Im November 2016 plant ein damals zwölfjähriger Deutsch-Iraker einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen. Zwei Jahre nach dem gescheiterten Attentat spricht er offen über seine Sympathie zum Islamischen Staat. Im Wiener Terrorprozess ... mehr
Der 13-jährige Terrorverdächtige aus Ludwigshafen soll vor seinem missglückten Anschlag auf den Weihnachtsmarkt 2016 ein Bekennervideo gedreht haben. Der unter Terrorverdacht stehende 13-Jährige aus Ludwigshafen soll vor seinem mutmaßlichen Anschlagsversuch auf einen ... mehr
Vor Weihnachten 2016 wollte ein Kind in Ludwigshafen einen Terroranschlag verüben. Jetzt wurden neue Details zu dem Fall bekannt. Angeleitet wurde der erst Zwölfjährige offenbar aus Österreich. Ein damals Zwölfjähriger hatte geplant, im Dezember 2016 einen ... mehr
Dasbar W. soll einen Anschlag in Karlsruhe geplant haben, er wurde vorige Woche festgenommen. Der wichtigste Zeuge: ein V-Mann des Verfassungsschutzes – den der Angeklagte selbst beschuldigt. Der Fall des Terrorverdächtigen Dasbar W. gibt den Ermittlern ... mehr
Auf einem Weihnachtsmarkt in Wiesbaden sind bei einer Reizgas-Attacke vier Besucher verletzt worden, darunter ein fünf Monate altes Baby. Ein betrunkener 73-Jähriger hatte auf dem Markt einem anderen Mann grundlos in die Nieren geboxt und sei dann davongelaufen, teilte ... mehr
Wer hat's erfunden? Ein Lehrer und ein Pfarrer haben das berühmteste Weihnachtslied der Welt geschrieben. Am Heiligen Abend 1818 wurde "Stille Nacht" in der Sankt-Nikolaus-Kirche in Oberndorf uraufgeführt. "Schlaf in himmlischer Ruh" Was haben Helene Fischer und Mariah ... mehr
Jeder Weihnachtsbaum verzaubert Menschen und wärmt Herzen. Diese Prachtstücke verstehen sich auf eine besondere Inszenierung. 10. Berlin: Der Schönheitskönig Direkt vor dem Brandenburger Tor, am Pariser Platz, funkelt der vielleicht schönste öffentliche Weihnachtsbaum ... mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Politik dazu aufgerufen, mehr für die Sicherheit der Bürger zu tun. Kritik übte das Staatsoberhaupt am Umgang mit dem Terroranschlag in Berlin vor einem Jahr. Der Schutz vor terroristischen Angriffen muss aus Sicht ... mehr
Heiko Maas hat Fehler der Behörden im Umgang mit den Betroffenen des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Berlin vor einem Jahr eingeräumt. Der Justizminister entschuldigt sich bei den Opfern und Hinterbliebenen. Zum ersten Jahrestag des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt ... mehr
Kinder stehen mit großen, staunenden Augen davor, auch Erwachsene können sich ihrer Faszination nicht entziehen – Krippen gehören zur Adventszeit wie Christstollen und Zimtsterne. Ob Kirchenkrippen, Landschaftskrippen, lebende Krippen oder solche mit beweglichen ... mehr
Fast ein Jahr hat es gedauert, jetzt hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Angehörigen der Opfer und die Verletzten des Anschlags vom Breitscheidplatz getroffen. Es ist eine Botschaft, die für viele spät kommt. Und es sind Versprechen, an denen die Hinterbliebenen ... mehr
Ein Jahr nach dem Terroranschlag in Berlin trifft sich Angela Merkel mit Hinterbliebenen der Opfer. Der Kanzlerin war Gefühlskälte und Gleichgültigkeit vorgeworfen worden. Jetzt will sie dieses Bild von sich korrigieren. Es ist eine Botschaft, die für viele spät kommt ... mehr
Wie erst jetzt bekannt wurde, fiel am Montag in der Nähe des Weihnachtsmarktes in Hannover ein Schuss – aus einer Polizeiwaffe. Der Vorfall war ein Versehen. Ein Polizist hat aus seiner Maschinenpistole am Rande des Weihnachtsmarktes in Hannover ungewollt einen Schuss ... mehr
Entwarnung nach Aufregung um einen verdächtigen Rucksack auf dem Weihnachtsmarkt der Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg: In einem verdächtigen Gepäckstück befanden sich nach Auskunft der Polizei ein Handykabel und eine Computerfestplatte. Irgendjemand hatte ... mehr
Der Attentäter vom Berliner Weihnachtsmarkt, Anis Amri, soll noch weitere Anschlagsziele in Berlin ausgespäht und schon bei seiner Einreise ein Attentat geplant haben. Amri habe neben dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz auch den Alexanderplatz und den Lustgarten ... mehr
Mit dem Anschlag am Breitscheidplatz endete für Deutschland eine Phase relativer Ruhe vor islamistischen Terroranschlägen. Auch Behördenversagen machte das Attentat möglich. Wäre das ein Jahr später noch denkbar? Es ist kurz nach 20 Uhr als der tunesische Terrorist ... mehr
Kurt Beck hat die Hinterbliebenen des Anschlags vom Breitscheidplatz über Monate betreut. Im Interview spricht er über Reformbedarf – und den Unmut der Überlebenden über Angela Merkel. Am 19. Dezember jährt sich der Terroranschlag vom Berliner Breitscheidplatz ... mehr
Auf den Weihnachtsmärkten lauern jede Menge Kalorienfallen. Dabei können Sie auch zu gesünderen Alternativen greifen. Tipps, wie Sie beim nächsten Weihnachtsmarktbesuch mit gutem Gewissen naschen können. Gehen Sie am besten niemals hungrig auf den Weihnachtsmarkt. Sonst ... mehr
Die Berliner Polizei hat in einer Tiefgarage in Charlottenburg eine größere Menge Munition gefunden. Der Fundort befindet sich in der Nähe eines Weihnachtsmarktes. Der Mieter eines Tiefgaragenstellplatzes habe die Polizei am Sonntagnachmittag über den Fund informiert ... mehr
56 Fahrgäste konnten sich aus einem brennenden Reisebus befreien, nachdem dieser auf der Autobahn 1 im Landkreis Diepholz in Brand geraten ist. Die Fahrgäste aus dem Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen waren am Samstagabend auf dem Rückweg vom Bremer Weihnachtsmarkt ... mehr
In Zukunft wollen sich Union, FDP, SPD und die Grünen für einen besseren Opferschutz bei Terroranschlägen einsetzen. Dabei spielt auch die Unterstützung der Hinterbliebenen eine wichtige Rolle. Wie die "Bild am Sonntag" berichtete, wollen die vier Fraktionen ... mehr
An einem Stand auf dem Arnstädter Weihnachtsmarkt ist es zu einer Auseinandersetzung mit fremdenfeindlichem Hintergrund gekommen. Eine Gruppe von acht bis zehn Personen habe den 53 Jahre alten Betreiber eines Standes verbal angegriffen, teilte die Polizei in Gotha ... mehr
Der Preisanstieg bei Butter verteuert nach Angaben des Bäckerhandwerks in diesem Jahr den traditionellen Weihnachtsstollen. Auch bei anderen Zutaten seien leichtere Preissteigerungen zu verzeichnen. " Stollen besteht zu einem Großteil aus Butter, da schlagen ... mehr
Hinter dem Fund einer Paketbombe in Potsdam steckt ein Erpresser. Terrorismus kann nach Angaben der Behörden zwar ausgeschlossen werden, dennoch zeigen sie sich alarmiert. Hinter der in Potsdam gefundenen Paketbombe steckt eine Erpressung in Millionenhöhe gegen ... mehr
Nach dem Fund einer Bombe in Potsdam sucht die Polizei mit Hochdruck nach dem Täter. Inzwischen vermuten die Ermittler, dass der Sprengsatz nicht dem Weihnachtsmarkt galt. Hinter dem Bombenalarm von Potsdam steckt wohl kein geplanter Anschlag auf den Weihnachtsmarkt ... mehr
In diesem Jahr dauert die Adventszeit nur 22 Tage – im vergangenen Jahr 2016 waren es 28 Tage. Kürzer kann der Advent nicht sein. Die Folgen für Einzelhandel, Weihnachtsmärkte und Verbraucher schildern Experten. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... In diesem ... mehr
Der Nürnberger Christkindlesmarkt steht für Weihnachtsromantik pur – so sehen es zumindest viele seiner Fans. Dabei waren die Anfänge des "Städtleins aus Holz und Tuch" eher schnöde. Budenzauber, Festschmuck, Engel, Lebkuchen und der allgegenwärtige Geruch von Bratwurst ... mehr
Kirche, Karpfen, Kartoffelsalat – ohne "k" wäre Weihnachten definitiv um einiges ärmer. Das sah dieser Weihnachtsmarkt offenbar anders – und vergaß den Buchstaben einfach auf den Glühweintassen. "Alle voll in Leer?" – diese Frage dürften sich in den nächsten Wochen ... mehr
Lebkuchen, Glühwein und Lichterglanz: Die Weihnachtsmärkte sind eröffnet. Nach dem Anschlag von 2016 in Berlin werden überall die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Trotzdem werden auch dieses Jahr wieder tausende Besucher erwartet. Wir zeigen die besucherstärksten deutschen ... mehr
Den Duft von Zimt in der Nase, in den Augen den Glanz von Kerzen, Weihnachtslieder im Ohr: Es geht auch anders. Wir haben uns in der Welt der Weihnachtsmärkte umgesehen und ein paar Kuriositäten für Sie zusammengestellt. Sehen Sie diese auch in unserer ... mehr
Ärger mit den Behörden: Nach dem Ausbau von geforderten Rettungswegen wurde eine Genehmigung des Weihnachtsmarktes vor dem Charlottenburger Schloss nur unter völlig neuen Bedingungen in Aussicht gestellt. Der Streit ging vor Gericht. Die Betreiber des Weihnachtsmarktes ... mehr
Nach dem Terroranschlag an der Berliner Gedächtniskirche trüben Trauer und Sorge die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt. Nun stehen die bunten Buden da, als sei nichts gewesen – und doch ist alles anders. Zersplitterte Buden, zerfetzte Tannenzweige ... mehr
Nicht nur Punsch und Weihnachtsgebäck, sondern auch Taschendiebe auf Weihnachtsmärkten haben bald wieder Saison. Schützen Sie sich vor Langfingern, damit nach dem Glühwein nicht gleich wieder Ernüchterung herrscht. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen ... mehr
Nach dem Anschlag mit zwölf Toten im vergangenen Jahr will Berlin die Sicherheitsmaßnahmen auf den Weihnachtsmärkten verstärken. Der Innenminister warnt jedoch vor zu viel Polizeipräsenz. Der Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz wird nach Angaben von Berlins ... mehr
Verursachte der spanische Geheimdienst ungewollt den Terroralarm auf dem Berliner "Karneval der Kulturen"? Stachelte ein V-Mann der Polizei den Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri zum Anschlag an? Pünktlich zum Auftakt des neuen Untersuchungsausschusses ... mehr
Der Sonderermittler des Berliner Senats im Fall Anis Amri macht den Behörden schwerwiegende Vorwürfe. Hätten sie alle Regeln befolgt, wäre es mit "hoher Wahrscheinlichkeit" nicht zu der Attentat gekommen. Der Abschlussbericht des früheren Bundesanwalts Bruno ... mehr
Anschläge auf Flüchtlingsheime, fremdenfeindliche Gewalt und islamistischer Terror: Kurz vor der Bundestagswahl spricht Innenminister Thomas de Maizière (CDU) mit t-online.de über die Ursachen der Gewalt. Und schildert, warum ein Restrisiko immer bleiben ... mehr
Die Stadt Goslar bezaubert mit ihren schmalen Gassen, schieferverkleideten Fachwerkhäusern und nostalgischem Flair. Inmitten dieser verträumten Kulisse der historischen Altstadt findet der Goslarer Weihnachtsmarkt statt und begeistert mit seiner besinnlichen ... mehr
Glitzerndes Lichtermeer, stimmungsvolle Musik, duftende Leckereien, bunte Waren: Das malerische Konstanz ist das ganze Jahr über ein Besuchermagnet. Besonders schön ist es dort kurz vor Weihnachten, wenn die knapp 170 Händler zum Bummeln, Staunen oder Naschen einladen ... mehr
Der Dresdner Striezelmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Schließlich lädt er dieses Jahr zum 583. Mal nach Dresden ein. Der Altmarkt verwandelt sich dann wieder in ein Meer aus Lichtern. Auf dem festlich geschmückten Platz wird unter anderem ... mehr
Rund 130 Stände verzaubern den Besucher in der hannoverischen Altstadt, die schnell eine weihnachtliche Stimmung verbreiten und zum entspannten Bummel einladen. Hier und da lässt sich die Handwerkskunst bewundern, dabei sollte man sich mit ein paar kulinarischen ... mehr
Trier gehört zu den ältesten Städten Deutschlands und hat so manches imposante Gebäude zu bieten, so dass sich ein Besuch des 38. Trierer Weihnachtsmarkts lohnt. Aufgebaut werden die 95 festlich dekorierten Holzhäuschen auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt ... mehr
Besinnlich geht es auch in Esslingen zu, wenn der gesamte Marktplatz mit seinen prächtigen Fachwerkhäusern festlichen Budenzauber versprüht. In der Vorweihnachtszeit werden über 200 Marktstände aufgebaut, die neben kulinarischen Köstlichkeiten Weihnachtsartikel ... mehr
In Radebeul Altkötzschenbroda in Sachsen ist noch der wahre Geist der Weihnacht zu spüren. Der Weihnachtsmarkt ist nämlich ein Geheimtipp für alle, die in der Weihnachtszeit nicht nur hektisch auf der Suche nach Geschenken sind, sondern Besinnlichkeit, Freude ... mehr
Ohne Zweifel: Der Weihnachtsmarkt am Dom ist der schönste in Köln, schließlich liegt ihm zu Füßen das Wahrzeichen der Stadt. Prächtig geschmückte Buden warten mit Blechspielzeug, Kuscheltieren, Weihnachtsschmuck, Dom-Spekulatius und vielem ... mehr
Ein faszinierender Weihnachtsmarkt im Schwarzwald ist der Triberger Weihnachtszauber. Besucher können hier durch einen 100 Meter langen Lichtertunnel schlendern oder eine Runde im 20 Meter hohen Riesenrad drehen. Zudem werden eine Million Lichter rund um Deutschlands ... mehr
Einen besseren Standort hätte es für den Ulmer Weihnachtsmarkt nicht geben können: Direkt zu Füßen des gotischen Münsters. Die reich geschmückten Buden laden unter den h öchsten Kirchturm der Welt ein. Ob Krippen, handgeformte Kerzen, Holzspielzeug, Weihnachtsschmuck ... mehr
Der größte Weihnachtsmarkt Thüringens befindet sich in der Landeshauptstadt Erfurt. Gigantisch sind nicht nur die Ausmaße, sondern auch die Attraktionen – von Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten Holzfiguren bis zur 12 Meter hohen Weihnachtspyramide ... mehr
Rund um das mittelalterliche Alte Rathaus, den Marktplatz und die doppeltürmige Johanniskirche findet der romantische Weihnachtsmarkt in der Universitätsstadt Göttingen statt. An den weihnachtlich dekorierten Ständen werden typische Weihnachtsartikel und vieles ... mehr
Die festliche Dekoration glitzert mit dem Lichtermeer um die Wette, in der Luft vermischen sich der Duft von Zimt und Vanille, Bratwurst und Glühwein – so präsentiert sich alljährlich die festlich illuminierte Stuttgarter Innenstadt, die mit dem Alten Schloss ... mehr
Der Mainzer Weihnachtsmarkt blickt auf eine lange Tradition zurück: Vor über 200 Jahren fand hier einst der "Nikolose Markt" statt. Heute verwandelt sich der historische Marktplatz mit den bunten Renaissance-Fassaden der historischen Markthäuser zur Adventszeit ... mehr
Die Vorweihnachtszeit ist in Münster ein ganz besonderes Erlebnis und gleich fünf Weihnachtsmärkte laden zum gemütlichen Bummel ein. Wer den Platz des Westfälischen Friedens (Rathaus-Innenhof) ansteuert, flaniert über den größten und zugleich ältesten Weihnachtsmarkt ... mehr
In Deutschlands südlichstem Bundesland konzentrieren sich so manche schmucke Weihnachtsmärkte, die garantiert auch die Vorweihnachtsfreude steigern. Wir stellen Ihnen die Schönsten vor. Eine Auswahl an Weihnachtsmärkten in Deutschland präsentieren wir Ihnen in unserer ... mehr
Niedersachsen verfügt über viele schöne Weihnachtsmärkte, die ideal für einen gemütlichen Rundgang sind. Dabei schlendern die Besucher zwischen historischen Gebäuden und schmucken Fachwerkhäusern, die gerade in der Vorweihnachtszeit in einem besonders schönen Licht ... mehr
Auch in Hessen zieht in der Vorweihnachtszeit der Lichterglanz ein: Zahlreiche Städte erstrahlen und buhlen um die Gunst der Besucher. So lässt es sich unter anderem über einen der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands flanieren. Oder man verfällt dem Zauber eines ... mehr