Blaualgen-Alarm in einem weiteren Leipziger See: Im Auensee sollte wegen der hohen Konzentration der Algen nicht mehr gebadet werden, warnte das Leipziger Amt für Stadtgrün und Gewässer am Dienstag. Das Gift der Blaualge könne mehrtägige Durchfälle sowie ... mehr
Zum Schutz vor einem Wiederaufflammen des Dauerbrandes bei Wittenberg soll nun ein Panzer helfen: Er soll eine Schneise um den verbrannten Wald in der Annaburger Heide ziehen, um ein weiteres Ausbreiten von Glutnestern zu verhindern. Noch immer gebe es solche Glutnester ... mehr
Wer in der Sonne ein Eis genießen will, muss es gegen viele, aggressive Wespen verteidigen. Es gibt einen Grund, warum die Insekten derzeit so aktiv sind. Viele Menschen haben im Moment das Gefühl, dass besonders viele Wespen unterwegs sind – und das auch noch ungewohnt ... mehr
Die anhaltende Trockenheit im Oberharz hat deutlich sichtbare Folgen: Eine der ältesten Talsperren Deutschlands, der Oderteich bei Oderbrück, leert sich mit großer Geschwindigkeit. Voraussichtlich am Freitag werde die Talsperre trocken fallen, sagte eine Sprecherin ... mehr
Braun sind schon die Blätter: Wegen der wochenlangen Trockenheit und Hitze sehen vielerorts in Hessen Bäume aus wie im Herbst. "Sie gehen frühzeitig in ihren winterlichen Ruhemodus", erklärte Petra Westphal vom Landesbetrieb HessenForst. Stadtbäume, die nicht gegossen ... mehr
Der Hitzesommer 2018 hat den Seevögeln in Norddeutschland zugesetzt. Viele Küken überlebten die heißen Wochen nicht. Zählungen der Naturschutzgesellschaft "Verein Jordsand" ergaben für viele Seevogelarten auf Helgoland und an der Westküste Schleswig-Holsteins einen ... mehr
Nach wochenlanger Dauerhitze wird der Sommer wechselhafter. Doch Sonnenfans können sich freuen: Ab Mittwoch wird es wieder hochsommerlich. Erst Regen und Gewitter, ab Mittwoch wieder Bilderbuch-Sommer: Das Wetter zeigt sich diese Woche vielseitig. Am Dienstag herrscht ... mehr
Das Wetter im Südwesten bleibt wechselhaft. Der Dienstag sei von vielen Wolken geprägt, meist bleibe es aber trocken, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen in Stuttgart mit. In Oberschwaben seien auch einzelne Gewitter möglich. Diese gehen demnach ... mehr
Starke Regengüsse haben am Montagabend für Dutzende Einsätze der Bremer Feuerwehr geführt. In Bremen-Nord registrierten die Regenmessstellen des Betriebs Hansewasser bis zu 29 Liter pro Quadratmeter in 30 Minuten. Das entspreche der Hälfte der durchschnittlichen ... mehr
Schlechtes Wetter hat am Montagabend für Dutzende Einsätze der Bremer Feuerwehr geführt. Starkregen und Sturm über dem Norden der Stadt hatten nach Feuerwehrangaben rund 30 Einsätze zur Folge. Meist seien vollgelaufene Keller der Grund für die Notrufe gewesen. Wegen ... mehr
Die Bauern in Mecklenburg-Vorpommern müssen nach Angaben von Agrarminister Till Backhaus (SPD) in diesem Jahr mit Dürreschäden von 400 bis 500 Millionen Euro rechnen. Angesichts dieser enormen Schadenssumme seien die Ergebnisse des neuerlichen Krisengipfels ... mehr
Nach dem massenhaften Fischsterben im Aasee in Münster wird es nach Stadtangaben Jahre dauern, bis sich die Bestände erholt haben. Zwar gebe es weiter Leben im See, aber noch immer müssten einzelne tote Fische aus dem Wasser geholt werden, sagte Münsters Umweltdezernent ... mehr
Ein vierjähriger Junge ist neun Tage nach einem Badeunfall in einem Osnabrücker Wellenfreibad gestorben. Das Kind war am 4. August auf dem Boden des Beckens bemerkt und von Badegästen aus dem Wasser gezogen worden, wie die Polizei am Montag mitteilte. Der Bademeister ... mehr
Die Sommerhitze macht dem Stadtarchiv Dresden weiterhin zu schaffen. Wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte, bleibt das Archiv entgegen vorheriger Erwartungen noch bis zum Freitag geschlossen. Grund seien die hohen Außentemperaturen und die damit verbundene ... mehr
Während Deutschland unter Dürre leidet, wird Südindien von Fluten heimgesucht: Die dortige Monsunsaison fällt dieses Jahr außergewöhnlich heftig aus – und hat dramatische Folgen. Bei schweren Überschwemmungen sind im südindischen Bundesstaat Kerala mindestens ... mehr
Gegen das Wetter kann man nichts machen? Eine junge Winzerin aus Rheinland-Pfalz gibt die Hoffnung nicht auf: Mit anderen Tänzern hat sie mit einem Ritual um Niederschlag gebeten. Nach dem Vorbild indigener Bevölkerungen hat eine Winzerin mit einem ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Bei Hitze und Trockenheit sollte das Parken auf unbefestigtem Untergrund vermieden werden. Wenn ein Fahrzeug mit heißem Motor und Abgasanlage auf einer Fläche mit trockenen Gräsern abgestellt wird, kann es zu einem Brand kommen, warnt ... mehr
Die wochenlange Hitze und Trockenheit hat den Brandenburger Landwirten Erlösausfälle in Höhe von 260 Millionen Euro beschert. Diese Summe habe das Land zum Stand 8. August an die Bundesregierung gemeldet, sagte der Sprecher des Landwirtschaftsministeriums ... mehr
Die Hitzewelle macht in Rheinland-Pfalz und im Saarland erst einmal eine kurze Auszeit: Viele Wolken bringen etwas Regen und die 30-Grad-Grenze wird voraussichtlich nicht geknackt. Vor allem am Dienstag rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit Sitz in Offenbach ... mehr
Der Sommer pausiert in den kommenden Tagen in Hessen - stattdessen ist der Regenschirm wieder gefragter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigte am Montag vergleichsweise kühlere Temperaturen und eher wechselhaftes Wetter mit starker ... mehr
Die Überschwemmung eines Zeltlagers in Südfrankreich mit Kindern und Jugendlichen aus Leverkusen hat für zwei Verantwortliche juristische Folgen. Nach ihrer Befragung in Polizeigewahrsam eröffnete die französische Justiz ein Ermittlungsverfahren gegen die beiden ... mehr
Die Feuerwehr kämpft am Schwarzenberg bei Oberaudorf (Landkreis Rosenheim) weiter gegen Glutnester des Walbrands. Am Montagmittag war erneut ein Hubschrauber im Einsatz, um das Feuer aus der Luft zu löschen. Der Brand sei grundsätzlich unter Kontrolle, berichtete ... mehr
Shorts statt Schwitzen: Die Sommerhitze hat Einfluss auf die Kleiderordnung für Hamburgs Bus- und Bahnfahrer, an die derzeit rund 1000 kurze schwarze Hosen verteilt werden. "Der Vorstand hat jetzt beschlossen, dass künftig auch kurze Hosen zur Dienstkleidung ... mehr
In Essen hat am Montagmorgen ein größeres Gebiet mit Feldern, Wiesen und Wald gebrannt. Betroffen waren rund 40 000 Quadratmeter "mehr oder weniger im Unterholzbereich", wie ein Sprecher der Feuerwehr sagte. Dies entspricht etwa sechs Fußballfeldern. Verletzt worden ... mehr
Trotz der hohen Temperaturen und der anhaltenden Trockenheit werden die Schnittblumen in diesen Jahr nicht teurer. "Da in der Ferienzeit die Nachfrage in den Blumengeschäften generell etwas geringer ist, sind die Preise trotz der extremen Temperaturen stabil", sagte ... mehr
Blitz, Donner und Starkregen: Der Sommer legt im Freistaat vorerst eine kurze Pause ein. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom Montag müssen die Menschen vor allem in Südbayern und der Oberpfalz mit Gewittern rechnen. Dabei könnten örtlich bis zu 40 Liter ... mehr
Eine Kaltfront bringt am Montag teils kräftige Gewitter mit Starkregen in den Südwesten. Bereits am Vormittag könne es im badischen Landesteil gewittern, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Stuttgart. Am Nachmittag ziehe die Front ... mehr
Nach dem Ausbruch eines Großbrands in der Annaburger Heide östlich der Lutherstadt Wittenberg ist die Feuerwehr weiter im Einsatz. Das Feuer war am Montagmorgen zwar weitgehend unter Kontrolle, es würden aber immer wieder neue Glutnester entdeckt, teilte ... mehr
Spaziergänger sollten unter Pappeln und Weiden momentan aufmerksam sein: Wegen der wochenlangen Trockenheit werfen augenscheinlich gesunde Bäume manchmal große Äste ab. Dieses Phänomen trete in Nordrhein-Westfalen zwar nur vereinzelt auf, sagte Friedrich Louen, Sprecher ... mehr
Warnemünde/Heringsdorf - Der Ausnahmesommer macht neben hitzeempfindlichen Menschen und Landwirten auch den Sonnenstudiobetreibern zu schaffen. Deren Lage sei bundesweit "grundsätzlich schlecht", sagte Hans-Dieter Roggendorf, Vorstand des Bundesfachverbands Besonnung ... mehr
Bauern, die wegen der anhaltenden Dürre in ihrer Existenz bedroht sind, können auch auf Hilfe vom Bund hoffen. Wie Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk (CDU) nach dem Bund-Länder-Treffen zu Dürre-Schäden am Montag in Berlin mitteilte, habe der Bund signalisiert ... mehr
Hannover/Berlin (dpa) - Bahnkunden müssen sich auf der wichtigen Ost-West-Verbindung zwischen Hannover und Wolfsburg noch bis Mittwoch auf Verspätungen einrichten. Die Strecke bleibt bis dahin gesperrt, Züge werden über Braunschweig umgeleitet. Mehrere Bäume seien ... mehr
In einem Waldstück zwischen Spechtsbrunn (Landkreis Sonneberg) und Piesau (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) ist am Sonntag ein Feuer ausgebrochen. Wie ein Sprecher der Landeseinsatzzentrale der Polizei sagte, stand auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern das Unterholz ... mehr
Trotz Hitze auf dem Kirmesplatz hat die Cranger Kirmes in Herne wieder mehrere Millionen Menschen angezogen. Bis zum Sonntagmittag zählten die Veranstalter seit dem Start des Volksfestes vor elf Tagen rund 3,5 Millionen Besucher auf dem Gelände am Rhein-Herne-Kanal ... mehr
Tagelang haben Einsatzkräfte von Feuerwehr und Bergwacht gegen Feuer und Glut am Schwarzenberg gekämpft. Am Samstag galt der Brand dann als gelöscht - doch am Sonntagnachmittag hat es dort wieder gebrannt. Zwei kleinere Brandherde hätten sich durch ... mehr
Nach einem sonnigen und heiteren Wochenende erwartet Baden-Württemberg zum Start der neuen Woche wieder steigende Temperaturen. Am Montag werde mancherorts erneut die 30-Grad-Marke geknackt, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Stuttgart ... mehr
Dichte Wolken und vereinzelte Gewitter sollen in der ersten Wochenhälfte über Rheinland-Pfalz und das Saarland ziehen. Am Montagvormittag bringen dichte Wolken aus Westen gebietsweise Regen, Blitz und Donner mit sich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag ... mehr
Rettungskräfte haben am Sonntag die aktive Suche nach einem vermissten Mann im Rhein eingestellt. Die Polizei gehe davon aus, dass der Mann ertrunken ist, sagte ein Sprecher am Sonntag. Der 20-Jährige war am Samstagnachmittag bei Worms im Rhein schwimmen gewesen ... mehr
Die Bahnstrecke zwischen Hannover und Wolfsburg bleibt nach den heftigen Sturmschäden länger gesperrt als zunächst geplant. Mehrere Bäume seien auf die Gleise gestürzt und hätten teilweise die Oberleitungen beschädigt, sagte eine Bahnsprecherin am Sonntag ... mehr
Tief "Pamela" bringt zum Wochenbeginn wechselhaftes Wetter nach Hessen. Am Montag ziehen vormittags dichte Wolken auf, wie der Deutsche Wetterdienst am Sonntag ankündigte. Diese bringen Schauer und vereinzelte Gewitter mit. Die Temperaturen bewegen sich zwischen ... mehr
Erst die Hitze, dann Unwetter, jetzt kommt das nächste Unheil auf uns zu: Ab Montag macht sich die Schwüle über Deutschland breit. Dazu kann es auch wieder ordentlich krachen. Der Sonntag präsentiert sich vor allem im Süden Deutschlands sonnig und heiter. Im Norden ... mehr
Beim Schwimmen in einem Schwabener See ist ein 69-jähriger Mann am Wochenende gestorben. "Er ging aus medizinischen Gründen unter", hieß es seitens der Polizei. Demnach war der Mann aus dem baden-württembergischen Schopfheim am Samstagabend zusammen mit seiner ... mehr
Mit Wolken und Temperaturen bis zu 33 Grad starten Berlin und Brandenburg in die neue Woche. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf seiner Internetseite für den Montag mit. Demnach bleibt es zunächst wolkig und trocken, später kann es dann etwas Regen geben ... mehr
Das seit Freitagabend wütende Großfeuer im Waldgebiet Annaburger Heide bei Wittenberg ist unter Kontrolle. "Aktuell laufen Nachlöschrestarbeiten", sagte ein Sprecher der Rettungsleitstelle in Annaburg am Sonntag. "Wir haben viele Glutnester, die uns mindestens ... mehr
Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister (SPD) geht am Montag in Berlin mit konkreten Vorschlägen in die Konferenz von Bund und Ländern zu den Auswirkungen der Dürre auf die Land- und Forstwirtschaft. Nach seinen Vorstellungen sollen auf Basis der "Nationalen ... mehr
Die lange Trockenheit hat nach Beobachtung des Nabu-Artenschutzreferenten Martin Klatt das Nahrungsangebot für Wespenlarven reduziert. Die ausgewachsenen Tiere der häufig auftretenden Arten Deutsche Wespe und Gemeine Wespe seien aktuell relativ klein, sagte ... mehr
Nîmes/Leverkusen (dpa) - Nach der Überschwemmung eines deutschen Ferienlagers in Südfrankreich haben Polizei und Feuerwehr weiter nach einem vermissten Betreuer gesucht. Die Kinder der Gruppe trafen nach langer Rückreise am Abend in Leverkusen ein, wie die Organisatoren ... mehr
Nach mühsamem Kampf haben Feuerwehr und Bergwacht den Brand in einem Bergwald oberhalb von Oberaudorf (Landkreis Rosenheim) am Samstagabend gelöscht. Gegen 18.15 Uhr seien sämtliche Löscharbeiten eingestellt und alle Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen worden ... mehr
Die andauernde Dürre trifft die Bauern im Südwesten zwar nicht so hart wie die im Norden und Osten Deutschlands - massive Auswirkungen auf Landwirtschaft, Fischerei und Forst sind aber auch hier festzustellen. Dieses Fazit zog am Samstag der Arbeitskreis ... mehr
Trotz grauer Wolken am Himmel wird es in Berlin und Brandenburg am Wochenende kaum regnen. "Nur am Samstag kann es örtlich geringe Niederschläge oder Gewitter geben", sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes. Im Vergleich zu den Gewittern vom vergangenen ... mehr
Für die Hessen hält der Sonntag einen fast ungetrübten Blick in den blauen Himmel bereit. Zwar ziehen ein paar Schleierwolken auf - davon abgesehen präsentiert sich der Tag aber sonnig und trocken. Höchsttemperaturen dürften zwischen 25 und 30 Grad liegen ... mehr
Erst viel Sonne und 29 Grad, dann Schauer und Gewitter: Der Sommer zeigt sich den Menschen in Nordrhein-Westfalen in den nächsten Tagen von seiner wechselhaften Seite. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sorgt Hoch "Kevin" am Sonntag noch für freundliches ... mehr
Sonnenstudios in Hamburg leiden unter der Hitzewelle: Der Ausnahmesommer mit Sonne satt macht den Betrieben zu schaffen, wie etliche Studios in einer Umfrage der Nachrichtenagentur dpa berichteten. "Wir müssten uns genauso an die Politik wenden, wie es die Bauern ... mehr
In weiten Teilen Deutschlands hat es am Donnerstag heftig gewittert Das Wochenende soll sommerlich werden So erkennen Sie die Warnzeichen von Flüssigkeitsmangel. So erkennen Sie die Symptome für Sonnenstich und Hitzschlag. Und so verhalten Sie sich am besten ... mehr
Nach langer Schönwetterphase befürchten Forstleute in Nordrhein-Westfalen eine Massenvermehrung des Borkenkäfers. Bei heißem und trockenen Wetter vermehren sich die Käfer schneller: Statt der üblichen zwei Generationen, gebe es jetzt noch eine dritte Generation, teilte ... mehr