Hannover (dpa) - Die wegen des ungewöhnlich trockenen Sommers schlechte Ernte in Nordeuropa werden die Verbraucher voraussichtlich auch beim Lebensmittelkauf spüren. Allerdings sind die Auswirkungen unterschiedlich. Bei Milchprodukten wie Trinkmilch, Käse oder Butter ... mehr
Die Kommunen brauchen nach Ansicht des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) mehr Geld von den Ländern, um sich auf die Folgen des Klimawandels einzustellen. Vor allem auf die Wirkung von Starkregenfällen seien viele Städte und Gemeinden noch gar nicht vorbereitet ... mehr
Im Südwesten startet die neue Woche mit viel Sonne und wenigen Wolken. Nur im äußersten Südosten des Landes seien am heutigen Montag einige Regenschauer möglich, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Die Temperaturen liegen demnach zwischen ... mehr
Hanoi (dpa) - Bei einem Tropensturm sind in Vietnam mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Der Taifun "Bebinca" mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 90 Stundenkilometern bringt seit Freitag schwere Regenfälle über den Norden des südostasiatischen Landes ... mehr
Die Trockenheit in Hessen hält nach Einschätzung des Deutschen Wetterdiensts (DWD) vorerst an. "Es ist nicht von einer nassen Woche auszugehen", sagte DWD-Agrarmeteorologe Hans Helmut Schmitt der Deutschen Presse-Agentur. Der dringend nötige ausgiebige Landregen ... mehr
Neu-Delhi (dpa) - In Rettungsbooten bringen Menschen ihre Habseligkeiten in Sicherheit, viele müssen sich an Dächer klammern, Hunderttausende harren in Notunterkünften aus: Die nach offiziellen Angaben schlimmste Flut seit 100 Jahren hat den südindischen Bundesstaat ... mehr
Schenkt man den Vorhersagen der Meteorologen des Deutschen Wetterdiensts Glauben, werden auch in den kommenden Tagen nur wenige Tropfen im Norden vom Himmel fallen. Die Dürre in Deutschland hält auch in der nächsten Woche an. Niederschlag bleibt die Ausnahme: "Im Norden ... mehr
Mit einem Mix aus Sonne und Wolken geht der Sommer in Hessen in den nächsten Tagen weiter. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag in Offenbach mitteilte, ist es am Montag im Süden und Osten des Landes anfangs teils noch heiter, im Laufe des Tages ziehen ... mehr
Die Dürre in Rheinland-Pfalz und dem Saarland hält auch in der kommenden Woche an. Die Sonne zeigt sich allerdings seltener und wird oft von Wolken verdeckt. Der Montag beginnt heiter, im Laufe des Tages ziehen dichte Wolken auf, es bleibt aber fast überall trocken ... mehr
Die Schulferien in Berlin und Brandenburg sind zu Ende - der Sommer ist deshalb noch längst nicht vorbei. Auch zum Wochenbeginn bleibt es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes sommerlich warm. Bei viel Sonnenschein erreichen die Temperaturen am Montag ... mehr
Das Grillwetter bleibt: Die Temperaturen in Rheinland-Pfalz liegen weiter bei bis zu 30 Grad. Am Sonntag werde es heiter bis sonnig und trocken, teilte der Deutsche Wetterdienst mit. In der Eifel werden bis zu 24 Grad, am Oberrhein bis zu 30 Grad erwartet ... mehr
Noch keine Entwarnung für die Badegäste in der Lübecker Bucht: Die DLRG-Hauptwache Travemünde hat wegen der Feuerquallen immer noch rot geflaggt. "Wir haben nur schwachen Wind aus Südwesten, da wird nichts aufs Meer rausgetragen", sagte ein Sprecher am Samstag ... mehr
In Hessen bleibt es weiter heiß und trocken. Am Sonntag werde es heiter bis sonnig, die Höchstwerte liegen zwischen 25 und 30 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Auch nachts bleiben die Temperatur im zweistelligen Bereich. Zwar ziehen am Montag dann dichtere ... mehr
Als Bilderbuchsommer wird dieses Wochenende in Norddeutschland nicht in Erinnerung bleiben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnete für Sonnabend in Nordfriesland von der Nordsee her mit Wolken und etwas Regen. Am Sonntag solle es auch nahe Dänemark stark ... mehr
Sonnig und heiter: Der Südwesten kann sich am Wochenende auf überwiegend schönes Wetter freuen. Der Samstag starte mit vielen Wolken, im Tagesverlauf lockere es aber auf, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Zwischen Schwarzwald, Alb und Allgäu seien ... mehr
Der Sommer verspricht am Wochenende in Mecklenburg-Vorpommern angenehme Temperaturen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartete Höchstwerte von 23 bis 26 Grad sowie bis zum Mittag einen überwiegend blauen Himmel. Am Nachmittag und Abend sei jedoch in Nordwestmecklenburg ... mehr
Hitzeschlag, Dehydrierung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Weil die anhaltende Hitze in diesem Sommer den Menschen gesundheitlich zu schaffen macht, fordert die Nürnberger SPD einen "Hitzeaktionsplan" für die Stadt. "Die Hitze belastet den menschlichen Organismus ... mehr
Nach einem heftigen Unwetter hat die Klassik Stiftung Weimar drei Parkanlagen in der Stadt gesperrt. Der Park an der Ilm, sowie die Parks in Tiefurt und Belvedere könnten derzeit nicht gefahrlos betreten werden, teilte die Stiftung am Samstag mit. Durch das Unwetter ... mehr
Zum Wochenende dreht der Sommer noch einmal auf. Vielerorts wird die 30-Grad-Marke geknackt. Der Regen bleibt weiterhin aus. Der dringend nötige Regen bleibt in Deutschland weiter aus. "Hoher Luftdruck über Mitteleuropa lässt die Hoffnung von Landwirten ... mehr
Die anhaltende Trockenheit hat den Wasserstand im Edersee auf ein Viertel sinken lassen. Eine für das Wochenende angesetzte Segelregatta habe deshalb abgesagt werden müssen, sagte ein Sprecher des Regionalverbands Eder-Diemel. Es seien aber weiterhin ... mehr
Angesichts der langen Trockenheit verlangt Sachsen-Anhalts Bauernpräsident Olaf Feuerborn einen Krisenfonds und neue Dürre-Versicherungen, damit Landwirte auf künftige Trockenperioden besser vorbereitet sind. Sachsen-Anhalt sollte "über Jahre einen Krisenfonds aufbauen ... mehr
Über Teilen Thüringens ist am Freitagabend ein Unwetter hinweggezogen. Größere Schäden gab es nach einer ersten Einschätzung der Polizei zunächst nicht. Betroffen waren vor allem die Regionen Weimar und Apolda. Es seien vereinzelt Äste auf Autos und Straßen gefallen ... mehr
Anders als in Schleswig-Holstein warnt die DLRG im Nordosten an keinen Ostseestränden wegen Feuerquallen vor dem Bad im Meer. Das sagte ein Sprecher am Freitag. An den Stränden der Lübecker Bucht in Ostholstein hatten in den vergangenen Tagen hunderte ... mehr
Landwirte in Thüringen sollen wegen der anhaltenden Trockenheit Futterpflanzen für Tiere auch auf Feldern anbauen dürfen, die eigentlich nicht dafür bestimmt sind. Dafür dürfen sie sogenannte ökologischen Vorrangflächen nutzen. Das Agrarministerium in Erfurt ... mehr
Die Pflegeheime in Hessen schützen nach Einschätzung des Regierungspräsidiums (RP) Gießen ihre Bewohner ausreichend vor Hitze. Seit Ende Juli habe die hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht 360 Heime im Land einer speziellen "Hitzeprüfung" unterzogen, berichtete ... mehr
Wegen der Trockenheit könnte der Wasserspiegel der Elbe auf einen historischen Tiefststand sinken. Am Pegel Neu Darchau im Landkreis Lüchow-Dannenberg wurden am Freitag mit 69 Zentimetern nur zwei mehr als 1947 gemessen, wie ein Sprecher des Landesbetriebs ... mehr
Feuerquallenalarm in der Lübecker Bucht: Für die Strände zwischen Timmendorfer Strand und Haffkrug hat der Kreis Ostholstein eine Warnung ausgesprochen, nachdem in den vergangenen Tagen Hunderte Badegäste über Beschwerden nach dem Kontakt mit Feuerquallen geklagt ... mehr
Die Elbe wird nach Einschätzung von Experten am Wochenende einen neuen Niedrigwasserrekord in Magdeburg aufstellen. Es lasse sich nicht mit absoluter Sicherheit vorhersagen, sagte Johannes Kutscher vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt am Freitag. Angesichts ... mehr
Das Wochenende verspricht in Sachsen-Anhalt und Thüringen angenehme Temperaturen und wenig Niederschläge. Nur in Sachsen wird es am Freitagnachmittag und Samstag meist stark bewölkt mit vielen Schauern, wie der Deutsche Wetterdienst am Freitag in Leipzig mitteilte ... mehr
Am Wochenende wird es in Berlin und Brandenburg wieder warm - aber nicht ganz so heiß wie am Freitag. Da steigen die Temperaturen auf bis zu 34 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Potsdam auf seiner Internetseite mitteilte. Vereinzelt kann es von der Prignitz ... mehr
Sonnig und heiter: Der Südwesten kann sich am Wochenende auf überwiegend schönes Wetter freuen. Der Samstag starte mit vielen Wolken, im Tagesverlauf lockere es aber auf, sagte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Im Südosten seien aber auch Schauer ... mehr
Eine Kaltfront bringt am Freitag Gewitter nach Deutschland, die allerdings für wenig Abkühlung sorgen. Meteorologen warnen vor Starkregen und Sturmböen. Eine Kaltfront mit Gewittergefahr überquert an diesem Freitag Deutschland von West nach Ost. Bis zum Mittag ... mehr
Ungeachtet einer zwischenzeitlichen leichten Abkühlung und einzelner Regenschauer bleibt die Waldbrandgefahr in Brandenburg sehr hoch. In fünf Landkreisen herrsche derzeit die höchste Gefahrenstufe 5, sagte der Waldbrandschutzbeauftragte Raimund Engel am Donnerstagabend ... mehr
Die Elbe kratzt in Magdeburg an ihrem Niedrigwasser-Rekord. Am Pegel Strombrücke wurden am Donnerstag ab 10.45 Uhr nur noch 48 Zentimeter gemessen, wie Johannes Kutscher vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) am Nachmittag sagte. Dieser Wert wurde zum ersten ... mehr
Die Landestalsperrenverwaltung warnt vor dem Betreten der Talsperre Lehnmühle im Osterzgebirge. Der niedrige Wasserstand zieht dort derzeit Schaulustige an. Unter anderem sind die Überreste eines Dorfes und eine Steinbrücke wieder sichtbar geworden. Es bestehe jedoch ... mehr
Aufgrund andauernder Trockenheit senken Städte in Hessen ihren Wasserverbrauch und zwingen auch Bürger zum Wasser sparen. Die Stadt Kassel verbietet von diesem Samstag an die Entnahme aus kleinen Flüssen und Bächen. "Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben ... mehr
Deutlicher könnte der Höhenunterschied kaum sein: Während bei der Jahrhundertflut der Elbe vor 16 Jahren ganze Stadtteile in Dresden unter Wasser standen, lässt sich im Sommer 2018 der Fluss mühelos zu Fuß durchqueren - wovor allerdings die Behörden wegen ... mehr
Schleiden/München/Clausthal-Zellerfeld (dpa) - Sönke Twietmeyer entgeht beim Streifzug durch den Nationalpark Eifel nichts: Nicht der winzige, skelettierte Unterkiefer einer Waldmaus, nicht der Nachwuchs einer Erdkröte und auch nicht ... mehr
Nach dem schweren Waldbrand in der Annaburger Heide bei Wittenberg kommen die Aufräumarbeiten voran. Ein Bundeswehr-Panzer zog eine Schneise durch das abgebrannte Gebiet. Er sollte Donnerstagmittag seinen Einsatz beenden, wie ein Sprecher des Bundesforstes sagte ... mehr
In Mecklenburg-Vorpommern ist ein weiterer Mensch bei einem Badeunfall ums Leben gekommen. Das habe die rechtsmedizinische Untersuchung des Mannes ergeben, der am Wochenende tot im Schilf in der Warnow bei Schwaan (Landkreis Rostock) gefunden worden war, sagte ... mehr
Die Menschen in Bayern können sich vielerorts auf ein sommerliches Wochenende freuen. Dabei zeigt sich der Sommer allerdings von zwei Seiten: Der Samstag beginnt in Teilen des Freistaates mit Schauern und Gewittern, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag ... mehr
Die nach Sturmschäden in der vergangenen Woche bei Wolfsburg umgeleiteten ICE-Züge zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet können von Donnerstagvormittag an wieder die gewohnte Strecke fahren. Die Umleitung über Braunschweig mit 30 Minuten längerer Fahrzeit ... mehr
Frankfurt (Oder) - Der Wasserstand der Oder ist wegen des heißen und trockenen Sommers auf ein historisches Tief gefallen. Am maßgeblichen Messpunkt Frankfurt 1 sei der Pegel am Mittwoch auf 93 Zentimeter gesunken, sagte der Sprecher des Wasser- und Schifffahrtsamts ... mehr
Entlang des Rheins und in der Mitte Deutschlands steigen die Temperaturen wieder über 30 Grad, auch im Süden und Osten bleibt es heiß. An den Küsten und in den Gebirgen ist die große Hitze vorbei. Wer Sonnenbrille und -schutz in den vergangenen Tagen weggelegt ... mehr
Die anhaltende Dürre und der damit verbundene niedrige Wasserstand der Elbe beeinträchtigen den Schiffverkehr in Sachsen-Anhalt. Viele Frachtschiffe weichen aktuell auf andere Gewässer aus, sagte ein Mitarbeiter vom Wasser- und Schifffahrtsamt in Magdeburg. Seit Anfang ... mehr
Neuruppin (dpa) - Nur ein kurzes Knacken kündigt die Gefahr an, dann stürzt plötzlich mit großer Wucht ein Ast auf den Boden: Vor allem an heißen Tagen kommt es bei augenscheinlich gesunden Bäumen immer wieder zu so genannten Grünastbrüchen, die niemand vorhersehen ... mehr
Nach einer kurzen Abkühlung wird es wieder heiß in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Ab Mittwochnachmittag erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach vor allem im Süden wieder mehr Sonne und kaum Regen. Die Temperaturen klettern ... mehr
Trotz vieler Wolken erwarten Meteorologen vorerst keinen kühlenden Regen in Nordrhein-Westfalen. Stattdessen gehen die Temperaturen erst mal weiter nach oben. Im Laufe des Mittwochs sei es wechselnd bewölkt bei Maximalwerten bis 27 Grad, teilte der Deutsche Wetterdienst ... mehr
In den kommenden Tagen wird es in Hessen wieder sonnig und warm. Vor allem am Donnerstag soll es heiß werden. Im Laufe des späten Mittwochs lockerten die Wolken vor allem im Süden des Landes auf, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Die Temperaturen ... mehr
Die Hamburger Umweltbehörde hat erneut tote Fische aus dem Jenfelder Moor geholt. Vor allem Brassen und einige Aale starben. Obwohl sich die Qualität der Hamburger Gewässer verbessert habe, könne man noch keine Entwarnung geben, heißt es aus der Behörde. Dort vermutet ... mehr
Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hat sich am Dienstag bei einem Besuch in einer Agrargenossenschaft ein Bild von den Folgen der Dürre gemacht. "Es tut einem in der Seele weh", sagte er nach dem Anblick vertrockneter Felder und Pflanzen im Raum Ziesar ... mehr
Während der langen Hitzewelle haben die Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen deutlich mehr Wasser verbraucht. Im Juli stieg der Konsum in Halle und Dresden um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie eine Umfrage des MDR-Magazins "Umschau" ergab ... mehr
Der Super-Sommer sorgt für einen Negativrekord: Noch nie zuvor wurde ein so niedriger Wasserstand auf der Donau gemessen wie am Wochenende. Deshalb konnten keine Schiffe mehr auf dem Abschnitt zwischen Straubing und Deggendorf fahren. Der bislang gültige Negativrekord ... mehr
Mit Sonne, blauem Himmel und Temperaturen bis 32 Grad kommt der Sommer nach Hessen zurück. Schon am (morgigen) Mittwoch lockert der Himmel am Nachmittag nach und nach auf, wie der Deutsche Wetterdienst am Dienstag in Offenbach vorhersagte ... mehr
Hamburg (dpa/lno)- Trotz verbesserter Wasserqualität bleibt der Öjendorfer See weiterhin für Badegäste gesperrt. Das teilte die Hamburger Umweltbehörde am Dienstag mit. Mitarbeiter der Behörde untersuchten am Montag gemeinsam mit dem Bezirksamt Wandsbek sowie ... mehr