"Rosegardens" wurde für das schönste Schaufenster in Nürnberg ausgezeichnet. Trotz des Shutdowns bietet der Laden den Menschen in der Stadt mehr als nur Window-Shopping – und muss dennoch um Kunden kämpfen. In der Vorderen Sterngasse 24 in Nürnberg befindet ... mehr
Die Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU liegen in den letzten Zügen. Zwar wird weiter über den Fischfang verhandelt, aber eine Einigung an Heiligabend ist weiter möglich. Die EU und Großbritannien haben ... mehr
Die Zerschlagung der Warenhauskette Real nimmt Form an: Das Kartellamt hat die Übernahme von 92 Geschäften durch den Konkurrenten Kaufland genehmigt. Auch eine andere Kette sichert sich einige Real-Märkte. Das Bundeskartellamt hat den Weg für die Zerschlagung ... mehr
Die CDU will dem lokalen Einzelhandel mit einer Paketabgabe auf die Beine helfen. Das aber ist der falsche Weg. Sorgen muss man sich schon machen. In kleinen und mittleren Städten machen die Läden in den Innenstädten reihenweise zu – und zwar für immer ... mehr
Bei der Wahl zur "Miss France" hat April Benayoum den zweiten Platz belegt. Freuen konnte sie sich darüber nicht, denn im Internet wurde sie sofort zur Zielscheibe für antisemitische Hetzer. Die diesjährige Wahl der "Miss France" ist durch antisemitische Attacken ... mehr
New York (dpa) - Google muss sich in den USA mit einem weiteren kartellrechtlichen Rechtsstreit auseinandersetzen. Insgesamt 38 Bundesstaaten reichten eine Klage wegen einer angeblichen illegalen Monopolstellung des Unternehmens ein, wie New Yorks ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Wettbewerbshüter der EU-Kommission haben die geplante Übernahme des Fitnessuhren-Spezialisten Fitbit durch den Online-Riesen Google genehmigt. Die Freigabe des Zusammenschlusses unterliegt allerdings der Bedingung, dass Google Selbstverpflichtungen ... mehr
Seit mehreren Jahren verleiht die Stadt Kiel einen eigenen Nachhaltigkeitspreis. Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Projekte prämiert. Die Stadt Kiel hat elf Projekte mit dem städtischen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. In diesem Jahr lautete das Motto ... mehr
In diesem Jahr finden die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften in Dortmund statt. Doch wegen der Corona-Pandemie läuft vieles anders als gewohnt. Die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften werden am 19. und 20. Dezember ersatzweise in Dortmund ausgetragen ... mehr
Washington (dpa) - Die US-Regierung und mehr als 40 Bundesstaaten werfen Facebook unfairen Wettbewerb vor und wollen vor Gericht die Abspaltung von Instagram und WhatsApp erreichen. Facebook habe die Foto-Plattform und den Chatdienst gekauft, um seine Dominanz ... mehr
Washington (dpa) - Die US-Regierung und 48 Bundesstaaten verklagen Facebook wegen des Vorwurfs des unfairen Wettbewerbs. Die Bundeshandelskommission (FTC) und eine von der New Yorker Justizministerin Letitia James geführte überparteiliche Allianz von Bundesstaaten ... mehr
Die neue Verteilung der TV-Gelder stellt Bundesligisten FSV Mainz 05 nicht zufrieden. Zwar gebe es gute Ansätze, doch es fehle etwas für einen fairen sportlichen Wettbewerb. Der FSV Mainz 05 ist mit der beschlossenen Verteilung der Fernsehgelder nicht wirklich ... mehr
Die Vendee Globe ist ein Segelrennen um den ganzen Globus – und nicht ohne Gefahren. Eine Deutsch-Französin führt die Wertung der Damen an und liegt damit unter den besten Teilnehmern. Die Deutsch-Französin Isabelle Joschke steuert bei der Vendee Globe ... mehr
Das Nachhaltigkeitskonzept der Stadt Kiel zahlt sich nicht nur im Hinblick auf die Müllvermeidung oder den Naturschutz der Stadt aus: Jetzt hat Kiel einen Preis für sein Engagement gewonnen. Die Landeshauptstadt Kiel hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ... mehr
Alternative zu umweltschädlichen Schottergärten: Dutzende Wolfsburger haben bei einem Wettbewerb zu natur- und insektenfreundlichen Gärten und Balkonen ihre Ideen eingesandt. Die Stadt ist von der Beteiligung begeistert. Beim Wettbewerb "Natur- und insektenfreundliche ... mehr
Unlauterer Wettbewerb oder nicht? Der Fischstäbchenhersteller Iglo wirft dem Konkurrenten Appel Feinkost vor, mit einer ähnlichen Werbefigur im Seemannslook Werbung zu machen. Nun hat ein Gericht entschieden. Bart und Mütze sind keine Exklusivmerkmale ... mehr
An der ehemaligen Zeche Carl gibt es seit einiger Zeit einen Gemeinschaftsgarten. Das Projekt überzeugt – nun wurde es von der UN ausgezeichnet. Der Gemeinschaftsgarten "CARLs Garten" auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Carl in Essen ist im Wettbewerb "Soziale ... mehr
Die Pharmaunternehmen Teva und Cephalon haben sich jahrelang illegal zu einem Medikament gegen Schlafstörungen abgesprochen. Das hat nun Konsequenzen. Die Pharmafirmen Teva und Cephalon sollen 60,5 Millionen Euro Strafe zahlen, weil sie mit Absprachen eine Arznei gegen ... mehr
Aus für die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften in Hamburg: Wegen der Corona-Pandemie kann die DM Mitte Dezember nicht in der Hansestadt stattfinden. Doch es wird eine Verlegung geprüft. Die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften werden nicht am 19. und 20. Dezember ... mehr
Brüssel (dpa) - Der weltgrößte Online-Händler Amazon muss eine milliardenschwere Wettbewerbsstrafe der EU fürchten. Nach dem vorläufigen Ergebnis von Untersuchungen der EU-Kommission missbraucht das amerikanische Unternehmen seine Marktmacht und verstößt damit gegen ... mehr
Joe Biden fehlt im Kampf um den Präsidentschaftsposten nicht mehr viel zum Sieg. Doch Amtsinhaber Donald Trump will nicht aufgeben – mit Aktionen, die deutsche Politiker verurteilen. Es ist ein knappes und so nie dagewesenes Rennen um den Platz ... mehr
Egal, wie der neue Präsident heißt: Mit seinem Protektionismus hat Donald Trump Maßstäbe gesetzt, hinter die auch Joe Biden kaum zurückkann. Es ist eine ziemliche Beleidigung für den Verstand: Doch diejenigen – die Autorin eingeschlossen –, die vor vier Jahren gewarnt ... mehr
Der Anwärter auf den CDU-Parteivorsitz Friedrich Merz sieht eine Intrige gegen sich aus den eigenen Reihen. Diese Theorie hat er noch einmal verteidigt. Annegret Kramp-Karrenbauer kritisiert das. Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat seinen Vorwurf der Intrige gegen ... mehr
Bonn/Frankfurt (dpa) - Das Bundeskartellamt hat ein Verwaltungsverfahren gegen Amazon und Apple eingeleitet. "Wir möchten klären, ob und inwieweit Amazon mit Markenherstellern zu Lasten von Dritthändlern kooperiert", erklärte Kartellamtspräsident Andreas Mundt ... mehr
Rom (dpa) - Italiens Wettbewerbshüter ermitteln gegen den Internetriesen Google wegen des Verdachts auf Missbrauch der Marktmacht im Zusammenhang mit Onlinewerbung. Wie die Wettbewerbsbehörde in Rom am Mittwoch mitteilte, wurden entsprechende Untersuchungen gegen ... mehr
Wenn es um gemeinsame Interessen geht, werden aus erbitterten Konkurrenten Freunde: Offenbar zahlt Google jährlich bis zu zwölf Milliarden US-Dollar, damit der iPhone-Konzern die Google-Suche in seine Produkte einbaut. Eine Klage des US-Ministeriums gegen ... mehr
Am Freitag noch hatte die britische Regierung die Verhandlungen mit der EU über einen Handelsdeal für beendet erklärt. Jetzt gehen die Gespräche doch weiter. Großbritannien will die gestoppten Gespräche über einen Brexit-Handelsvertrag mit der Europäischen Union ... mehr
Ein verschärfter Wettbewerb und mangelnde Film- und Serienhits machen dem Streaming-Marktführer Netflix zu schaffen. Im jüngsten Quartal kamen deutlich weniger neue Kunden hinzu als gedacht. Nach dem coronabedingten Abo-Boom im ersten Halbjahr hat der Kundenandrang ... mehr
Washington (dpa) - Die US-Regierung wirft Google in einer Klage unfairen Wettbewerb vor. Es könnte der größte Wettbewerbsfall in der Technologie-Branche werden, seit zur Jahrhundertwende der Windows-Riese Microsoft beinahe zerschlagen wurde. Google schütze seine ... mehr
Weil sie sich beim Verkauf von Zucker abgesprochen haben, mussten drei große deutsche Hersteller Bußgelder zahlen. Brauereien und Gebäckhersteller forderten indes Schadenersatz – allerdings ohne Erfolg. Das Landgericht Köln hat Klagen mehrerer Molkereien ... mehr
Brüssel/San Jose (dpa) - Der US-Chipriese Broadcom hat im Streit mit der EU-Kommission um die mutmaßlich illegale Ausnutzung seiner Marktmacht eine drohende Milliardenstrafe abwenden können. Es geht um Klauseln in Lieferverträgen mit Großkunden, durch die Hersteller ... mehr
Was früher die Autobahn war, ist heute das Breitbandnetz: Deutschland braucht einen digitalen Aufbau, schreibt Norbert Röttgen (CDU) im Gastbeitrag. Doch das allein reicht längst nicht aus. "So werden die Straßen der Zukunft aussehen", sagte Konrad Adenauer ... mehr
Der Streit um die Steuernachzahlung von 13 Milliarden Euro von Apple in Irland geht vor das oberste Gericht der Europäischen Union. Die EU-Kommission kündigte gegen das Urteil des EU-Gerichts aus dem Juli wie erwartet Berufung an. Die Entscheidung werfe wichtige ... mehr
Andreas Rettig war Boss des FC St. Pauli und der DFL. Doch letztere kritisiert er für die aktuelle Planung zum Bundesliga-Start – laut ihm kommt es durch unterschiedlich viele Zuschauer zur Wettbewerbsverzerrung. Der frühere Geschäftsführer der Deutschen ... mehr
Berlin (dpa) - Mit einer Gesetzesnovelle will die Bundesregierung den Kartellbehörden mehr Befugnisse bei der Kontrolle der großen Digitalkonzerne wie Google, Facebook und Amazon geben. Das Kabinett stimmte einem Entwurf von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ... mehr
Er gilt als Corona-Gewinner: der US-Onlinehändler Amazon. Stationäre Geschäfte hatten dagegen das Nachsehen. Nun will Wirtschaftsminister Peter Altmaier gegensteuern – und Online-Konzerne schärfer kontrollieren. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ... mehr
Mit einer satirischen Kampagne in Bezug auf die sogenannte "Bielefeld-Verschwörung" hat die Stadt viel Aufmerksamkeit erhalten. Nun ist die Kampagne für einen wichtigen Marketingpreis nominiert worden. Die sogenannte "Bielefeld-Verschwörung", wonach es die Stadt ... mehr
Das ZDF übertrug am Sonntag kurzfristig das Champions-League-Finale. Beim Sender kam es während der Partie zu Tonproblemen. Der Kommentator des Spiels schildert nun, woran es gelegen hat. Das ZDF hat bei der Übertragung des Champions-League-Finals in Lissabon immer ... mehr
Als eines der ersten großen Filmfestivals will die Berlinale Schauspielerinnen und Schauspieler nicht mehr getrennt nach Geschlecht auszeichnen. Bisher wurden im Wettbewerb die "beste Darstellerin" und der "beste Darsteller" geehrt. In Zukunft sollen Silberne ... mehr
Online-Plattformen wie Amazon profitieren in der Corona-Krise von steigenden Verkaufszahlen. Verbraucherschützer warnen nun vor der Marktmacht dieser Anbieter. Sie hoffen auf ein neues Wettbewerbsrecht. Verbraucherschützer sehen die zunehmende Marktmacht ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Wettbewerbshüter der EU-Kommission haben Bedenken gegen die geplante Übernahme des Fitnessuhren-Spezialisten Fitbit durch den Online-Riesen Google angemeldet. Es müsse sichergestellt werden, dass die Kontrolle, die Google infolge ... mehr
Vier Chefs von Tech-Giganten werden von US-Kongressabgeordneten per Videokonferenz in die Mangel genommen. Es geht um die Frage, ob Amazon, Apple, Facebook und Google zu mächtig sind und den Wettbewerb behindern. Die Manager weisen die Vorwürfe zurück. Die Chefs ... mehr
Zum 1. Januar 2021 kommt nach dem Brexit auch der wirtschaftliche Bruch mit Großbritannien. Ein Abkommen soll die neuen Wirtschaftsbeziehungen regeln. Derzeit sieht es aber nicht danach aus, dass es zustande kommt. Ein Handelsabkommen ... mehr
Die Bundeswehr soll attraktiver werden, deshalb wird heute der neue Freiwilligendienst der Truppe vorgestellt. Wohlfahrtsverbände reagieren kritisch, die CDU debattiert sogar über ein verpflichtendes Dienstjahr. "Dein Jahr für Deutschland" – unter diesem Motto ... mehr
San Francisco (dpa) - Der Bürokommunikationsdienst Slack wirft Microsoft bei der EU-Kommission unfairen Wettbewerb vor. Microsoft bündele widerrechtlich seine Konkurrenz-Anwendung Teams mit der Bürosoftware Office, kritisierte Slack. Dadurch werde Slack benachteiligt ... mehr
Der FC Bayern ist zum achten Mal in Folge Meister. Echte Konkurrenz für das Team aus München? Fehlanzeige. Die deutsche Eliteklasse ist in echter Gefahr, glaubt Weltmeister Thomas Berthold. Die Bundesliga-Saison ist beendet und die Meisterschale ging erneut ... mehr
E-Roller, Leihraddienste oder Carsharing: Schon vor Corona war der Markt neuer Verkehrsanbieter hart umkämpft. Nun hat sich der Wettbewerb noch einmal verschärft. Wer künftig profitiert, hängt auch von Entscheidungen der Kommunen ab. Plötzlich war alles ganz entspannt ... mehr
San Francisco (dpa) - Der Bürokommunikations-Dienst Slack rechnet im als unfair empfundenen Wettbewerb mit Microsoft nicht mit einer Unterstützung durch ein Kartellverfahren in den USA. Microsoft sei aber geradezu von der Idee besessen, Slack ... mehr
Der Wettbewerb zum "Plattdeutsch-Wort des Jahres" ist entschieden. Diesmal waren Corona-Vorschläge in der Überzahl – unter anderem "Snutdauk". Das Wort bezeichnet ein bis 2019 nur in bestimmten Berufsgruppen benutztes Gesichts-Accessoire. "Mundschutz" auf Platt ... mehr
Brüssel (dpa) - Die geplante Übernahme des Fitnessuhren-Herstellers Fitbit durch den Online-Riesen Google besorgt Verbraucher- und Datenschützern weltweit. Google könne etwa die wertvollen Gesundheits- und Positionsdaten von Fitbit auswerten, um seine ohnehin schon ... mehr
Am Samstag sorgte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit Plänen für eine Tierwohlabgabe für Aufsehen. Nun verteidigt sie das Vorhaben – und bekommt Unterstützung aus der SPD. In der Debatte um Billigpreise für Fleisch hat Bundesagrarministerin Julia ... mehr
Die Corona-Krise sorgt für teurere Kredite: Viele Banken sichern sich gegen das gestiegene Ausfallrisiko ab – und verlangen höhere Zinsen. Dabei aber gibt es Unterschiede zwischen den Instituten. Ratenkredite sind in der Corona-Krise einer Auswertung des Internetportals ... mehr
Die Debatte um unfairen Wettbewerb von Apple gibt es schon lange: Sowohl im App Store als auch beim Bezahldienst Apple Pay übt das Unternehmen seine Marktmacht aus. Nun überprüft die EU Apples Vorgehen. Die EU-Kommission prüft nach Beschwerden von Konkurrenten ... mehr
Der junge Filmnachwuchs bekommt eine große Bühne in Wuppertal: Das Bundesfestival Film macht in der bergischen Metropole Station in einem Autokino. Das Wanderfestival für Filmemacher vom Kindesalter bis 25 Jahre tagt normalerweise im Kino einer Stadt. Wegen ... mehr
Großer Erfolg für die Skispringerinnen. Zum ersten Mal in der Geschichte wird kommendes Jahr in Oberstdorf eine Weltmeisterin auf der Großschanze ermittelt. Damit gleicht sich WM-das Programm der Frauen immer mehr an. Die Skispringerinnen haben bei ihren ... mehr