Wegen der Trockenheit und Hitze soll es für die Landwirte im Südwesten ab sofort Ausnahmeregelungen geben, die ihnen die Futtermittelbeschaffung erleichtern. "Die Landwirtschaft ist stark betroffen, aber auch Teil der Lösung beim Klimawandel", sagte ... mehr
Zum Schuljahresbeginn am Donnerstag soll es laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Niedersachsen bis zu 31 Grad warm werden. Damit ist am ersten Tag nach den Sommerferien auch hitzefrei an Schulen nicht ausgeschlossen. Hitzefrei kann gegeben werden ... mehr
Berlin (dpa) - Die Dauerhitze hat Deutschland weiter fest im Griff. Heute stiegen die Temperaturen vielerorts schon am Mittag über 30 Grad. Im Norden bleibt es weiterhin trocken, im Süden - vor allem im Bergland - gingen dagegen schon Gewitter nieder ... mehr
Nach einem besonders heißen Dienstag ist der in den kommenden Tagen erwartete Regen mit Unwetterwarnungen wohl nur eine kurze Unterbrechung der Trockenheit. "Nur ein Tropfen auf dem heißen Stein", vermutete Simon Trippler vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Dienstag ... mehr
Bei der anhaltenden Hitze dieser Tage strömen die Menschen an die Badeseen. Tausende, oft erheblich mit Sonnenschutz eingecremte Besucher schmeißen sich in das kühle Nass. Schaden die vielen Badegäste dem Ökosystem der Gewässer? Sonnencreme ist tatsächlich nicht ... mehr
An Baumstämmen festgebundene und mit Wasser gefüllte Beutel sollen in Eisenach die unter der Dauerhitze leidenden Stadtbäume vor dem Vertrocknen retten. In mehreren Straßen in der Innenstadt werden vor allem junge Bäume so "getränkt", wie die Stadtverwaltung am Dienstag ... mehr
Die hohen Wassertemperaturen des Rheins haben Rekordwerte wie in den heißen Sommern 2003 und 2006 erreicht. Bei Mainz und Worms seien zeitweise mehr als 28 Grad gemessen worden, teilte die Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz am Dienstag der Deutschen ... mehr
Algenalarm in einem beliebten Naturbad in Leipzig: Die Kiesgrube Großzschocher ist mit Blaualgen befallen. Das Gesundheitsamt der Stadt warnte am Dienstag vor der Gefahr von Erkrankungen und riet dringend vom Baden ab. Nach Angaben der Stadtverwaltung ... mehr
Berlin (dpa/bb) - Wegen des schönen Wetters verlängern die Berliner Bäderbetriebe die Saison von mindestens einem Freibad. Im Sommerbad am Insulaner können die Berliner zwei Wochen länger als geplant schwimmen und baden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte ... mehr
Der "Hitzebus" des Berliner Senats hilft auch in dieser Woche Obdachlosen. Seit Dienstag ist das Fahrzeug wieder in der Stadt unterwegs, um Sonnenmilch, Wasserflaschen und Obst an Menschen zu verteilen, die auf der Straße leben. Die Aktion läuft bis Freitag ... mehr
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat vor extremem Gewitter in Teilen Baden-Württembergs gewarnt. Betroffen sein könnten am Dienstag die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen, wie der DWD am frühen Nachmittag mitteilte. Extreme Gewitter entsprechen demnach ... mehr
Die Wassertemperatur des Rheins in Nordrhein-Westfalen hat nach wochenlanger Hitze an mindestens einer Stelle wiederholt die kritische Schwelle von 28 Grad überschritten. Das zeigen Daten der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz. Allerdings ist die Temperatur ... mehr
Die Hitze macht in Rheinland-Pfalz auch Besuchern und Gärtnern auf Friedhöfen zu schaffen. Man versuche die Beisetzungen in die frühen Morgenstunden zu legen, sagte ein Sprecher der Stadt Mainz am Dienstag. Idar-Oberstein rät Trauergemeinschaften und Friedhofsbesuchern ... mehr
Wegen der anhaltend hohen Temperaturen hat das Bildungsministerium in Magdeburg den Schulen für den am Donnerstag beginnenden Unterricht mehr Freiheiten in der Unterrichtsorganisation gegeben. Anders als sonst könnten die Schulen schon vor 11.00 Uhr die Temperaturen ... mehr
Die Hitze macht auch Inhaftierten in den Berliner Gefängnissen zu schaffen. In Höfen für die Freistunden der Gefangenen seine Sprenger aufgestellt oder Wasseranschlüsse für die Abkühlung geöffnet worden, sagte ein Sprecher der Justizverwaltung am Dienstag auf Anfrage ... mehr
Bei den derzeit hohen Temperaturen werden dunkle Häuserdächer zur tödlichen Hitzefalle für Fledermäuse. Teilweise entstünden dort Temperaturen von mehr als 60 Grad Celsius, erklärte Fledermausexperte Johannes Pirner vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern ... mehr
Angesichts hoher Wassertemperaturen in den Flüssen Baden-Württembergs fordern Umweltverbände, die Kraftwerke zu drosseln. Konventionelle Kraftwerke tragen durch ihr Kühlwasser zur Erwärmung der Flüsse bei. Unter hohen Temperaturen und damit verbundenen niedrigen ... mehr
Die Situation sei "mehr als dramatisch": Wegen der Hitzewelle in diesem Sommer sterben in Nordrhein-Westfalen vermehrt Fische in kleineren Gewässern wie Teichen, Tümpeln oder Auffangbecken. "So schlimm war es noch nie", sagte Till Seume vom Landesfischereiverband ... mehr
Im Nordosten Niedersachsens hat die Hubschrauberaktion zur Kalkung von Waldflächen begonnen. Am Dienstag startete ein Helikopter bei Bispingen im Heidekreis. Die Aktion sei am Montag begonnen worden, sagte Martin Groffmann vom Forstamt Uelzen. Dort wird der Einsatz ... mehr
Keine Rekordhitze, aber trotzdem drückend heiß: Die Temperaturen in Berlin und Brandenburg hielten sich am Dienstag wider Erwarten unter der 38-Grad-Marke. In Berlin-Marzahn wurden am Nachmittag 34,5 Grad gemessen. In Potsdam war es schwül-warm mit knapp ... mehr
Die von Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) angeordnete "Hitzefrei"-Regelung für ihre Senatsverwaltung hat heftige Kritik ausgelöst. Die Mitarbeiter können angesichts extremer Temperaturen seit Dienstag bis Donnerstag jeweils um 14.00 Uhr nach Hause gehen ... mehr
In Hamburg soll zur Zeit kein Wasser aus Seen oder Flüssen entnommen werden - wegen der schlechten Wasserqualität. Das teilte die Umweltbehörde am Dienstag mit. Es gebe die Anweisung an Hauseigentümer, nicht auf anliegende Gewässer zurückzugreifen - sei es um den Rasen ... mehr
Die Fische im Bodensee werden die Hitzeperiode nach Experteneinschätzung weitgehend unbeschadet überstehen. Lediglich im Untersee könnten Äschen und Aale Probleme bekommen, sagte der Leiter der Fischereiforschungsstelle in Langenargen, Alexander Brinker, am Dienstag ... mehr
Essen (dpa/tmn) - Für Motorradfahrer kann es schon bei geringem Tempo gefährlich werden, wenn sie mit offenem Visier fahren und Insekten im Gesicht landen. Nicht nur, dass dies schmerzhaft ist. Gelangen sie ins Auge, lenkt das die Fahrer zusätzlich ab und sorgt ... mehr
Die lange Trockenperiode hat die Erwartungen der Thüringer Wald-Experten aus dem Frühjahr auf eine reiche Saatguternte stark gedämpft. "Die heiß-trockene Sommerwitterung lässt erkennen, wo Saatgutbestände noch Bodenwasserreserven schöpfen konnten und wo nicht", teilte ... mehr
Der Flughafen Hannover kühlt seit den Blow-ups vor zwei Wochen angesichts der Hitze die nördliche Landebahn mit Wasser. Am Dienstag ist die Start- und Landebahn ab dem späten Vormittag bewässert worden. Dabei fuhren zwei Fahrzeuge mit Tanks ... mehr
Nach dem voraussichtlich heißesten Tag des Jahres in NRW an diesem Dienstag erwartet der Wetterdienst für die kommenden Tage zwar den lange ersehnten Regen, er warnt aber auch vor Unwettern. Der Dienstag bringe den Höhepunkt der Temperaturen ... mehr
Nach wochenlanger Dauerhitze sehnen sich die Menschen nach Kühle - und finden sie im Museum. Viele Ausstellungshäuser in Hessen berichten, dass sie mehr Besucher haben als in früheren Sommern. "Wer reinkommt, atmet erleichtert auf", sagte die Sprecherin des Museums ... mehr
Der Sommer in Bayern zeigt sich noch einmal von seiner heißen Seite. Für Dienstag war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) verbreitet Sonne angesagt - mit Temperaturen zwischen 29 Grad im Ostallgäu und 36 Grad am unteren Main. Gebietsweise herrsche ... mehr
Seligenstadt/Karlstein (dpa) - Jutta Maaßen schwimmt fast jeden Tag von Hessen durch den Main zur Arbeit nach Bayern. Früher nahm die 52-Jährige in Seligenstadt die Mainfähre nach Karlstein. Doch seit dem Frühjahr 2017 legt das Schiff nicht mehr am frühen Morgen ... mehr
Jutta Maaßen schwimmt fast jeden Tag von Hessen durch den Main zur Arbeit nach Bayern. Früher nahm die 52-Jährige in Seligenstadt die Mainfähre nach Karlstein. Doch seit dem Frühjahr 2017 legt das Schiff nicht mehr am frühen Morgen ab. Und mit der ersten ... mehr
Teils kräftige Gewitter sollen in der zweiten Wochenhälfte Hessen eine kleine Abkühlung bringen. Wie der Deutsche Wetterdienst am Dienstag mitteilte, kann es am Mittwoch und Donnerstag örtlich zu Blitz und Donner mit Starkregen und Hagel kommen. Am Freitag bleiben ... mehr
In Hamburg werden am Dienstag Temperaturen von bis 36 Grad erwartet, im nördlichen Schleswig-Holstein maximal 33 Grad. Den ganzen Tag über bleibe es heiß und trocken, teilte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes mit. Spätestens von Donnerstagnachmittag an seien ... mehr
Die Temperaturen in Berlin und Brandenburg kratzen am Dienstag an der 38-Grad-Marke. Wie der Deutsche Wetterdienst am Morgen mitteilte, beginnt der Tag in der Region mit viel Sonnenschein - am Nachmittag bilden sich im Südwesten Quellwolken. Regen sei aber nicht ... mehr
Unbekannte haben in einem trockenen Waldstück bei Ilmtal (Ilm-Kreis) ein Lagerfeuer gemacht und dabei mehrere Kiefern in Brand gesteckt. Ein Zeuge entdeckte zufällig das Feuer am Montagabend und alarmierte die Feuerwehr, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Damit ... mehr
In Wolfsburg könnte am Dienstag möglicherweise die 38 Grad-Marke geknackt werden. Aber auch sonst bleibe es in ganz Niedersachsen den Tag über trocken und heiß, teilte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes mit. Erst ab Mittwochmorgen seien im Westen des Landes ... mehr
Ein durch die lange Trockenheit geschädigter Baum hat in Neukrug (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) einen Brand auf Teilen einer größeren Geflügelanlage verursacht. Wie ein Polizeisprecher am Dienstag in Neubrandenburg sagte, brach am Montagabend ... mehr
Ein Waldbrand beim Nauener Stadtteil Groß-Behnitz (Kreis Havelland) ist in der Nacht zum Dienstag gelöscht worden. Das Feuer sei am Montagnachmittag auf dem Wald- und Heidegebiet ausgebrochen, teilte die Feuerwehr weiter mit. Mehr als 110 Feuerwehrkräfte waren ... mehr
Mitarbeiter mehrerer Senatsverwaltungen bekommen einem Zeitungsbericht zufolge nun doch kein Hitzefrei. Das berichtet die "Berliner Morgenpost" (Dienstag). Nach Angaben des Blattes durften in der vergangenen Woche die Behörden-Mitarbeiter tageweise schon ... mehr
Die anhaltende Hitze hat auf der Autobahn 6 (Heilbronn - Saarbrücken) für Spurrillen auf der Fahrbahn gesorgt. Der Belag hat sich stark verformt, so dass die A6 für Ausbesserungsarbeiten von Dienstag um 22.00 Uhr bis Mittwoch um 5.00 Uhr stellenweise gesperrt werden ... mehr
Die Hitzewelle lässt Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen weiter schwitzen. Am Dienstag sind nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes Temperaturen bis zu 39 Grad Celsius möglich. In der vergangenen Woche wurde in Bernburg (Sachsen-Anhalt) mit 39,5 Grad der bisherige ... mehr
An Rhein, Mosel und Saar ist endlich Abkühlung in Sicht - doch zuvor dreht der Hitze-Sommer am Dienstag noch mal richtig auf. Mit bis zu 39 Grad könnte es einer der heißesten Tage des Jahres bisher in Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden, wie der Deutsche ... mehr
Nach wochenlanger Hitze ist Abkühlung in greifbarer Nähe - doch zuvor gehen die Temperaturen am Dienstag in Hessen noch mal richtig nach oben. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte, werden Höchstwerte von bis zu 38 Grad erwartet. Der dazu schwach ... mehr
Die Menschen im Südwesten müssen sich in den kommenden Tagen auf Unwetter mit teils heftigem Wind und Starkregen einstellen. Aus Richtung Polen erreichen warme Luftströme mit feuchter Luft Deutschland, wie ein Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst (DWD) sagte. Ab Mitte ... mehr
Es bleibt noch Wochen zu warm in Deutschland, und Regen fällt zu wenig. Das geht aus der neuen Vorhersage der Experten für längerfristige Prognosen in Großbritannien hervor. Die neueste Langfristprognose der Experten des Europäischen Zentrums für mittelfristige ... mehr
Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall auf der regennassen Autobahn 81 lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war ein Autofahrer am Montag nach einem Gewitter in der Nähe des Autobahndreiecks Bad Dürrheim ins Schleudern geraten und gegen ... mehr
Für Bahn-Fahrgäste zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden bringt die Hitze besondere Schwierigkeiten. Auf den ICE-Strecken Frankfurt-Amsterdam und Frankfurt-Köln-Brüssel habe es am Montag einzelne Zugausfälle gegeben, weil Antriebe ausgefallen seien, sagte ... mehr
Auf den ersten Blick mysteriöse Kreise hat das heiße Wetter auf einem Fußballfeld in Bad Buchau (Landkreis Biberach) hinterlassen. Grund für die braunen Stellen zwischen den grünen Kreisen sei ein kaputtes Teil in der Sprinkleranlage, erklärte Peter ... mehr
In Franken kreisen weiter Flugzeuge über den Wäldern, um Brände frühzeitig entdecken zu können. Sowohl in Unter- als auch in Oberfranken haben die Regierungen am Montag noch bis mindestens Mittwoch die vorsorgliche Luftbeobachtung angeordnet. Dem Deutschen Wetterdienst ... mehr
Bauern sollen nach dem Willen der SPD-Landtagsfraktion steuerfreie Rücklagen gegen wetterbedingte Ausfälle bilden können. Diese wären flexibel nach allen Wetterschäden einsetzbar und könnten sowohl nach Dürre als auch nach Frost verwendet werden, argumentierte ... mehr
Die steigende Temperatur des Rheins hat nach Einschätzung von Rheinland-Pfalz eine besorgniserregende Lage erreicht. Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) reagierte am Montag darauf und forderte Unternehmen wie die BASF und das Kraftwerk Mainz-Wiesbaden auf, weniger ... mehr
Wenn Falschparken lebensgefährlich wird: Badegäste haben im Parkverbot gegenüber einem Feuerwehrhaus am Murner See geparkt, so dass ein Ausrücken der Feuerwehr nicht mehr möglich gewesen wäre. Im Oberpfälzischen Seenland gab es am Sonntag noch weitere ... mehr
Durch die anhaltende Trockenheit ist in zwei Taunus-Gemeinden das Trinkwasser knapp geworden. In den Kelkheimer Ortsteilen Ruppertshain und Eppenhain seien die Brunnen fast erschöpft, teilte der Magistrat am Montag mit. In der Nacht zum Montag sei daher eine Notleitung ... mehr
Senftenberg (dpa) - Wegen der Regenarmut und des heißen Wetters ist die Schwarze Elster im Süden Brandenburgs stellenweise ausgetrocknet. "Es gibt Stellen, da ist nichts mehr", sagte der Pressesprecher der Stadt Senftenberg, Andreas Groebe, am Montag. An anderen Stellen ... mehr
Dresden (dpa/tmn) - Vielen Patienten mit Multipler Sklerose macht die Hitze besonders zu schaffen. Die hohen Temperaturen können bei ihnen vorhandene Beschwerden verstärken. Dies erläutert Prof. Tjalf Ziemssen, Direktor am MS-Zentrum ... mehr