Laut einer Umfrage ist er vor allem bei Ostdeutschen beliebt: Rosenkohl. Auch weil er sich perfekt als Beilage oder für Eintöpfe eignet. Besonders gut schmeckt das Gemüse, wenn es selbst angebaut wird. Kohl galt in der DDR oft als letzte Reserve ... mehr
Ein Weißkrautsalat – auch Coleslaw genannt – passt als Beilage zu fast jedem Gericht. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" peppen ihn für t-online.de auf – und verraten ihren Geheimtipp. Für alle, die sich mit winterlichen Gemüsesorten wie Weißkohl etwas ... mehr
Er hat wenig Kalorien und besonders viel Vitamin C: Wirsing auf dem Speiseplan punktet mit seinen Inhaltsstoffen und stärkt das Immunsystem. Tipps und Rezepte, wie Sie das Gemüse auf unterschiedliche Arten zubereiten. Zwar ist Wirsing das ganze ... mehr
Im Supermarkt steht Kohl nur beim Gemüse, aber er steckt auch im Smoothie oder in Gemüsechips. Gerade Grünkohl hat sich in den vergangenen Jahren vom unliebsamen Wintergemüse zum angesagten Superfood gemausert. Doch was macht Kohl eigentlich so gesund ... mehr
Ob zum Abnehmen oder für den Vitaminbedarf: Sauerkraut punktet in vielerlei Hinsicht. Da beim Kochen ein Großteil der Nährstoffe verloren geht, sollten Sie das Gemüse roh verzehren. Auch ein tägliches Glas Saft ist gesund. Sauerkraut ist eine Vitaminbombe ... mehr
Kohl-Rouladen sind ein deutscher Klassiker. In der Regel werden sie mit Weißkohl zubereitet, dessen Blätter zuvor abgekocht werden müssen. Bei diesem Rezept, ist es jedoch anders. Für Kohlrouladen eignet sich Spitzkohl gut. Seine Blätter sind zarter und wiegen weniger ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Schon ein kleiner Weißkohl kann für mehrere Gerichte reichen. Angeschnittene Köpfe halten sich aber problemlos mehrere Tage, wie der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer erklärt. Verbraucher sollten dazu lediglich ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Der Weißkohl ist ein typisches Wintergemüse. Auf dem Tisch landet er vor allem als Sauerkraut oder im deftigen Eintopf. Er schmeckt aber auch roh im Salat, informiert das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Dafür werden die Blätter fein gehobelt ... mehr
Die Milchsäuregärung ist ein sehr altes Verfahren zum konservieren von Speisen. Wenn Sie Gemüse milchsauer einlegen, bleiben alle Nährstoffe darin enthalten, sodass es sich um eine sehr gesunde Methode zum Konservieren handelt. Gemüse milchsauer einlegen: Vorbereitungen ... mehr
Diese Suppe ist der Klassiker unter den Diät-Suppen: die Kohlsuppe! Dabei schmeckt die Suppe mit leicht süßlichem Weißkohl auch außerhalb eines figurbewussten Ernährungsprogramms gut – zum Beispiel an kalten Wintertagen. In diesen einfachen Rezepten erfahren ... mehr
Ob Grün-, Rot-, Weiß- und Rosenkohl, Wirsing oder Brokkoli – Gerichte mit Kohl schmecken bei Kälte besonders gut. Zudem ist das Gemüse sehr gesund, es stärkt die Abwehrkräfte und unterstützt, je nach Rezept, das Abnehmen. Gerade jetzt ist das Angebot an regionalen ... mehr
Dieses Rezept für einen Weißkohleintopf ist besonders raffiniert, denn zu den leicht süßlich schmeckenden Kohlblättern gesellt sich der salzig-delikate Geschmack von Seelachsfilet. Hier erfahren Sie, wie das Eintopfgericht gelingt. Zutaten für das Rezept ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: