Die Hitzewelle bleibt Rheinland-Pfalz und dem Saarland vorerst erhalten, am Sonntag wird es aber zumindest eine leichte Abkühlung geben. Der Freitag verläuft nach vereinzelten Hitzegewittern im Bergland zumeist sonnig und trocken, wie der Deutsche Wetterdienst ... mehr
Wegen des heißen Wetters sitzen in Lohne derzeit etwa 2500 Haushalte in den Abendstunden auf dem Trockenen. Weil der Druck wegen des erhöhten Wasserverbrauchs nicht ausreichend sei, könnten die Einwohner von höher gelegenen Ortsteilen zum Teil nicht mehr mit Wasser ... mehr
Nach dem Schneechaos von Ostern mit damit einhergehenden schweren Schäden in den drei Tierparks in Marlow, Güstrow und Rostock hat das Wirtschaftsministerium zur Reparatur insgesamt knapp 2,5 Millionen Euro Förderung bewilligt. "Das außergewöhnliche Naturereignis ... mehr
Der Berliner Senat will an diesem Wochenende kostenlose Wasserflaschen und Sonnencreme an Obdachlose verteilen. Hierfür werde von Freitag bis Sonntag der Protokollbus der Landesregierung eingesetzt, wie die Senatsverwaltung für Soziales am Donnerstag mitteilte ... mehr
Auf Satellitenbildern des Rhein-Main-Gebiets ist in diesen Tagen vor allem braun zu sehen statt grün. Die anhaltende Dürre nach einem verregneten Sommer im Vorjahr sorgt auch beim Hessischen Bauernverband für düstere Prognosen. "Wir haben die Ernte immerhin trocken ... mehr
Wegen des hitzebedingten Niedrigwassers müssen am Mannheimer Hafen derzeit viele Passagiere die Flusskreuzfahrtschiffe verlassen. Für diese Schiffe führe der Rhein nicht genug Wasser, um Richtung Basel weiterzufahren, erläuterte Hafenmeisterin Regina ... mehr
Die Polizeiführung in Mecklenburg-Vorpommern hat beim Verfassen der Bekleidungsvorschriften offenbar heiße Sommer schon einkalkuliert. Die geltenden Regeln ließen es zu, dass Polizisten in Hitzeperioden wie derzeit keine Dienstmützen tragen. Ein gesonderter Erlass ... mehr
Die Trinkwasserversorgung der Thüringer ist trotz der wochenlangen Hitze und Trockenheit nicht in Gefahr. "Wir sind lieferfähig. Die Versorgung ist sicher", sagte der Geschäftsführer der Thüringer Fernwasserversorgung, Thomas Stepputat, am Donnerstag in Erfurt ... mehr
Beim Einkaufen in einem Lebensmittel-Discounter in Jestetten am Hochrhein (Kreis Waldshut) haben Eltern ihren sieben Jahre alten Sohn alleine im überhitzten Auto zurückgelassen. Bei einer Außentemperatur von 34 Grad Celsius stand das Auto am Mittwoch auf dem Parkplatz ... mehr
Städte und Kommunen in Brandenburg reagieren auf die anhaltende Sommerhitze mit verkürzten Sprechzeiten in den Verwaltungen. Bis Donnerstag kommender Woche beschränkte etwa die Stadt Cottbus ihre Sprechzeiten bis 16.00 Uhr. Man wolle ... mehr
Klingenmünster (dpa/tmn) - Deutschland schwitzt, auch nachts. Und so haben viele derzeit mit Schlafproblemen zu kämpfen. Hans-Günter Weeß, Leiter des Schlafzentrums am Pfalzklinikum und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin ... mehr
Ab ins Wasser: Wer diesen Sommer in Nord- und Ostsee schwimmt, muss nicht erst den inneren Schweinehund überwinden. Zwischen der Lübecker Bucht und der dänischen Grenze pendeln die Temperaturen der Ostsee an der Oberfläche zwischen 23 und 25 Grad, wie aus Angaben ... mehr
Mecklenburg-Vorpommern verfügt über fast 2000 Kilometer Ostseeküste, ein Großteil ist zum Baden geeignet. Das nutzen die Gäste des Landes, aber auch die Einheimischen reichlich aus, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Die Strände sind voll, berichteten ... mehr
Erste finanzielle Soforthilfe für Brandenburgs Landwirte wegen der Dürre: Das Land stellt fünf Millionen Euro bereit. Das Geld solle noch in diesem Jahr betroffenen Betrieben zukommen, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Donnerstag in Potsdam ... mehr
Polizisten in Bremen müssen bei Temperaturen über 30 Grad keine Dienstmütze tragen. Beamtinnen und Beamte ohne Außenwirkung könnten auch auf die Uniform verzichten, wie eine Sprecherin des Innenressorts sagte. Um die Arbeit bei der Hitze zu erleichtern ... mehr
Berlin (dpa) - Trotz Hitze und Dürre wird das Trinkwasser nach Angaben der kommunalen Wasserversorger in Deutschland nicht knapp. Die Lage sei größtenteils entspannt, sagte ein Sprecher des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). "Das Grundwasser speichert ... mehr
Schöner hätte es sich Petrus nicht ausdenken können: Mitten im Sommer haben "In der Winterhelle" in Schneeberg im vergleichsweise heißen Unterfranken Gartenzwerg-Gangster ihr Unwesen getrieben. Das diebische Duo stibitzte in einer Kleingartenanlage in der Marktgemeinde ... mehr
Die geplante Hubschrauberaktion im Nordosten Niedersachsens zur Kalkung verschiedener Waldflächen soll am kommenden Montag beginnen. Der Einsatz habe sich um einige Tage verzögert, weil die Hubschrauber bei der Waldbrandbekämpfung in Schweden im Einsatz waren, sagte ... mehr
Nürnberg (dpa) - Arnika, Alpen-Löwenzahn, Alpen-Rispengras: Auf europäischen Berggipfeln siedeln sich immer mehr Pflanzen an, die es dort früher nicht oder nur selten gab. "Und dahinter steckt der Klimawandel", sagt Manuel Steinbauer ... mehr
Wegen der anhaltenden Trockenheit darf im Vogtlandkreis kein Wasser mehr aus oberirdischen Gewässern abgepumpt werden. Nach den derzeitigen Wetterprognosen könnten die extrem niedrigen Wasserstände auch in den kommenden Wochen nicht durch Niederschläge ausgeglichen ... mehr
Washington (dpa) - Die vergangenen vier Jahre waren die wärmsten seit Beginn meteorologischer Aufzeichnungen im späten 19. Jahrhundert. Das bestätigt der am Mittwoch veröffentlichte Jahresbericht 2017 der US-Klimabehörde NOAA, an dem mehr als 500 Forscher ... mehr
Nach einem Rohrbruch in Südbrandenburg ist die Trinkwasserversorgung für rund 13 000 betroffene Bewohner nur mit Einschränkungen wiederhergestellt. Alle Kunden wurden aufgefordert, "nur die wirklich zur täglichen Versorgung unbedingt benötigten" Wassermengen ... mehr
Demker in der Altmark hat im regenarmen Juli landesweit am allerwenigsten Nass abbekommen. In dem Ortsteil von Tangerhütte fielen nur 6,9 Liter Regen pro Quadratmeter, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Donnerstag in Leipzig sagte. Das waren ... mehr
Starke Regenfälle haben an einer Brücke der Bundesstraße 184 bei Gommern einen Teil der Böschung abrutschen lassen. Die Ortsumgehung im Jerichower Land bleibe deshalb bis auf Weiteres gesperrt, teilte das Verkehrsministerium am Donnerstag mit. Betroffen ist den Angaben ... mehr
Deutschland schwitzt, der Natur dürstet es nach Regen. Zumindest die Trockenheit könnte noch Wochen anhalten. Das fürchten Experten und geben Einblick in kaum bekannte Prognosemethoden. Die Dürresituation in Deutschland ... mehr
Wegen Überschwemmungen in Gommern im Landkreis Jerichower Land kommt es bis Donnerstagmittag zu Streckensperrungen der Deutschen Bahn. Betroffen seien die Regionalbahn 42 und die Regionalexpresse 13 und 14 zwischen Magdeburg und Dessau, teilte die Pressestelle ... mehr
Nachdem viele Wolken und Niederschläge am Mittwoch für überwiegend kühlere Temperaturen in großen Teilen von Rheinland-Pfalz gesorgt hatte, nimmt die Hitzewelle am Donnerstag neuen Anlauf. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erwarteten wieder trockene ... mehr
Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Rödelsee (Landkreis Kitzingen) ist in der Nacht zum Donnerstag abgebrannt. Ein Blitzschlag habe vermutlich das Feuer ausgelöst, teilte ein Sprecher der Polizei am Donnerstag mit. Verletzt wurde dabei niemand. Die Polizei ... mehr
Im Südwesten bleibt der Sommer heiß. Am Freitag werden Höchsttemperaturen von etwa 37 Grad erwartet, sagte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdiensts (DWD) am Donnerstag in Stuttgart. Selbst im Bergland klettert das Thermometer demnach bis auf 28 Grad. Am Samstag ... mehr
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet mit Unwettern am Donnerstag. Die Gewitterlinie ziehe sich bis zum Mittag von Erfurt bis nach Brandenburg, sagte ein Meteorologe in Leipzig. Am Nachmittag bestehe erneut Gewittergefahr im Harz, im Thüringer Bergland und in Sachsen ... mehr
Binnen weniger Stunden haben im Kreis Ahrweiler an zwei Stellen nahe der Autobahn zahlreiche Strohballen gebrannt. Wie die Polizei mitteilte, standen in der Nacht zum Donnerstag in Sinzig nahe der A61 rund 160 Ballen in Flammen. Die Feuerwehr lasse sie kontrolliert ... mehr
Die meisten größeren Wildtiere in den nordrhein-westfälischen Wäldern können sich Experten zufolge gut an die derzeitige Hitze anpassen. Pflanzenfresser wie Rehe deckten ihren Feuchtigkeitsbedarf durch ihre grüne Nahrung, sagte Andreas Schneider ... mehr
Der Sommer lässt nicht locker, auch am Donnerstag steigen die Temperaturen wieder vielerorts auf bis zu 36 Grad. In Bayern und im Osten dürfen die Menschen auf Regen hoffen. Nach einer weiteren Tropennacht in Deutschland rechnet der Deutsche Wetterdienst ... mehr
Auf dem Weg zum Weinland macht Niedersachsen nach Angaben des Agrarministeriums in Hannover erste Fortschritte. Seit das Land 2016 Anbaurechte vom Bund bekommen hat, erhielten insgesamt 13 Antragsteller Genehmigungen zum professionellen Weinanbau ... mehr
Die Sonne legt am Donnerstag in Berlin und Brandenburg eine Pause ein. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, ist mit vielen Wolken sowie Regen und Gewittern zu rechnen. Im Nordwesten der Region erwarten die Wetterexperten am Vormittag Sturmböen, Starkregen ... mehr
Beim Durchzug einer Gewitterfront hat ein Blitz in eine Scheune in Schwarz (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) eingeschlagen. Er setzte diese in der Nacht zu Donnerstag in Brand und die gesamte Elektroanlage eines Gehöftes im Ortsteil Langenschlage außer Gefecht ... mehr
Nach einem verhältnismäßig kühlen Mittwoch gehen die Temperaturen in Hessen am Donnerstag und zum Wochenende wieder in die Höhe. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte, sei den Tag über mit Höchsttemperaturen von 34 bis 35 Grad zu rechnen. Am Freitag ... mehr
Wegen des verstärkten Auftretens giftiger Blaualgen werden immer mehr Badegewässer in Niedersachsen gesperrt. Bisher wurden nach Angaben des Landesgesundheitsamts Badeverbote für zehn Gewässer ausgesprochen, zuletzt für zwei Badestellen im Dümmer (Kreis Diepholz ... mehr
Deutschland ist in diesem Jahr bei der Weizenernte ein zweigeteiltes Land: Im Süden sind die Ernteverluste weit geringer als im Norden, außerdem ist die Qualität des Weizens sogar gut bis ausgezeichnet. Das sagte eine Sprecherin von Deutschlands ... mehr
Ärzte im Berliner Unfallkrankenhaus Marzahn behandeln im Moment verstärkt schwere Sonnenbrände. "Da geht es nicht mehr um Hautrötungen. Das sind Verbrennungen zweiten Grades samt Blasenbildung", sagte Sprecherin Angela Kijewski. Die Klinik ist auf Brandverletzungen ... mehr
Nach vier Tagen Zwangspause können die Badelustigen in Jena am Donnerstag wieder im Südschwimmbad planschen. Das Strandbad am Schleichersee war am vergangenen Samstag von einem heftigen Unwetter getroffen worden. Teile einer großen Pappel hatten eine vierköpfige Familie ... mehr
Wegen des niedrigen Wasserstands der Elbe taucht jetzt verstärkt Munition aus dem Zweiten Weltkrieg auf. In Sachsen-Anhalt habe es allein in der vergangenen Woche fünf Funde gegeben, sagte eine Sprecherin des Technischen Polizeiamtes (TPA) in Magdeburg auf Anfrage ... mehr
Einen Tag nach dem deutschlandweiten Hitzerekord in Sachsen-Anhalt sind die Höchsttemperaturen am Mittwoch in Bayern gemessen wurden. Regensburg sei mit 37,9 Grad der wärmste Ort in Deutschland gewesen, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach ... mehr
Für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Grimma und Geithain (Landkreis Leipzig) ist der Sprung ins kühle Nass ab Donnerstag im Muldentalbad Kleinbothen und im Freibad Geithain gratis. Damit belohnt die Bädergesellschaft das ehrenamtliche Engagement ... mehr
Hochsommer mit Hammer-Hitze und Trockenheit: Die Deutschen schwitzen bei über 35 Grad und in den nächsten Tagen soll es zu heftigen Gewittern kommen. Aber eine Abkühlung gibt es nicht. Es war nicht immer einfach in den letzten Tagen vor die Tür zu gehen und den Platz ... mehr
In Hamburg sind am Mittwoch zwischen 200 und 300 Kilogramm toter Fisch abgeschöpft worden. Das teilte das Entsorgungsunternehmen "Jongen" mit. Die Menge ist geringer als in den vergangenen Tagen, in denen mehrere Tonnen aus Hamburgs Gewässern geholt wurden. Am Mittwoch ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Hitze, warme Nächte, womöglich schwüle Gewitterluft - ist dieses Wetter besonders gefährlich? Und macht es manche Menschen womöglich zu einem Risikofaktor? Eine bereits vor Jahren veröffentlichte Untersuchung der ADAC-Unfallforschung ... mehr
Bauern sollten ihre abgeernteten Getreidefelder wegen der großen Brandgefahr nach einer Empfehlung des Landwirtschaftsministeriums möglichst schnell bearbeiten. Die Stoppelfelder seien extrem ausgetrocknet und leicht entzündlich, teilte Minister Peter ... mehr
In Chemnitz darf wegen der extremen Trockenheit nicht mehr auf öffentlichen Plätzen gegrillt werden. Wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte, ist das Grillen an neun dafür vorgesehenen Orten verboten, weil die Waldbrandstufe 3 erreicht wurde. Bei Verstößen drohe ... mehr
Anders als in Schleswig-Holstein müssen Hessens Polizisten auch bei Hitze ihre Dienstmützen aufsetzen. "Die Mütze ist Teil der Uniform, insofern sind die Polizisten weiterhin dazu angehalten, sie zu tragen", sagte ein Sprecher des hessischen Innenministeriums ... mehr
Gefährliche Brände, notleidende Straßenbäume und jetzt auch noch ein drohendes Fischsterben in immer mehr Gewässern: Die Hitzewelle verlangt den Feuerwehrleuten alles ab. In mehreren Städten Nordrhein-Westfalens sind sie mittlerweile mit Pumpen und Wasserwerfern ... mehr
Als Reaktion auf die derzeitige Futterknappheit aufgrund der großen Dürre dürfen Ökobetriebe nun auch konventionell erzeugtes Raufutter zukaufen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung sei seitens des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erlassen ... mehr
Die Hitze setzt den Straßen in Hessen zu. Auf der Autobahn 7 in Nordhessen gebe es drei Schäden, erklärte eine Sprecherin der Straßenbaubehörde Hessen Mobil am Mittwoch. "Ursache war ein Zusammenspiel zwischen Stau und Hitze." Bereits seit Freitag seien Schäden zwischen ... mehr
Um Futterengpässen wegen der anhaltenden Trockenheit zu begegnen, dürfen Besitzer von Schafen und Ziegen ihre Tiere seit Mittwoch auf sogenannten ökologischen Vorrangflächen weiden lassen. Das sagte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Erfurt auf Anfrage ... mehr
Wegen der anhaltenden Trockenheit hat der Veranstalter das traditionelle Abschlussfeuerwerk auf dem Frankfurter Mainfest abgesagt. Die Brandgefahr an den ausgetrockneten Mainuferwiesen, Bäumen und Büschen sei zu hoch, teilte die Stadt Frankfurt am Mittwoch ... mehr