Auf den trockensten Frühling folgen die schlimmsten Waldbrände seit Beginn der Aufzeichnungen – und jetzt rollt eine beispiellose Hitzewelle über den Kontinent. Ist Australien noch zu retten?
Waldbrand
Australien kämpft mit massiven Waldbränden. Durch gezielt gelegte Brände versucht die Feuerwehr vor Ort dem Problem Herr zu werden – jetzt ist ein solches Gegenfeuer eskaliert.
Hitzetote, Waldbrände, monatelange Dürre: Deutschland bleibt von der Klimakrise nicht verschont, im Gegenteil. Nur zwei Länder auf der Welt waren zuletzt noch stärker von extremen Wetterlagen betroffen.
Nicht nur Brasiliens, auch Boliviens Wälder brennen, riesige Flächen sind bereits zerstört. Einzigartige Naturparadiese mit oft noch...
Angesichts der verheerenden Waldbrände im Osten von Bolivien schlagen Forscher Alarm: Die häufig von Brandstiftern gelegten Feuer im...
Die Brände in Brasilien nehmen zu und die Regierung will den Regenwald stärker wirtschaftlich nutzen. Doch der Präsident bezeichnet das Land als "Vorbild für Nachhaltigkeit" – und fordert Geld.
Seit Wochen wüten Buschfeuer in Australien. Die Millionenmetropole Sydney ist von den Flammen bedroht. Die Naturgewalt schickt nun gefährliche Rauchwolken in die Stadt.
Für ihre wohltätigen Projekte haben Metallica vor zwei Jahren eine eigene Stiftung ins Leben gerufen. Mit einer großzügigen Spende...
Seit Wochen wüten heftige Waldbrände in Kalifornien. Nach Kritik dazu äußert sich nun auch US-Präsident Donald Trump – und liefert sich ein öffentliches Wortgefecht mit Gouverneur Gavin Newsom.
Das "Inferno" in Kalifornien wütet weiter: In mehreren Gebieten fressen sich die Flammen durch die Wälder, vertreiben Tausende aus ihren...
Eines der Feuer in Kalifornien wütet inzwischen auf einer Fläche, die ähnlich groß ist wie München. Örtliche Medien sprechen stellenweise von einem Inferno. Doch es kann noch schlimmer kommen.
In Kalifornien wüten wieder einmal Waldbrände. Auch etliche Promis mussten ihre Häuser verlassen....
Erneut sorgt ein verheerendes Buschfeuer im Großraum Los Angeles für Verwüstung. Dutzende Häuser wurden zerstört, Zehntausende Menschen mussten fliehen. Die Flammen bedrohen auch ein Promi-Viertel.
Die Waldbrände in Kalifornien dauern an: Dutzende Häuser wurden bislang zerstört, Zehntausende Menschen mussten fliehen, Millionen wurde der Strom abgeschaltet.
Seit Tagen wüten Waldbrände in Kalifornien. Dutzende Häuser sind zerstört, Millionen Einwohnern wurde sicherheitshalber der Strom...
Seit Tagen wüten mehrere Waldbrände in Kalifornien - mit verheerenden Auswirkungen: Dutzende Häuser wurden bislang zerstört, Zehntausende...
100 Quadratkilometer Feuer in der Weinregion: Ein Waldbrand breitet sich im Norden Kaliforniens aus. Viele Gebäude wurden schon zerstört. Auch im Süden des US-Bundesstaats brennt es.
Die Flammen in Kalifornien sorgen bei den Feuerwehren für Dauereinsätze. Zehntausende müssen ihre Häuser verlassen. Nun will der...
Erneut bedroht ein Feuer die nordkalifornischen Weinbauregionen. Erst vor zwei Jahren hatten heftige Waldbrände hier schwere Schäden...
Im US-Bundesstaat Kalifornien wĂĽten erneut verheerende Waldbrände. Zehntausende Menschen verlieĂźen ihre Häuser – Energieversorger schalteten vorsorglich den Strom ab.Â
Früher haben Feuerwehrleute vor allem brennende Häuser gelöscht. Jetzt verändert sich das Klima: Immer öfter werden sie zu Waldbränden...
Früher haben Feuerwehrleute brennende Häuser gelöscht. Doch immer öfter werden sie zu Waldbränden gerufen. Oder zum Kampf gegen Überschwemmungen. Die Retter müssen sich umstellen.
In Kalifornien mussten zehntausende Menschen ihre Häuser wegen herannahender Waldbrände verlassen. Zwei Menschen kamen durch die Feuer und ihre Folgen ums Leben.Â
Jedes Jahr aufs Neue toben etliche Feuer im US-WestkĂĽstenstaat Kalifornien. Und wieder mĂĽssen Tausende vor einem Flammenmeer fliehen, das...
Defekte Stromleitungen sollen in Kalifornien mehrfach große Waldbrände begünstigt haben. Der Bundesstaat zieht deshalb die Notbremse. Wegen aktuell großer Trockenheit blieben Hunderttausende Haushalte ohne Strom.
In Kalifornien mĂĽssen Hunderttausende Menschen bald ohne Strom auskommen. So soll das Risiko von GroĂźbränden reduziert werden. Im vergangenen Jahr starben in der Region durch ein Feuer 85 Menschen.Â
Seit einem Vierteljahrhundert wird die "Goldene Henne" an Stars aus Musik, Show und Sport verliehen. Am Freitagabend gingen die Preise an...
Warnungen vor dem Klimawandel gelten oft als überzogen. Doch Studien zeigen: Das Gegenteil trifft zu. Aus der Arktis kommen ganz aktuelle beunruhigende Nachrichten.
Zecken breiten sich aus, Wälder brennen, Zehntausende Menschen sterben jährlich an der Hitze – die Klimakrise wird Deutschland verwĂĽsten. Und das nicht erst 2100.Â
China, Migration, Klimawandel: Wie wir die Welt wahrnehmen und wie sie tatsächlich ist, das passt oft nicht zusammen. Autor Sascha Lobo ĂĽber das GefĂĽhl, dass alles verrĂĽckt spielt.Â
Noch immer wĂĽten Waldbrände auf Borneo. Besonders Orang-Utans haben mit dem entstehenden Rauch zu kämpfen – mehrere Tiere leiden bereits an Atemwegserkrankungen.Â
Die verheerenden Waldbrände im Amazonasgebiet haben auf der ganzen Welt für Bestürzung gesorgt. Die Staaten der Region wollen nun gemeinsam für mehr Umweltschutz sorgen.
Vor welchen Bedrohungen haben Menschen Angst? Bei der Umfrage einer Versicherung zeigen sich deutliche Unterschiede zu den vergangenen Jahren – und zwischen West und Ost.
Der Druck auf Brasiliens Präsidenten wächst weiter: Wegen der verheerenden Feuer im Amazonas-Gebiet haben die regionalen Regierungen nun ein Treffen in Kolumbien einberufen. Doch Jair Bolsonaro sagt seine Teilnahme ab.
Die G7-Staaten haben Brasilien 20 Millionen Euro Soforthilfe gegen die Amazonas-Brände angeboten – bislang vergeblich. Nun hat die Kanzlerin persönlich versucht, Staatschef Bolsonaro zu überzeugen.
Auf der ganzen Welt herrscht Bestürzung über die heftigen Waldbrände im Amazonasgebiet, viele Länder wollen dem südamerikanischen Land bei...
Jahr für Jahr stecken Farmer in Brasilien abgeholzte Flächen in Brand, um neue Weiden und Äcker zu erschließen. Wegen der heftigen Brände...
Der Druck auf Brasiliens ultrarechten Staatschef scheint zu wirken. Medien berichten von einem Verbot für Brandrodungen, die Amazonas-Anrainer wollen eine gemeinsame Strategie gegen die Brände suchen.
Die regionalen Regierungschefs der Amazonasregion sorgen sich wegen der Privatfehde um das Hilfsangebot der G7 um das Image des Landes...
Die Zahl der Waldbrände in der Amazonas-Region steigt dramatisch. Dennoch weigert sich der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro bislang, Hilfe anzunehmen. Nun meldet sich Musiker Sting zu Wort.
Der rechte Präsident bekommt nun auch im eigenen Land Gegenwind zu spüren: Die Gouverneure der Amazonasregion sorgen sich um das Image von Brasilien. Aus Deutschland kommt derweil eine Drohung.
Brasiliens Präsident hat sich gegenüber Frankreichs Staatschef und seiner Frau deutlich im Ton vergriffen – trotzdem soll sich nun Macron entschuldigen. Sonst will Brasilien keine Hilfe gegen die Waldbrände.
Brasiliens Präsident ist sauer: In der Debatte um die Waldbrände in der Amazonasregion fühlt er sich von den reichen Industrieländern...
Frankreich hat eine Digitalsteuer für US-Internetkonzerne eingeführt – gegen entschiedenen Widerspruch der USA. Nun zeichnet sich eine Lösung ab. Alle Informationen im Newsblog.
Die reichen Industriestaaten wollen mit Soforthilfen in Millionenhöhe den Kampf gegen die Feuer im Amazonasgebiet unterstützen...
Die Wälder im Amazonasgebiet brennen jedes Jahr in der Trockenzeit – doch diesmal ist es besonders verheerend. Jetzt sucht Brasiliens Bundespolizei nach den möglichen Zündlern. Im Fokus steht eine Whatsapp-Gruppe.
Auf der griechischen Ferieninsel Samos mussten mehrere Hotels evakuiert werden. Durch die anhaltende Hitze sind an mehreren Stellen Waldbrände ausgebrochen. 1.000 Touristen mussten ihre Unterkünfte verlassen.
Der Ex-Militär verspricht eine Null-Toleranz-Politik auch bei Umweltverbrechen. Anderseits verbittet sich der Rechtspopulist eine...
Im Amazonas-Regenwald wĂĽten weiter Waldbrände. Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat nun die Entsendung von Soldaten zum Kampf gegen die verheerenden Waldbrände angeordnet.Â
Tausende Feuer wüten im Amazonasgebiet und bringen die grüne Lunge in Gefahr. Das alarmiert auch die Europäische Union. Macron und Co...