt ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Die Anzahl der geschädigten Bäume, die in deutschen Wäldern gefällt werden müssen, wächst rasant. Wie das Statistische Bundesamt an Montag mitteilte, wurde im vergangen Jahr mit 32 Millionen Kubikmetern fast dreimal so viel Schadholz aufgrund ... mehr
Unberührte Natur vom Wattenmeer bis zum Alpenvorland: Die deutschen Nationalparks sind einzigartige Reservate, die praktisch vor der Haustür liegen. Doch wegen der Corona-Pandemie werden auch hier Angebote eingeschränkt. Ein Überblick. Kann in der dicht besiedelten ... mehr
Berlin/Eberswalde (dpa) - Ein durch die Klimaerwärmung bedingtes Waldsterben ist aus Sicht von internationalen Experten nicht durch massenhafte Neuanpflanzung von Setzlingen zu verhindern. Statt neue Bäume in den Boden zu bringen, sollte die Pflege des vorhandenen ... mehr
Berlin (dpa) - Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) befürchtet in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg der Waldschäden. Grund sei die anhaltende Trockenheit nach zwei Hitzesommern, teilte der Verband zum Internationalen Tag des Baumes an diesem Samstag ... mehr
Eberswalde (dpa) - Zu wenig Blätter und viele Schädlinge: Noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984 war der Anteil der Bäume mit gesunden Kronen in Deutschland so gering wie im vergangenen Jahr. Das geht aus dem aktuellen Waldzustandsbericht der Bundesregierung ... mehr
Lorch-Wollmerschied (dpa) - Mehrere Tage nachdem Orkantief "Sabine" in Deutschland für Unwetter gesorgt hat, ist ein Waldarbeiter in Hessen bei Aufräumarbeiten tödlich verletzt worden. Dies sei bei Aufräumarbeiten im Wald bei Lorch-Wollmerschied passiert, teilte ... mehr
Berlin (dpa) - Knapp 28.000 Tonnen Wildfleisch aus heimischen Wäldern haben Jäger im abgelaufenen Jagdjahr 2018/19 auf den Tisch gebracht. Das ist etwa 14 Prozent weniger als in der Vorsaison, wie aus Zahlen hervorgeht, die der Deutsche Jagdverband auf Anfrage ... mehr
Berlin (dpa) - Der Waldbeauftragte der Bundesregierung, Cajus Caesar, fordert die Krankenkassen auf, stärker auf die Heilkraft des Waldes zu setzen. "Es ist erwiesen, wie hilfreich der Wald zur Vorbeugung und zur Behandlung von psychischen und körperlichen Erkrankungen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ein Weihnachtsbaum aus dem Online-Shop ist eher die Ausnahme: Nur jeder Zehnte (10 Prozent) möchte ihn in diesem Jahr im Internet bestellen und liefern lassen. Das zeigt eine Umfrage von Bitkom Research. Deutlich mehr nehmen die Sache selbst ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Anleger, die etwas fürs Klima tun möchten, müssen aufpassen: Manche als nachhaltig beworbene Investments sind besonders risikoreich. Sie gehören zum sogenannten grauen Kapitalmarkt, der nicht reguliert ist. Darauf macht die Aktion ... mehr
Der Rußrindenpilz ist ein Parasit, der nicht nur Bäume befällt. Seine Sporen können auch Menschen krank machen. In mehreren Bundesländern ist er bereits nachgewiesen worden. Wir Menschen brauchen Bäume. Denn ohne sie würde uns der Sauerstoff ausgehen. Doch die langen ... mehr
Berlin (dpa) - Die deutschen Wälder sollen nach massiven Schäden durch Dürre und Schädlinge besser für den Klimawandel gewappnet werden. Bundesagrarministerin Julia Klöckner strebt dazu ein übergreifendes Vorgehen für Nothilfen an. Es gehe nicht darum, Verluste ... mehr
Bad Vilbel (dpa) - Bestsellerautor und Förster Peter Wohlleben hat schon in jungen Jahren ein Faible für Tiere und Natur gehabt. Als Sechsjähriger habe er sich vorgenommen, Naturschützer zu werden, erzählte der 55-Jährige dem privaten Radiosender Hit Radio ... mehr
Berlin (dpa) - Die weltweiten Bestände zahlreicher Tierarten in Wäldern haben sich laut einer Untersuchung in den vergangenen Jahrzehnten mehr als halbiert. Zwischen 1970 und 2014 schrumpften die 455 untersuchten Populationen um durchschnittlich 53 Prozent, teilte ... mehr
Berlin/Moritzburg (dpa) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Deutschland hat von der Bundesregierung mindestens 1,5 Milliarden Euro für die Rettung des Waldes in Zeiten des Klimawandels gefordert. Wenigstens eine Milliarde Euro solle in ein Programm zum Umbau ... mehr
Jüterbog (dpa) - Der Waldbrand auf einem ehemaligen Militärgelände bei Jüterbog in Brandenburg ist unter Kontrolle. Ein Sprecher der Leitstelle der Feuerwehr sagte, bis zum Freitagabend seien 134 Hektar Fläche abgebrannt. Die Feuerwehr sei auch am Samstag ... mehr
München (dpa) - Rund zwei Wochen nach dem Verschwinden einer Frau und ihrer Tochter aus München durchsucht die Polizei einen Wald. "Wir sind hier auf der Suche nach zwei Leichen", sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums München. Rund 150 Einsatzkräfte, darunter ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Für Unfälle im Wald müssen Betroffene im Zweifel selbst aufkommen. Waldeigentümer haften nicht für waldtypische Gefahren, entschied das Oberlandesgericht Köln (Az.: 1 U 12/19). Insbesondere Fahrradfahrer müssten sich daher im Wald mit angemessener ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Den Sommer nutzen viele Menschen zu langen Spaziergängen durch die Natur. Da fallen einem die blühenden Blumen und sprießenden Bäume, die zwitschernden Vögel und das Rascheln im Unterholz besonders auf. Nicht nur Hobby-Ornithologen wollen dann wissen ... mehr
Berlin (dpa) - Mit Blick auf den Klimawandel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) betont, wie wichtig Anpassungen auch im Städtebau seien. Hier müssten die richtigen Schlussfolgerungen gezogen werden, betonte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast ... mehr
Dessau/Bonn (dpa/tmn) - Die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind vielerorts inzwischen eine echte Plage. Und anders als bei vielen Schädlingen stören sich daran nicht nur Land- und Forstwirte oder Hobbygärtner. Denn die giftigen Haare der Tiere ... mehr
Berlin (dpa) - Der Naturschutzverband BUND meldet erstmals die vollständige Besiedlung eines Bundeslandes durch die Wildkatze. Das Tier sei wieder in allen größeren Wäldern des Saarlands zu Hause. Hier sei die scheue Jägerin in jedem Quadranten eines Rasters ... mehr
Welcher Vogel weckt Sie jeden Morgen mit seinem Gesang? Und können Sie diesen bunten Pilz vielleicht essen? Folgende Apps schaffen endlich Aufklärung. Den Sommer nutzen viele Menschen zu langen Spaziergängen durch die Natur. Da fallen einem die blühenden Blumen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Grünen fordern, dass es ab dem Jahr 2050 die Wälder in Deutschland nur noch ökologisch bewirtschaftet werden. "Wie auch in der Landwirtschaft wollen und brauchen wir mehr Öko im Wald, zum Schutz des Klimas, der Artenvielfalt und der Umwelt ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Bei einem Spaziergang über Wald und Wiesen sollte man immer nur maximal eine Handvoll Blumen pflücken - der Natur zuliebe. Das Bundesnaturschutzgesetz schreibt die sogenannte Handstraußregel vor, erläutert Magnus J. K. Wessel vom Bund für Umwelt ... mehr
Nassenheide (dpa) - Rund 20 Kilometer vor den Toren der Hauptstadt ist ein großes Feuer ausgebrochen. In einem Waldstück im Norden Berlins brannte es in der Nacht zu Montag auf einer Fläche von bis zu 2,5 Hektar. Das Feuer dehne sich inzwischen nicht weiter ... mehr
Ann Arbor (dpa) - Blätterrauschen, knospendes Grün und der Duft von Tannennadeln: Im Frühling zieht es viele Menschen in den Wald. Schon ein kurzer Spaziergang dort kann Stress deutlich reduzieren helfen, bestätigt eine Studie der US-amerikanischen Universität Michigan ... mehr
Ann Arbor (dpa) - Blätterrauschen, knospendes Grün und der Duft von Tannennadeln: Im Frühling zieht es viele Menschen in den Wald. Schon ein kurzer Spaziergang dort kann Stress deutlich reduzieren helfen, bestätigt eine Studie der US-amerikanischen Universität Michigan ... mehr
Berlin(dpa/tmn) - Auf den Waldböden zeigen sich schon erste Frühlingsblüher - etwa das Scharbockskraut, Märzveilchen und Märzenbecher. Man sollte sie aber nicht pflücken bei den ersten Spaziergängen im Frühling. So halten sich diese Blumen ... mehr
Deutschland ist zu fast einem Drittel mit Wald bedeckt. Zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es allerdings deutliche Unterschiede. Wo befinden sich die meisten Waldflächen? Und wie grün sind die Großstädte? Der Waldbestand in Deutschland ist im Langzeitvergleich ... mehr
Manaus (dpa) - Im Amazonas kreischen die Kettensägen: Nach dem Amtsantritt des rechtspopulistischen Präsidenten Jair Bolsonaro steigert sich die Abholzung des Regenwaldes in Brasilien weiter. Im brasilianischen Amazonasgebiet legte die Abholzung im Januar - dem ersten ... mehr
Berlin (dpa) - Nach einer kurzen Unterbrechung hat die Polizei wieder in Brandenburg nach der verschwundenen 15-jährigen Rebecca aus Berlin gesucht. An mehreren Stellen in der Nähe des Suchgebiets der vergangenen Woche bei Storkow waren am Dienstag Kriminalpolizisten ... mehr
Viel zu jung: Die Polizei hat zwei Kinder auf Spritztour mit einem Quad gestoppt. "Der Fahrer war zwölf, der Beifahrer neun Jahre alt", sagte ein Sprecher am Mittwoch. Um ein Quad fahren zu dürfen, muss man mindestens 16 Jahre alt sein und einen Führerschein der Klasse ... mehr
Aschendorf (dpa/tmn) - Frühmorgens bei Sonnenaufgang auf dem Ansitz Tiere beobachten: Solche Momente gehören zu den schönsten in seinem Beruf, erzählt Yannick Wachholz, der eine Ausbildung zum Revierjäger absolviert. Wer von Beruf Jäger ist, sorgt in Jagdrevieren ... mehr
Die Wälder in Rheinland-Pfalz ersparen der Atmosphäre jedes Jahr 9,8 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2). Diesen Wert ermittelten die Verfasser einer Studie im Auftrag des Umweltministeriums in Mainz. Ministerin Ulrike Höfken (Grüne) stellte die Ergebnisse der Studie ... mehr
Die Umweltschutzorganisation BUND befürchtet massive Waldschäden durch den Klimawandel. "Noch zwei, drei solche Hitzesommer und Trockenjahre wie im Jahr 2018 und wir werden den Schwarzwald nicht wieder erkennen", teilte der BUND-Regionalverband Südlicher Oberrhein ... mehr
Auch in diesem Jahr ist das Grünflächen-Ressort wieder im Einsatz, um Wälder zu kalken. Die Kur dient der Neutralisierung der sauren Böden. Das ist wichtig, damit junge Bäume wachsen. Das südliche Gelpetal, am Mastweg, im Breitenbuch/Bruscheid, in Sudberg ... mehr
Mit einem Großaufgebot hat die Feuerwehr in Hattingen in der Nacht zum Samstag einen Waldbrand gelöscht. Um das Feuer in einem abgelegenen Gelände zu löschen, mussten mehrere Tanklöschfahrzeuge eingesetzt und eine Schlauchleitung verlegt werden. Wie die Feuerwehr ... mehr
Feuerwehrleute aus Tschechien und Deutschland bekämpfen gemeinsam einen Waldbrand in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. "Das Feuer breitet sich leider weiter in die Tiefe aus", sagte ein Sprecher der Einsatzkräfte am Freitag. Der Brand in extrem ... mehr
Der Landesbetrieb Forst stellt nach den Waldbränden im vergangenen Sommer seinen Brandschutzplan auf den Prüfstand. Man wolle künftig besser gerüstet sein, sagte Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Donnerstag in Peitz (Spree-Neiße). 36 neue Stellen ... mehr
Dieses Jahr wird vielen baden-württembergischen Waldbesitzern wohl in schlechter Erinnerung bleiben. Fehlender Regen und Hitze haben nach Angaben der Forstlichen Versuchsanstalt bei vielen Bäumen Trockenstress verursacht und sie geschwächt. Borkenkäfer hatten vor allem ... mehr
Auf Niedersachsens Forstbranche kommt eine Waldverjüngung im großen Stil zu. Bei einem Krisengespräch in Hannover mahnte Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) am Montag in Hannover, die Forstwirtschaft müsse sich für die Herausforderungen des Klimawandels ... mehr
Die Berliner Wälder sind gut gegen den Borkenkäfer gerüstet - in der Stadt nimmt der Schädling dagegen zu. "Der Schädling ist eher ein Problem für das öffentliche und private Stadtgrün", sagt Barbara Jäckel vom Pflanzenschutzamt Berlin. Straßenbäume, Bäume in Parks ... mehr
Schwerin (dpa) - Das bundesweit erstmals in Mecklenburg-Vorpommern erprobte Konzept des Kur- und Heilwaldes stößt auch in anderen Bundesländern auf Interesse. "Die Zahl der Anfragen hat spürbar zugenommen", erklärte der Chef der Landesforstverwaltung, Manfred ... mehr
Das bundesweit erstmals in Mecklenburg-Vorpommern erprobte Konzept des Kur- und Heilwaldes stößt auch in anderen Bundesländern auf Interesse. Die Zahl der Anfragen habe spürbar zugenommen, erklärt der Chef der Landesforstverwaltung, Manfred Baum am Donnerstag ... mehr