Er gilt als Architekt der Foltermethoden, die in den USA nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 eingesetzt wurden – und James Mitchell würde alles wieder genauso machen, sagte er nun. Ein vom US-Geheimdienst CIA angeheuerter Psychologe hat bei einer ... mehr
Den USA ist der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag seit Langem ein Ärgernis. Weil die Kammer gegen US-Soldaten ermitteln will, greift Washington zu drastischen Maßnahmen. Die USA haben der Chefanklägerin des Weltstrafgerichts, Fatou Bensouda, das Einreisevisum ... mehr
Berlin (dpa) - Vor diesem Drehtag hatte Bjarne Mädel besonderen Respekt: Als er seinem Schauspielkollegen Franz Hartwig einen Fetzen Stoff über das Gesicht legt und immer wieder Wasser aus einem Eimer darauf schüttet. "Das war schon speziell, weil man Verantwortung ... mehr
Schauspieler Bjarne Mädel (52) hat bei Dreharbeiten für einen ARD-Krimi nach eigenen Worten eine "schlimme Erfahrung" gemacht. In "Ferdinand von Schirach: Feinde" spielt er einen Polizisten, der einen mutmaßlichen Kindesentführer mit sogenanntem Waterboarding foltert ... mehr
Riad (dpa) - Ein Gericht in Saudi-Arabien hat die bekannte Aktivistin und Frauenrechtlerin Ludschain al-Hathlul nach Angaben ihrer Unterstützer zu fünf Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Die Hälfte davon - die zwei Jahre und zehn Monate, die Al-Hathlul bereits ... mehr
US-Präsident Donald Trump will noch vor der Wahl den freien Posten am Supreme Court besetzen. Drei Kandidatinnen zieht er angeblich in Betracht. Seine Favoritin steht laut Berichten fest. Der Tod der liberalen Richterin Ruth Bader Ginsburg hat einen freien Posten ... mehr
Guantánamo Bay (dpa) - Die mutmaßlichen Drahtzieher der Terroranschläge vom 11. September 2001 sind auf dem langwierigen Weg zu einem Prozess wieder vor Gericht erschienen. Die Anhörung im Rahmen einer Vorverhandlung fand kurz vor dem 18. Jahrestag der Attentate statt ... mehr
Die USA machen seit längerer Zeit Stimmung gegen den Internationalen Strafgerichtshof – aus Sorge vor Strafverfolgung ihrer Soldaten. Jetzt gehen sie direkt gegen die Juristen aus Den Haag vor. Die USA verweigern künftig Mitarbeitern des Internationalen ... mehr
Den Haag (dpa) - Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat den grundsätzlichen Angriff der US-Regierung auf sich entschieden zurückgewiesen. Das Gericht sei "unabhängig und unparteiisch" und dem Prinzip der Rechtsstaatlichkeit verpflichtet, erklärte das Gericht ... mehr
Gegen Angehörige des US-Militärs könnten Ermittlungen durch den Internationalen Strafgerichtshof erfolgen. Ein Trump-Berater bezeichnet das Gericht als "illegitim". Die US-Regierung hat mit Sanktionen gegen Mitglieder des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH ... mehr