Ein Kuss unterm Mistelzweig verheißt Glück und ewige Liebe. Schon seit Jahrhunderten werden die immergrünen Beerenzweige in der Weihnachtszeit als Deko über der Haustür aufgehängt. Welche Bedeutung hat der Brauch? Besonders in der Weihnachtszeit finden Mistelzweige ... mehr
Wer feiert Weihnachten mit wem? Schon immer eine schwierige Frage, Corona verschärft sie dieses Jahr noch. Ein Familientherapeut erklärt, warum klare Bekenntnisse gerade jetzt besser sind. Dass Weihnachten 2020 aufgrund der Corona-Pandemie anders aussehen ... mehr
Nikolaus und Weihnachtsmann sehen nach unserem heutigen Verständnis nahezu gleich aus: roter Mantel, weißer Bart und einen Sack voller Geschenke. Historisch betrachtet gibt es zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann wichtige Unterschiede. Für viele Kinder ... mehr
Am 4. Dezember ist Barbaratag. Traditionell werden Kirsch-, Apfel- oder Forsythienzweige jetzt in eine Vase gestellt. Weshalb sollten Sie dies auch tun? Woher kommt die Tradition? Und was bringt den Ast zum Blühen? Zwischen Tannengrün und kahlen Ästen sind frische ... mehr
Indem Sie Ihren Liebsten Weihnachtskarten basteln, zeigen Sie nicht nur, dass Sie an sie denken: Sie überbringen Ihren ganz persönlichen Gruß. Hier erhalten Sie schöne und kreative Ideen. Grundlage aus farbigem Tonpapier Schneiden Sie zunächst aus Tonpapier ... mehr
Zum weihnachtlich geschmückten Heim gehört traditionell auch ein Adventskranz. Mit ein wenig Geschick können Sie den weihnachtlichen Kranz sogar selbst binden. Weihnachtszeit ist für viele auch Bastelzeit: Dekoration, Gestecke und natürlich der Adventskranz ... mehr
Seit fast 2000 Jahren gehört die Weihnachtskrippe zum christlichen Brauchtum. Beherbergte sie anfangs nur schlichte Abbilder des Christuskinds, kamen im Lauf des Mittelalters Ochs und Esel, Maria und Josef, Schafe, Hirten und die Heiligen Drei Könige hinzu ... mehr
Groß, grün und üppig sollte er sein, der Christbaum. Dafür brauchen die nadeligen Pflanzen ausreichend Nährstoffe und Wasser. War dies trotz trockenem und heißem Sommer in diesem Jahr möglich? Der Sommer ist für viele junge Christbäume in Bayern zu trocken gewesen ... mehr
Ob digital oder als gedruckte Version: Grußkarten gehören für viele Menschen genauso zum Weihnachtsfest wie der Gänsebraten und die Geschenke. Eine besonders kleine Aufmerksamkeit haben jetzt britische Forscher entwickelt. „Es sind die kleinen Dinge, die zählen“ – diese ... mehr
Die Weihnachtsfeier der Firma kann für Sie schnell in einem persönlichen Desaster enden – etwa wenn Sie zu viel Alkohol trinken. Doch das Weihnachtsfest birgt noch weitere Gefahren, die einem oftmals nicht bewusst sind. Wir sagen Ihnen, welches Verhalten ... mehr
Jeder hat so seine speziellen Vorlieben beim Aussuchen seines Christbaums. Manche Bäume nadeln nicht so schnell, dafür fehlt aber der Duft. Vor allem beim Preis gibt es große Unterschiede. Was Sie beim Kauf beachten sollten und welche Fehler Sie beim Kaufen ... mehr
Als Weihnachtsbaum haben Tanne und Fichte nur eine kurze Lebenserwartung. Nach kurzer Glanzzeit werden sie abgeschmückt und weggeworfen. Jetzt gibt es eine baumfreundliche Alternative: einen Weihnachtsbaum mieten. Allerdings hat die Idee einen Haken. Ein kleines ... mehr
Wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum schmücken, sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Sie können den Christbaum auf verschiedenste Weise dekorieren, ob mit Lichterketten, Bändern oder auch Materialien aus der Natur. Mit ein paar Tipps dekorieren Sie ihn auch mit wenig ... mehr
Weihnachten wird fast auf der ganzen Welt gefeiert, allerdings unterscheiden sich die Weihnachtsbräuche von Land zu Land. Während in Europa etwa winterliche Kälte, Schnee und besinnliche Stimmung für Weihnachten stehen, feiern Menschen in anderen Teilen dieser ... mehr