Nachdem das Amtsgericht Weimar die im Frühjahr verhängten Kontaktbeschränkungen für verfassungswidrig erklärt hat, geht die Staatsanwaltschaft Erfurt nun gegen diese Entscheidung vor. Die Staatsanwaltschaft habe beim Amtsgericht den Antrag auf Zulassung einer ... mehr
Die Stadtverwaltung von Weimar stellt ab sofort für Bedürftige bei Beanspruchung des Sozialtickets der Stadt kostenlose FFP2-Schutzmasken zur Verfügung. Nachdem das Tragen medizinischer Mund-Nasen-Bedeckungen im öffentlichen Personennahverkehr Pflicht werde, sollten ... mehr
Bei einem Brand sind am Donnerstag in Süßenborn bei Weimar vier Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Die Betroffenen seien zur Behandlung in umliegende Kliniken gebracht worden, teilte die Polizei mit. Nach ersten Erkenntnissen breitete sich das Feuer ... mehr
Im Prozess gegen einen Thüringer Polizisten wegen des Vorwurfs des Geheimnisverrats und der Bestechlichkeit vor dem Amtsgericht Weimar hat die Staatsanwaltschaft dreineinhalb Jahre Haft gefordert. Die Vorwürfe gegen den 42-Jährigen hätten sich während des Prozesses ... mehr
Das Amtsgericht Weimar hat in einem Urteil entschieden, dass ein zentrales Element des Lockdowns aus dem Frühjahr in Thüringen nicht rechtmäßig war: das Kontaktverbot. Dessen damalige Anordnung sei "in mehrfacher Hinsicht verfassungswidrig" gewesen, heißt es in einer ... mehr
Der Briefwechsel zwischen Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) mit seinem Vertrauten und Mitarbeiter Friedrich Wilhelm Riemer (1774-1845) ist für alle Interessenten jetzt im Internet nachzuverfolgen. Die Klassik Stiftung Weimar hat die 1803 angefangene ... mehr
Das Wochenende ist an Thüringens Skipisten und Rodelhängen ruhig verlaufen. "Wir hatten nicht den Run wie vor zwei Wochen", sagte ein Sprecher der Landeseinsatzzentrale der Polizei am Sonntag. Alles sei in normalen Maßstäben verlaufen und nicht überlaufen gewesen ... mehr
Viele Kommunen können Bußgelder gegen Hundebesitzer verhängen, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner auf öffentlichen Plätzen liegen lassen. Doch entsprechende Bußgelder haben Kommunen in den vergangenen Monaten kaum verhängt, wie eine Umfrage der Deutschen ... mehr
Nachdem Ausflügler am Mahnmal des früheren nationalsozialistischen KZ Buchenwald und den Massengräbern mehrfach Schlitten gefahren sein sollen, sind die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt worden. Zudem würden Zuwiderhandlungen angezeigt, teilte die Stiftung ... mehr
Musikwissenschaftler aus Weimar und Jena werden für vier weitere Jahre internationale musikalische Traditionen unter dem Label der Unesco erforschen. Eine entsprechende Vereinbarung sei mit dem Generalsekretariat der internationalen Kulturorganisation getroffen worden ... mehr
Unbekannte haben in einem Waldstück in Weimar drei Bäume gefällt und weitere fünf angesägt, so dass auch diese gefällt werden mussten. Die Feuerwehr habe bei einer Begutachtung am Mittwoch festgestellt, dass die Gefahr zu groß war, dass die 15 bis 20 Meter hohen ... mehr
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wird in Thüringen seit Mittwoch auch in zentralen Corona-Impfstellen geimpft. Überschattet wurde der Start in den Impf-Zentren vom bundesweiten Höchstwert von 324,2 Corona-Neuinfektionen je 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben ... mehr
Nach dem Cyberangriff auf das Terminvergabeportal für die Corona-Impfungen in Thüringen hat das Landeskriminalamt (LKA) die Ermittlungen übernommen. Es gebe derzeit keine Tatverdächtigen, teilte es am Dienstag auf Anfrage mit. Die Behörde untersucht den Vorfall ... mehr
Der Spielbetrieb am Deutschen Nationaltheater und der Staatskapelle Weimar bleibt wegen der Corona-Krise bis zum 28. Februar 2021 eingestellt. Der Probenbetrieb und die Arbeit hinter den Kulissen blieben im Sinne der Kontaktreduzierung nach der Corona-Verordnung ... mehr
In Thüringen hat es am Montagabend drei Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen gegeben. Es versammelten sich bis zu 100 Menschen in Weimar, etwa 20 Personen in Apolda und 58 in Suhl, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Während die Versammlung ... mehr
"Jugendliebe"-Sängerin Ute Freudenberg vermisst in der Corona-Krise ihr Publikum und die Bühne. "Ich habe seit elf Monaten keine Konzerte geben können, das ist unerträglich für mich", sagt die Künstlerin, die am kommenden Dienstag (12. Januar) 65 Jahre ... mehr
Thüringens Standesämter haben trotz der Corona-Krise allenfalls leichte Rückgänge bei der Zahl der bislang angemeldeten Eheschließungen für 2021 verzeichnet. "Ein genauer Trend ist noch nicht abzusehen, aber aktuell ist die Nachfrage ähnlich wie in den Jahren zuvor ... mehr
Wegen einer hohen Zahl von Corona-Toten hat der Oberbürgermeister von Weimar, Peter Kleine, Anzeige gegen ein Seniorenzentrum erstattet. "Ich kann eine solch hohe Sterberate in einem einzelnen Pflegeheim nicht kommentarlos zur Kenntnis nehmen", erklärte der parteilose ... mehr
Mit einem Online-Projekt erinnert die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora an die letzten Monate der Konzentrationslager vor deren Befreiung vor 76 Jahren. Unter "liberation.buchenwald.de" und "liberation.dora.de" sei der Blog "#otd1945 ... mehr
Mit technischen Problemen und einer enormen Nachfrage ist am Montag in Thüringen die telefonische Terminvergabe für Corona-Impfungen angelaufen. Zum Auftakt am Morgen gab es zunächst Server-Probleme, die wahrscheinlich von einem Stromausfall verursacht worden waren ... mehr
Im Prozess gegen einen Thüringer Polizisten wegen mutmaßlichen Verrats von Dienstgeheimnissen hat der Verteidiger des Mannes die Vorwürfe zurückgewiesen. Dass der 42-Jährige nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Erfurt interne Informationen der Polizei ... mehr
Im Prozess gegen einen Thüringer Polizisten wegen mutmaßlichen Verrats von Dienstgeheimnissen hat der Verteidiger des Mannes die Vorwürfe zurückgewiesen. Dass der 42-Jährige nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Erfurt interne Informationen der Polizei ... mehr
Thüringens Landesverwaltungsamt rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Anträge auf Entschädigungen durch die Corona-Einschränkungen. Um die Bearbeitung zu beschleunigen, werden die Anträge seit Anfang Januar nur noch in digitaler Form entgegengenommen, teilte ... mehr
Auch 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges werden in Thüringen noch immer Blindgänger und alte Munition gefunden, die damals abgeworfen oder abgefeuert wurden. Bis zum November 2020 seien in Thüringen erneut etwa 100 Tonnen Kampfmittel verschiedenster Arten ... mehr
Weimar (dpa) - Der neue "Tatort" aus Weimar dürfte nicht nur Fans der Reihe in Tränen zurücklassen. Doch vor der schockierenden Auflösung in "Der feine Geist" (01.01.2021, 20.15 Uhr im Ersten) müssen die Ermittler Verbrechen aufklären und sich dabei mit exotischem ... mehr
Infolge eines Verkehrsunfalls in Weimar ist ein Fußgänger am Mittwochabend knapp 20 Meter durch die Luft geschleudert und schwer verletzt worden. Zuvor hatte ein Autofahrer an einer Kreuzung vermutlich ein Stoppschild übersehen und war daraufhin mit einem ... mehr
In Thüringen sind nach Zahlen des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) inzwischen 672 Menschen gegen Covid-19 geimpft worden. Bei den vom RKI täglich erfassten Zahlen handelt es sich jeweils um die erste von zwei für eine Immunisierung notwendigen Impfungen ... mehr
Eine wegen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen illegale Geburtstagsfeier mit sieben Teilnehmern hat die Polizei in Weimar beendet. Die Beamten hatten am Montag einen Hinweis auf die Party in einer Gartenanlage im Ortsteil Legefeld bekommen, wie die Polizei am Dienstag ... mehr
Die Landtagsfraktion der AfD ist mit einem Eilantrag gegen die Thüringer Corona-Verordnung vor dem Verfassungsgerichtshof des Landes gescheitert. Die Partei wollte die Regelungen zum Verbot des Alkoholausschanks und -konsums ... mehr
Wie plant man angesichts immer wiederkehrender Lockdown-Schließungen museale Ausstellungen? Vor dieser Frage stehen derzeit die Museen im Freistaat. "Jede Form der Planung ist derzeit ein Glücksspiel", erklärt Thomas T. Müller, Präsident des Thüringer Museumsverbands ... mehr
Ein 29 Jahre alter Mann hat Heiligabend in Weimar beim Kochen ein Feuer ausgelöst. Wie die Polizeiinspektion in der Stadt am Freitag mitteilte, ließ der Bewohner eines Mehrfamilienhauses schon am Donnerstagmorgen sein mit reichlich Öl versetztes Essen anbrennen ... mehr
Die Landtagsfraktion der AfD hat beim Thüringer Verfassungsgerichtshof einen Eilantrag gegen die Corona-Verordnung des Landes eingereicht. Eine Sprecherin des Gerichts in Weimar bestätigte am Mittwoch den Eingang des Antrags. Voraussichtlich werde kommende Woche ... mehr
In Thüringen werden in der Corona-Pandemie über Weihnachten mehr als 1600 Ärzte sowie 1200 weitere Mitarbeiter Bereitschaftsdienst machen. "Das sind deutlich mehr als sonst, denn um speziell die Versorgung von Pflegeheimen über die Feiertage zu gewährleisten, richten ... mehr
Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat nach eigenen Angaben sechs Millionen Euro Entschädigung für Verdienstausfälle wegen der Corona-Pandemie ausbezahlt. Bislang hätten rund 7000 Anträge auf Entschädigung abschließend bearbeitet werden können, teilte ... mehr
Die Corona-Krise kann Veranstaltern zufolge der Festivalszene in Thüringen nachhaltig schaden. "Wir rechnen in den nächsten zwei Monaten mit den ersten Absagen von Festivals", sagt Carsten Müller, Vorstandsmitglied in der Thüringer Allianz für Veranstaltungswirtschaft ... mehr
Ärzte in Weimar registrieren seit kurzem auch bei jüngeren Patienten schwerere Verläufe bei einer Corona-Erkrankung. Das teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch unter Bezug auf das dortige Gesundheitsamt mit. Für diese jüngeren an Covid-19 Erkrankten sei bislang ... mehr
Thüringens Härtefallkommission kann Flüchtlingen auch künftig eine Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen gewähren. Das entschied der Verfassungsgerichtshof am Mittwoch in Weimar. Die Richter wiesen damit eine Klage der AfD-Landtagsfraktion ... mehr
Thüringens Verfassungsrichter wollen am Mittwoch (10.00 Uhr) ihr Urteil zu einer Klage der AfD-Landtagsfraktion gegen die Härtefallkommission des Landes fällen. Die Kommission kann für Flüchtlinge und andere Ausländer, die nach einer Behördenentscheidung eigentlich ... mehr
In etlichen Regionen Thüringens haben sich am Montagabend Menschen zu teils verbotenen Demonstrationen getroffen. Im Saale-Orla-Kreis etwa hatte das Landratsamt am Montag alle angemeldeten Versammlungen verboten - trotzdem setzten sich in Pößneck am Abend ... mehr
Für die bevorstehende Corona-Impfung in Thüringen wird die Zahl der mobilen Impfteams für den Einsatz in Pflegeheimen möglicherweise noch erhöht. Denkbar sei eine Aufstockung auf 15 Teams, sagte Jörg Mertz, Leiter des Pandemiestabs bei der Kassenärztlichen Vereinigung ... mehr
Die Vielzahl an Klagen gegen Corona-Beschränkungen bringen die Thüringer Verwaltungsgerichte an die Grenze der Belastbarkeit. Seit Beginn der Pandemie entschieden die Verwaltungsgerichte nahezu täglich und auch an Feiertagen, sagte ... mehr
Nach einer Entscheidung des Thüringer Oberverwaltungsgerichts in Weimar bleibt eine für Samstag in Erfurt geplante Großversammlung verboten. Der Dritte Senat habe eine Beschwerde der Versammlungsanmelder gegen eine vorherige Gerichtsentscheidung, die das von der Stadt ... mehr
Das Verwaltungsgericht Weimar hat das Verbot einer für Samstag in Erfurt geplanten Großversammlung mit 3000 Teilnehmern bestätigt. Die Stadt hatte zuvor die gegen die Corona-Maßnahmen gerichtete Veranstaltung mit Blick auf den Infektionsschutz untersagt. Dagegen gingen ... mehr
Die Stadt Weimar hat den katholischen Missionar Jozef Jan Michel Kuppens aus den Niederlanden und die Menschenrechtlerin Felicia K Monzeja aus dem afrikanischen Malawi mit ihrem diesjährigen Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Die am Donnerstag ... mehr
Gymnasiasten aus Eisenach sind mit einem Antrag zur Aufhebung der Maskenpflicht in Schulen außerhalb des Unterrichts auch vor dem Thüringer Oberverwaltungsgericht (OVG) gescheitert. Sie hatten per Eilverfahren in der zweiten Instanz erreichen wollen ... mehr
Die Quarantäne für Reiserückkehrer aus Risikogebieten hat in Thüringen nach einer Gerichtsentscheidung weiter Bestand. Das Oberverwaltungsgericht in Weimar bestätigte nach einer Mitteilung vom Donnerstag die entsprechende Verordnung des Landes ... mehr
Die Weimarer Senova Gesellschaft für Biowissenschaft und Technik hat einen Streifentest entwickelt, mit dem sich Antikörper gegen das Coronavirus diagnostizieren und digital auswerten lassen. Innerhalb weniger Minuten stehe so fest, ob jemand akut mit dem Virus ... mehr
Im Streit um die Besetzung des Gremiums zur parlamentarischen Kontrolle des Thüringer Verfassungsschutzes hat der Verfassungsgerichtshof die ausstehende Begründung für einen früheren Beschluss nachgereicht. Darin bezieht sich das Gericht ... mehr
Die Corona-Pandemie bremst an Thüringens Universitäten die Kontakte ins und aus dem Ausland aus. So wurde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena bekannt, dass etwa 150 Studierende wegen Reisebeschränkungen oder Visaproblemen nicht nach Jena kommen konnten ... mehr
Die Staatsanwaltschaft Erfurt geht Vorwürfen unter anderem der Körperverletzung gegen Lehrer der Freien Waldorfschule Weimar nach. Es gebe einen Anfangsverdacht, der derzeit geprüft werde, sagte ein Sprecher der Behörde am Freitag auf Anfrage. Dieser gehe auf mehrere ... mehr
Passend zur in Erfurt geplanten Bundesgartenschau stellt sich auch die Klassik Stiftung Weimar im kommenden Jahr auf. Beim Themenjahr "Neue Natur" werden nicht große Künstlernamen oder historische Namen in den Mittelpunkt gestellt, wie Stiftungspräsidentin Ulrike Lorenz ... mehr
Im kommenden Jahr soll ein Pavillon im Park Dreh- und Angelpunkt für das Themenjahr "Neue Natur" der Klassik Stiftung Weimar werden. Über den Bau des temporären Pavillons im Park an der Ilm und über das geplante Programm dort, will die Stiftung heute ... mehr
Künstler verschiedener Thüringer Theater haben sich am Montag unter dem Motto "Wir sind da!" an einem bundesweiten Aktionstag beteiligt. So musizierten Künstler des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar vor dem Schauspielhaus, um "ein Zeichen ... mehr
Unbekannte haben in Weimar eine Reihe von Gedenkstelen beschmiert, die an bedeutende Persönlichkeiten der Stadt erinnern. Betroffen sind Info-Tafeln für den Buchenwald-Häftling Stephane Hessel, den Weimarer Ehrenbürger August Fröhlich, die Frauenrechtlerin Hedwig ... mehr
Um trotz der vielerorts abgesagten Weihnachtsmärkte festliche Stimmungen zu fördern, haben einige Thüringer Städte Alternativen angekündigt. Auf Grund der Corona-Pandemie verzichten in diesem Jahr viele Städte und Gemeinden auf Advents ... mehr