Genf (dpa) - Wenn es nach Indien und Südafrika geht, kann die Corona- Impfstoff-Knappheit schnell behoben werden: Man muss die Patente der Pharmafirmen aufheben, damit jede Firma, die technisch dazu in der Lage ist, Impfstoffe produzieren ... mehr
Peking (dpa) - In dem umstrittenen neuen Investitionsabkommen mit der Europäischen Union wollte China jene EU-Länder bestrafen, die den Zugang chinesischer Telekomfirmen wie Huawei zu ihren Märkten begrenzen oder blockieren. Chinesische ... mehr
Kuala Lumpur (dpa) - Der Kontrast war auffällig: Während Chinas Präsident Xi Jinping auf dem Asien-Pazifik-Gipfel über den Kampf gegen die Pandemie sprach, spuckte das Twitter-Konto von US-Präsident Donald Trump eine Mitteilung nach der anderen über angeblichen Betrug ... mehr
Kuala Lumpur (dpa) - Angesichts der Spannungen mit den USA hat sich Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping gegen Protektionismus und eine "Entkoppelung" von Volkswirtschaften ausgesprochen. In einer Rede per Video auf einem Forum von Wirtschaftsführern einen ... mehr
New York (dpa) - Der Elektroautobauer Tesla will auf dem Rechtsweg eine Befreiung von US-Strafzöllen auf Importe aus China durchsetzen. Der Konzern von Starunternehmer Elon Musk wehrt sich beim US-Gericht für Internationalen Handel in New York gegen die "ungesetzliche ... mehr
Brüssel/Peking/Berlin (dpa) - Die EU fordert von China weitreichende Zugeständnisse vor einem Abschluss der Verhandlungen über das geplante Investitionsabkommen. Wenn es wie vorgesehen bis Ende des Jahres eine Einigung geben solle, müsse China bei den Themen Marktzugang ... mehr
Brüssel (dpa) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen baut nach dem Rücktritt von Phil Hogan ihr Team um und überträgt Vizepräsident Valdis Dombrovskis die Zuständigkeit für die wichtige EU-Handelspolitik. Für Hogan neu ins Team kommen soll Mairead McGuinness ... mehr
Nach der Verabschiedung des umstrittenen chinesischen Sicherheitsgesetzes für Hongkong will US-Präsident Trump der Sonderverwaltungszone die Vorteile streichen. Die Chinesen protestieren. China hat die geplante Streichung von Sondervorteilen der USA für Hongkong ... mehr
Brüssel/Paris (dpa) - Es ist ein Deal, der zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte: Internetgiganten wie Google, Facebook und Co könnten bald in Europa mehr Steuern zahlen - und der Handelskonflikt zwischen den USA und Europa könnte sich entspannen. Dafür wollen ... mehr
Washington (dpa) - Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire hat die französische Digitalsteuer vor der Bekanntgabe möglicher Sanktionen seitens der USA verteidigt. "Wir werden den Willen, die digitalen Riesen fair zu besteuern, um ein faires Steuersystem ... mehr
Biarritz (dpa) - Auf dem Gipfel der sieben großen Industrieländer (G7) gab es am Montag vorsichtige Entspannungssignale im Umgang mit dem Irankonflikt und dem Handelskrieg mit China. Nach dem Wirbel um den heiklen Überraschungsbesuch des iranischen ... mehr
Washington/Hongkong (dpa) - Angesichts der neuen Massenproteste in Hongkong hat US-Präsident Donald Trump China vor Gewalt gegen Demonstranten gewarnt. Falls es dazu käme, wäre es "sehr schwierig", sich mit China noch auf ein Handelsabkommen zu verständigen, sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Das sogenannte Rindfleisch-Abkommen der EU mit den USA hat Kritik, aber auch Lob hervorgerufen. Bauernpräsident Joachim Rukwied gehört zu den Skeptikern: "Ob Mercosur oder das Abkommen mit den USA - die EU macht zunehmend Zugeständnisse zu Lasten ... mehr
Brüssel/Peking/Washington (dpa) - Die zunehmenden internationalen Spannungen vor allem zwischen den USA und China bedrohen aus Sicht der EU-Kommission immer stärker die Wirtschaft in Europa. Noch behaupteten sich die europäischen Volkswirtschaften, doch Handelskonflikte ... mehr
Osaka (dpa) - Die USA und China haben einen "Waffenstillstand" und neue Verhandlungen zur Beilegung ihres Handelskriegs vereinbart. "Wir hatten ein fantastisches Treffen", sagte US-Präsident Donald Trump zu seiner Begegnung mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping ... mehr
Osaka (dpa) - Mit einem Minimalkompromiss beim Klimaschutz haben die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen in letzter Minute ein Scheitern des G20-Gipfels abgewendet. Die USA akzeptierten kurz vor Ende des Spitzentreffens im japanischen Osaka ... mehr
Osaka (dpa) - Vor dem G20-Gipfel in Japan deutet sich im Handelsstreit zwischen den USA und China erstmals seit Monaten wieder Bewegung an. Beide Seiten haben sich nach einem Pressebericht offenbar auf einen "vorläufigen Burgfrieden" und eine Wiederaufnahme ... mehr
Mexiko-Stadt (dpa) - Mexikos Regierung hat eine rasche Umsetzung der Einigung im Migrations- und Zollstreit mit den USA eingeleitet. Staatschef Andrés Manuel López Obrador kündigte am Dienstag die Bildung einer Sonderkommission unter Außenminister Marcelo Ebrard ... mehr
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump lässt mit seiner aggressiven Handelspolitik auch nach einer Last-Minute-Einigung mit Mexiko nicht locker. Am Montag drohte er den Mexikanern erneut mit Strafzöllen, sollte das Parlament des Nachbarlandes nicht ... mehr
Washington (dpa) - Nach der Einigung zwischen den USA und Mexiko im Handels- und Grenzstreit haben die oppositionellen US-Demokraten scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump geübt. "Drohungen und Wutanfälle sind keine Art, Außenpolitik zu verhandeln", teilte ... mehr
Tsukuba (dpa) - Die Top-Wirtschaftsmächte haben sich erstmals auf Prinzipien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz verständigt. Wer KI (Künstliche Intelligenz) einsetze oder entwickele "sollte die Rechtsgrundsätze, Menschenrechte und demokratische Werte ... mehr
Washington (dpa) - Der Handels- und Grenzstreit zwischen Mexiko und den USA stand am Freitag, weniger als 72 Stunden vor dem möglichen Inkrafttreten von Zöllen auf US-Importe aus Mexiko, weiter auf des Messers Schneide. US-Präsident Donald Trump sieht in letzter Minute ... mehr
Washington/Mexiko-Stadt/Peking (dpa) - Donald Trump schimpft Mexiko - und schwingt erneut die Zollkeule. Mexiko nutze die USA aus. Das Problem sei, dass Mexiko "nimmt aber niemals gibt", schrieb der US-Präsident auf Twitter mit Blick auf die aus seiner Sicht mangelhafte ... mehr
Peking/Taipeh/Berlin (dpa) - Grünen-Politiker und Aktivisten haben angesichts des Besuchs von Chinas Vizepräsiden Wang Qishan mehr internationalen Druck auf die Regierung in Peking gefordert. Der ehemalige chinesische Studentenführer Wang Dan sowie mehrere ... mehr
Washington/Peking (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat im Streit mit China erneut ernst gemacht und die Sonderzölle auf Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar erhöht. Ab Freitag gelten Sonderzölle von 25 Prozent statt bisher zehn Prozent. Die Entscheidung wurde ... mehr
Brüssel (dpa) - Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat den USA wegen neuer gesetzlicher Maßnahmen gegen Kuba einen Bruch des Völkerrechts und von Verträgen mit der Europäischen Union vorgeworfen. "Dadurch werden unnötige Spannungen verursacht sowie das Vertrauen ... mehr
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat China aufgefordert, "unverzüglich alle Zölle" auf landwirtschaftliche US-Produkte inklusive Rind- und Schweinefleisch zu streichen. Er begründete seine Forderung am Freitagabend auf Twitter damit ... mehr
Peking (dpa) - China und die USA machen einen neuen Anlauf, um ihren seit Monaten andauernden Handelskrieg zu beenden. Der chinesische Chefunterhändler, Vizepremier Liu He, wird am 30. und 31. Januar nach Washington reisen. Dort will er die Handelsgespräche zwischen ... mehr
Buenos Aires (dpa) - Die USA und China haben eine weitere Eskalation in ihrem erbitterten Handelskrieg vorerst abgewendet. Bei dem "Waffenstillstand" in Buenos Aires setzte US-Präsident Donald Trump der chinesischen Seite aber eine 90-tägige Frist, um geforderte ... mehr
Buenos Aires (dpa) - Die großen Wirtschaftsmächte haben nur mühsam ein Scheitern ihres Gipfels in Buenos Aires abwenden können. Zum zehnjährigen Jubiläum der G20-Treffen auf Spitzenebene fiel der Minimalkonsens der Staats- und Regierungschefs hinter ... mehr
Buenos Aires (dpa) - US-Präsident Donald Trump, sein scheidender mexikanischer Amtskollege Enrique Peña Nieto und Kanadas Premierminister Justin Trudeau haben gemeinsam das Nachfolgeabkommen für den nordamerikanischen Freihandelspakt Nafta unterzeichnet ... mehr
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will die Bühne des G20-Gipfels in Buenos Aires vor allem für bilaterale Treffen mit wichtigen Staatsleuten nutzen. Neben einem Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin und einem gemeinsamen Abendessen mit Chinas ... mehr
Singapur (dpa) - Es ist ein Konflikt zwischen einer aufsteigenden neuen Macht und einer strauchelnden Supermacht. Zwischen die Fronten geraten die asiatisch-pazifischen Staaten, die Chinas wachsende Stärke zwar mit Misstrauen begegnen, sich aber auch nicht sicher ... mehr
Singapur (dpa) - Asean erscheint uneins im Umgang mit zwei drängenden Problemen für die südostasiatische Staatengemeinschaft: Dem Territorialstreit mit China und dem Flüchtlingsdrama um die Rohingya aus Myanmar. Während einige Asean-Mitglieder auf ihrem Gipfel ... mehr
Peking (dpa) - In den Spannungen mit den USA erwartet Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedew weitere amerikanische Sanktionen gegen sein Land. Mit Blick auf die Auseinandersetzungen in den USA um US-Präsident Donald Trump sagte Medwedew nach Gesprächen mit seinem ... mehr
Siemens ist im Ringen mit dem US-Konkurrenten General Electric (GE) um ein Milliarden-Geschäft im Irak einen entscheidenden Schritt vorangekommen und kann sich weiter Hoffnungen machen. Vertreter des Münchner Technologie-Konzerns und des irakischen ... mehr
Mit Blick auf die Neuauflage des Freihandelsabkommens Nafta zwischen den USA, Kanada und Mexiko prüft der Autobauer Daimler Änderungen seiner Produktion in den Vereinigten Staaten. Zunächst einmal sei es gut, dass die Marktvereinbarung fortbestehe, sagte Vorstandschef ... mehr
New York (dpa) - Im Handelsstreit zwischen den USA und Kanada hat US-Präsident Donald Trump für einen diplomatischen Affront gegen den kanadischen Premierminister Justin Trudeau gesorgt. Trump erklärte am Mittwoch auf einer Pressekonferenz ... mehr
Washington (dpa) - Im Handelsstreit zwischen den USA und China will US-Präsident Donald Trump laut Medienberichten seine Drohungen wahr machen und den Konflikt drastisch verschärfen. Das "Wall Street Journal" und die "New York Times" berichteten am Samstag (Ortszeit ... mehr
Die deutsche Stahlindustrie fordert angesichts der US-Strafzölle sowie möglicher weiterer Handelshemmnisse einen nachhaltigen Schutz. Die vorläufigen europäischen Schutzmaßnahmen müssten festgeschrieben werden. Es sei sehr besorgniserregend, dass die Importe nach Europa ... mehr
Der Arbeitgeberverband Niedersachsenmetall hat die Atempause "inmitten der Trump'schen Handelskriege" begrüßt, bleibt aber skeptisch. "Bei aller Freude über diesen Erfolg darf man nicht vergessen: Trump ist und bleibt ein Hasardeur der internationalen Handelspolitik ... mehr
Die Unternehmer in Rheinland-Pfalz haben sich erfreut über die geplante Beilegung des Handelsstreits zwischen den USA und der EU gezeigt. "Für die exportstarke Industrie in Rheinland-Pfalz ist es eine gute Nachricht, dass die Eskalation im Handelsstreit vorerst gestoppt ... mehr
Strafzölle der USA, Gegenmaßnahmen der EU und Chinas, Sanktionen und Handelsbeschränkungen bedrohen aus Sicht der deutschen Reeder den freien Welthandel und ihre Branche. Zwei Drittel der Reeder befürchten negative Konsequenzen der aktuellen US-Handelspolitik, ergab ... mehr