Bei einer drohenden Motorüberhitzung ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln. Sonst kann es zu einem Motorschaden kommen. Wie Sie erkennen, wann der Motor überhitzt und was dann zu tun ist. Anzeichen für eine Motorüberhitzung Eine drohende Motorüberhitzung macht ... mehr
Nicht gerade ein Traumstart ins neue Jahr: VW steht vor einem gewaltigen Rückruf. Der Konzern will einen Großteil der gebauten Golf der neuesten Generation in die Werkstatt holen. VW steht vor einem gewaltigen Rückruf: Der Autobauer wird einen Großteil der bislang ... mehr
Eine kleine Halterung bricht – und die Werkstatt tauscht das komplette Bauteil aus. So kostet manche Reparatur den Preis eines Gebrauchtwagens. Aber Autofahrer müssen dieses Spiel nicht mitspielen. 6.000 Euro für ein neues Navi – obwohl ... mehr
Wer schon mal ein Auto zur Reparatur gebracht hat, kennt ihn: Den Blick des Meisters in die Ersatzteildatenbank am Rechner. Und er weiß: Die Preise dort sind oft gesalzen. Geht das auch günstiger? Autobesitzerinnen und Autobesitzer, die ihr Fahrzeug zur Reparatur ... mehr
Berlin/Köln(dpa/tmn) - Die eigene Werkstatt zu Hause ist wohl der Wunsch eines jeden, der gern bastelt, bohrt und schraubt. Ob im Keller, in der Garage oder im Gartenhaus: "Für eine Werkstatt sollten mindestens neun Quadratmeter Fläche eingeplant werden", sagt Mareike ... mehr
Beim Start des Motors sollten alle Kontrolllämpchen einmal kurz aufleuchten – und dann schnell wieder ausgehen. Was aber, wenn die Motorleuchte blinkt oder dauerhaft brennt? Motorkontrolllämpchen brennt dauerhaft Wenn im Display hinter dem Lenkrad ... mehr
Wer ein neues Auto kauft, erhält meist auch eine Mobilitätsgarantie. An welche Bedingungen ist sie geknüpft, welche Leistungen deckt sie ab – und welche nicht? Und wieso nutzt sie auch dem Autohersteller? Fünf Jahre lang keine Sorgen ... mehr
Schnell drin, aber schwierig wieder draußen: Tiefe Kratzer kann nur der Lackdoktor aus dem Autolack operieren. Manche Schäden können Autofahrer aber selbst beheben. t-online zeigt, was dabei zu tun ist. In schweren Fällen hilft nur die Lackdusche, häufig tut es schon ... mehr
Tanken, Steuern, Versicherungen? Die monatlichen Autokosten enthalten etliche weitere Posten – und liegen deshalb höher, als viele Autofahrer glauben. Hier ist der große Überblick. Wie hoch die Kosten liegen, kann ein einzelner Autofahrer kaum beziffern. Denn wie wirkt ... mehr
Auf einmal bleibt der Motor aus: Das kann gerade Fahrern eines Diesels bei Winterkälte schnell passieren. Dagegen hilft jedoch eine einfache Lösung. Von einer anderen sollten Sie jedoch unbedingt die Finger lassen – sonst droht ein Motorschaden oder Schlimmeres ... mehr
Bei jedem kurzen Halt schaltet Start-Stopp den Motor aus, um Sprit zu sparen. Das strapaziert allerdings einige Komponenten des Autos. Bringt das System also mehr Schaden als Nutzen? Die Start-Stopp-Automatik schaltet den Motor automatisch ab, wenn das Auto gerade nicht ... mehr
Ob Reparatur oder Inspektion: Schon kleine Werkstattarbeiten am Auto können schnell ins Geld gehen. Das lässt sich sehr einfach umgehen – und zwar ohne negative Folgen. Um die 440 Euro pro Jahr: So viel zahlen Autofahrer im Schnitt für Reparaturen und Wartung ihres ... mehr
Fixkosten, Betriebskosten, Wertverlust: Wie teuer ein Auto wirklich ist, steht nicht auf seinem Preisschild. Und lässt sich schwierig berechnen. Der ADAC hat es getan: Hier sind die zehn günstigsten Kleinwagen. Wie teuer ist ein Auto wirklich? Der Kaufpreis allein ... mehr
Der richtige Reifendruck am Auto: Er ist überlebenswichtig – und erspart Ihnen außerdem viel Geld. Welcher Druck der richtige ist, wie oft Sie ihn messen sollten und wie Sie dabei vorgehen. Die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße sind die Reifen. Ob Vollgasfahrt ... mehr
Vor allem für Besitzer älterer Autos ist die Fahrt zur Hauptuntersuchung oft die Stunde der Wahrheit: Schafft es der Wagen noch? Wer gut vorbereitet ist, kann es beruhigter angehen – und Geld sparen. Jedes Auto muss regelmäßig zum TÜV, wie es umgangssprachlich ... mehr
Ein modernes und gut gewartetes Auto macht auch im kältesten Winter kaum Probleme. Ein paar Handgriffe sollten Sie dennoch machen, um gut durch die Kälte zu kommen. Hier ist die Checkliste. Viele Werkstätten bieten Winterchecks ... mehr
Wenn die Temperaturen sinken, sollten Autofahrer ihr Fahrzeug winterfest machen. Die Profiltiefe ist besonders wichtig, wenn Schnee auf der Fahrbahn liegt. Ein Besuch in der Werkstatt ist dafür nicht zwingend notwendig. In der kalten Jahreszeit ... mehr
Eine Reifenpanne kommt in aller Regel unverhofft. Sie kann aber auch gänzlich unbemerkt bleiben, wenn man auf Reifen fährt, die sich quasi selbst reparieren können. Wie selbstreparierende und Runflat-Reifen funktionieren. Bei selbstreparierenden Reifen besteht ... mehr
Mit dem Beginn des Herbstes geht es in die Werkstatt zum Radwechsel. Wer aber meint, allein damit alles richtig gemacht zu haben, kann sich irren – mit teuren Folgen. Das entschied ein Gericht. Wer haftet, wenn sich kurz nach dem Wechsel ... mehr
Gleiche Leistung, gleicher Preis? Von wegen! Nur wer die Preise bei der Kfz-Hauptuntersuchung vergleicht, kann TÜV-Kosten sparen. Denn wie viel Sie zahlen, hängt nicht nur von Fahrzeugmodell und Region, sondern auch von der jeweiligen Prüfstelle ab. Die TÜV-Plakette ... mehr
Die Bremse richtig warten und reparieren – das ist nur etwas für Profis. Aber dass etwas mit der Bremse nicht stimmt, kann jeder Autofahrer bemerken. Denn es gibt ein paar untrügliche Hinweise. Wer sein Auto regelmäßig zur Inspektion in die Werkstatt bringt, erspart ... mehr
Marder knabbern gern Autos an – zumindest Teile davon. Aber essen wollen die Nager diese Teile nicht. Warum interessieren sich die Tierchen so sehr dafür und wie erkennen Sie einen Schaden? Oft kommen sie nachts, machen sich über Teile Ihres Autos her und hinterlassen ... mehr
Große Sommerhitze macht auch Autos zu schaffen. Im Extremfall bleibt der Motor aus. Das kann gefährlich werden und Schäden nach sich ziehen. Dagegen können Sie aber etwas tun. Die Elektronik streikt, im Extremfall bleibt der Motor aus: Auch unseren Autos bekommt ... mehr
Ist der Streetscooter brandgefährlich? Zwischenfälle mit dem Elektroauto der Post machten große Schlagzeilen. Jetzt wird es zurückgerufen – und zwar in gewaltigem Ausmaß. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ruft weltweit genau 12.140 Streetscooter zurück. Fast alle davon ... mehr
Quietschende Bremsen nerven zwar gewaltig. Häufig sind sie aber kein Grund zur Sorge. Wie Sie das Geräusch abstellen können – und wann doch ein ernsteres Problem dahintersteckt. Eine quietschende Bremse kann sehr verschiedene Ursachen haben. Einige von ihnen ... mehr
Wann wurde der Zahnriemen gewechselt? Das ist eine der ersten Fragen, die Händler bei der Inzahlungnahme eines Gebrauchten stellen. Autofahrer sollten den Riemen rechtzeitig austauschen. Denn reißt er, ist meist der Motor hin. Der Zahnriemen ist ein Arbeitstier ... mehr
Das Auto schnauft langsam den Hügel hoch. Dann steigt weißer Dampf über der Motorhaube empor – das Kühlwasser kocht über. Gibt es das bei modernen Autos noch oder ist es eine Sorge von gestern? Probleme mit dem Kühlsystem sind so manchem Autofahrer aus früheren Zeiten ... mehr
Wohnmobilbesitzer freuen sich auf die Wiedereröffnung der Campingplätze. Somit ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sein Fahrzeug für die Reise vorzubereiten. Einige Details sollten schon vor der ersten Fahrt kritisch überprüft werden. Um das Wohnmobil ... mehr
Hoher Kaufpreis, günstiger Unterhalt – aber was kommt dabei unterm Strich heraus? Was kostet ein E-Auto Monat für Monat im Vergleich mit einem Benziner oder Diesel? Hier erfahren Sie es. Es stimmt: Elektroautos sind teilweise erheblich teurer als vergleichbare Autos ... mehr
Diese Frage entscheidet über viel Geld: Mancher zögert, das Auto zur Inspektion in die freie Werkstatt zu bringen statt in die teurere Markenwerkstatt. Gibt es dafür einen Grund? Und welche Folgen bringt die Wahl mit sich? Autohersteller sehen es gerne, wenn ihre Kunden ... mehr
Mit dem Osterfest rückt auch die Zeit der Sommerreifen näher. Ist der Reifenwechsel aber in der Corona-Krise erlaubt? Kann man dazu wie gewohnt die Werkstatt ansteuern? Oder sollte man warten? Die Zeit des Reifenwechsels rückt näher: In den kommenden Wochen sollten ... mehr
Kaskoversicherte haben in aller Regel die Wahl, ob sie sich einen Schaden fiktiv – also ohne Reparatur – ersetzen lassen wollen oder nicht. Doch ein Versicherer schert nun aus. Folgen weitere? Autobesitzer sollten beim Abschluss einer Kaskoversicherung auf den Anspruch ... mehr
Brandgefahr beim Diesel: Daimler ruft weltweit knapp 300.000 Autos zurück – jedes dritte davon in Deutschland. Ob Ihr Mercedes betroffen ist, verrät ein Blick ins Serviceheft. Mercedes ruft in Deutschland rund 105.000 Autos in die Werkstätten. Der Grund: Wenn Wasser ... mehr
Ein rechtzeitiger Ölwechsel schützt den Motor und kann sogar helfen, Sprit zu sparen. Doch Motoröl ist nicht gleich Motoröl. Bei Kauf und Verwendung sollten Sie einiges beachten. Einen Kolbenfresser will keiner, denn dann wird es teuer. Öl schützt auch vor Korrosion ... mehr
Rund 30.000 Dieselbusse des Herstellers VW müssen demnächst zurück in die Werkstatt. L aut Unternehmen muss e in wichtiges Update durchgeführt werden. Die Nutzfahrzeugtochter von Volkswagen (VWN) ruft weltweit etwa 29.400 Dieselmodelle der Busse T5 und T6 wegen ... mehr
Wer einen Gebrauchtwagen kaufen will, sollte einen Magneten dabeihaben. Das ist hilfreich, um mögliche Schäden zu erkennen. Wir erklären, welche Indizien auf Unfallautos hindeuten. Käufer von Gebrauchtwagen sollten bei der Besichtigung auf Indizien für einen ... mehr
Rückruf – diesen Begriff hören Autofahrer in Zeiten des Dieselskandals häufig. Aber auch aus anderen Gründen finden Rückrufe statt. Was, wenn man selbst betroffen ist? Rückrufe sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Denn: In der Regel betreffen ... mehr
Das Display des E-Bikes zeigt wiedermal eine Fehlermeldung an? Nur selten ist der robuste und langlebige Motor defekt. Wer weiß, wonach er suchen muss, spart sich unnötige Reparaturkosten. Mit ein paar Handgriffen und Ersatzteilen lässt sich der alte Drahtesel ... mehr
Auf rutschigen Straßen mit Eis und Schnee dürfen Autofahrer nur mit geeigneten Winterreifen fahren. Alle vier Räder müssen sie damit ausstatten, teilt der Auto Club Europa (ACE) mit Verweis auf die Straßenverkehrsordnung (StVO) mit. Doch was ist bei einer Panne ... mehr
Die letzten Top-Angebote warten auf Sie am Cyber Monday: Heute haben Schnäppchenjäger nochmal die Chance abzusahnen. Amazon, MediaMarkt und zahlreiche andere Onlinehändler haben weiterhin ihre Preise deutlich reduziert. Wir vergleichen die Preise und zeigen die besten ... mehr
Rund 40.000 alten Audi-Dieselautos in Deutschland steht ein Rückruf in die Werkstatt bevor. Unzulässige Programme im System müssen entfernt werden. Audi habe vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) eine Rückrufanordnung für Fahrzeuge der Modellreihen ... mehr
Wer unter Bäumen parkt, findet manchmal klebrige und harzige Schichten auf dem Auto. Die sollten Autofahrer möglichst schnell und gründlich abwaschen, rät der ADAC. Ein Parkplatz unter Bäumen kann dem Auto auf verschiedene Weisen schädigen: Blütenpollen, Baumharz ... mehr
Ein Kleinwagen kostet im Jahr durchschnittlich 2.400 Euro. Mit diesem Betrag ließe sich beispielsweise auch ein schöner Urlaub finanzieren. Wer die Tipps von Experten befolgt, kann die Ausgaben fürs Auto senken. Für ein Auto kommen durch Sprit, Versicherung, Kfz-Steuer ... mehr
Sie sind seit Jahren dieselben – und werden trotzdem immer teurer. Autohersteller sorgen dafür, dass selbst für kleinste Ersatzteile die Preise konstant ansteigen. Das zeigen neue Zahlen. 700 Euro für einen Heckdeckel, 200 Euro für eine Rückleuchte: Ersatzteile ... mehr
Ziemlich maue Ergebnisse im neuen Winterreifen-Test des ADAC – der Autoclub prüfte 31 Reifen für Kleinwagen und Vans. In vielen Fällen lautet das Urteil: Nicht kaufen! Wer später kauft, zahlt kräftig drauf: Zum Jahresende sind Winterreifen ein Zehntel teurer ... mehr
Nachgemachte Ersatzteile sind oft billiger als Originalteile. Doch wer billige Kopien verbaut, kann sich schnell in Gefahr bringen. Ein Imitat zu entlarven, ist oft nicht leicht. Aber es geht. Der Preis klingt verlockend. Weniger als die Hälfte kostet die Bremsscheibe ... mehr
Ein Copyshop für Luxusautos: Hier werden Lamborghini und Ferrari nicht etwa gepflegt und instandgesetzt. Sondern in dieser Werkstatt werden sie gefälscht. Jetzt nahm die Polizei die Produktpiraten fest. Besonders dreiste Betrüger gingen der Polizei in Itajaí, Brasilien ... mehr
Gerade erst auf den Markt gebracht, wird er nun schon zurückgeordert: Audi ruft seinen E-Tron in die Werkstätten. Für den sehr ernsten Grund findet der Hersteller eine blumige Beschreibung. Ab 80.900 Euro kostet das Auto, mit dem Audi nun in die Zukunft starten ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Borgward, e.Go Mobile, Tesla, Polestar, bald noch Byton, Nio und Genesis: So einige Automarken drängen neu auf den deutschen Markt. Was für größere Vielfalt sorgt, heißt auch, ein neues Händler- und Servicenetz für Kunden aufbauen ... mehr
München (dpa) - Für Hobby-Schrauber war ein Röhrenfernseher einst ein schöner Zeitvertreib. Das große Gehäuse ließ sich schnell öffnen, die Technik im Inneren leicht durchschauen. Defekte Teile waren rasch ersetzt. Wer sich nicht selbst getraut hat, brachte ... mehr
Ein Autounfall geht oft auch mit einem Lackschaden einher. Doch wer muss für die Reinigungskosten im Zusammenhang mit einer Lackierung aufkommen? Diese Frage hat ein Gericht geklärt. Geschädigte haben nach einem Verkehrsunfall Anspruch darauf, dass die gegnerische ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Genaue Absprachen sind schon bei Reparaturen wichtig. Aber besonders wer seinen Oldtimer in einer Werkstatt komplett restaurieren lassen möchte, vereinbart den Umfang der Arbeiten zuvor idealerweise so exakt wie möglich schriftlich. Das sei für beide ... mehr
Ohne Staubmaske der Schutzklassen ab FFP2 sollten Heimwerker keine längeren Arbeiten mit einem Exzenterschleifer ausführen. Dazu rät die Zeitschrift "Selbst ist der Mann" (Ausgabe Mai 2017) nach einem Test von zehn Geräten gemeinsam mit dem Tüv Rheinland ... mehr
Ein Softwarefehler kann dazu führen, dass beim Porsche Panamera die Lenkung beeinträchtigt wird. Der Hersteller ruft deshalb zahlreiche Wagen in die Werkstätten. Porsche ruft weltweit fast 75.000 Exemplare des Panamera wegen eines Software-Fehlers zurück. Lenkung ... mehr