In Österreich werden laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) aktuell 70 Verdachtsfälle auf die in Großbritannien entdeckte Coronavirus-Mutation geprüft. Angesichts der besonders ansteckenden neuen Variante des Virus erwarte er nun die "schwierigste Phase ... mehr
Trauer um Ludwig Fels. Der Autor ist mit 74 Jahren verstorben. Dies gab sein Verlag bekannt. Erst im vergangenen Jahr hatte er ein neues Werk veröffentlicht. Der deutsche Schriftsteller und Lyriker Ludwig Fels ist tot. Er starb am Montag mit 74 Jahren in seiner ... mehr
Eigentlich sollte der Tüftler Erwin Perzy I. eine Erleichterung für Chirurgen austüfteln. Stattdessen erfand er die moderne Schneekugel – mit beeindruckenden Folgen. In der ersten Schneekugel rieselte kein Schnee. Ein Vogel saß darin in einem Käfig, um ihn herum ... mehr
Der für Einheimische gedachte Start der Skisaison in Österreich wird am Donnerstag ohne Ischgl und Saalbach-Hinterglemm über die Bühne gehen. In Saalbach-Hinterglemm ist der Grund die österreichweit geltende Pflicht, in den Gondeln und beim Anstehen eine FFP2-Maske ... mehr
Wien (dpa) - Im Zusammenhang mit dem Terroranschlag Anfang November in Wien sind zwei weitere Männer festgenommen worden. Auf den Tatwaffen seien DNA-Spuren eines der beiden Verdächtigen gefunden worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Sonntag ... mehr
Der österreichische Energie-Konzern OMV verkauft sein deutsches Tankstellennetz für 485 Millionen Euro an die britische EG Group. Das Geschäft soll 2021, vorbehaltlich benötigter behördlicher Genehmigungen, abgeschlossen sein, teilte die OMV am Montag ... mehr
Bei einem Schlag gegen ein rechtsextremes Netzwerk führt eine Spur der Ermittler auch nach Nordrhein-Westfalen. In Österreich und Bayern habe es Festnahmen gegeben. Das wurde am Samstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz des österreichischen Innenministers ... mehr
Der mutmaßliche Drahtzieher des Ibiza-Videos, das 2019 zum Sturz der österreichischen Regierung geführt hat, ist in Berlin festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft Wien sowie die Berliner Polizei bestätigten am Freitag der Deutschen Presse-Agentur die Festnahme ... mehr
Bei "Bauer sucht Frau" wird es emotional. Während sich einige Paare ihre Gefühle gestehen und schon mit Problemen in der Zukunft beschäftigen, bricht eine Hofdame ihr Schweigen – und enthüllt eine tragische Geschichte. Es ist die emotionalste Geschichte des Abends ... mehr
In Österreich dürfen nach dreiwöchiger Corona-Zwangspause am Montag wieder alle Geschäfte öffnen. Auch Friseure können wieder Kunden bedienen. Hygienerichtlinien wie die Maskenpflicht gelten weiterhin. Von der Öffnung sind Hotels und Gastronomie ausgenommen ... mehr
Das Interesse der Bürger an den Corona-Massentests in Österreich ist bislang geringer als erwartet. In den ersten beiden Tagen ließen sich in den Bundesländern Wien, Tirol und Vorarlberg nach einem ersten Überblick rund 300 000 Menschen auf das Virus untersuchen ... mehr
Lifte zu, Hütten zu, Kassen leer: Der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte warnt in der Corona-Pandemie vor Millionenverlusten für die Skigebiete des Landes. Sollten die Beschränkungen für die Skigebiete den ganzen Winter bestehen bleiben, könnte ein Schaden ... mehr
Wien (dpa) - Mit technischen Pannen bei teils regem Interesse haben in Österreich am Freitag die Corona-Massentests begonnen. Das von der Regierung massiv propagierte Projekt startete in großem Stil in den Bundesländern Wien, Tirol und Vorarlberg. Es bildeten ... mehr
Im Prozess um eine Serie von islamistischen Anschlägen auf Züge in Bayern und Berlin hat die Ehefrau des angeklagten 44-jährigen Irakers jegliches Mitwissen bestritten. "Ich habe nichts dergleichen getan, wofür ich inhaftiert bin", sagte die 33-Jährige am Donnerstag ... mehr
Nach einer islamistisch motivierten Anschlagsserie auf ICE-Züge auf der Strecke München-Nürnberg ist ein 44-jähriger Iraker am Donnerstagabend in Wien zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Geschworenen zeigten sich davon überzeugt, dass der Mann im Namen ... mehr
Rund zwei Jahre nach einer islamistischen Anschlagsserie auf ICE-Züge in Deutschland hat in Wien unter strengen Sicherheitsvorkehrungen der Prozess gegen den 44-jährigen Tatverdächtigen und seine Frau begonnen. Der aus dem Irak stammende Angeklagte soll nach Angaben ... mehr
Die Bewohner des österreichischen Dorfs "Fucking" haben genug von den ewigen Witzen: Die 100-Einwohner-Gemeinde beschließt einen neuen Namen zum Jahreswechsel. Auf einer Gemeinderatssitzung haben die Bewohner des österreichischen Dorfs "Fucking" beschlossen ... mehr
In Österreichs Hauptstadt ist ein Rabbi angegriffen worden. Eine Frau bedrohte ihn mit einem Messer und schrie judenfeindliche Parolen. Die mutmaßliche Täterin konnte flüchten. In Wien ist ein offenkundig antisemitisch motivierter Angriff auf einen Rabbi verübt worden ... mehr
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz lehnt eine länderübergreifend spätere Öffnung der Wintersportgebiete in der Corona-Krise ab. Öffnungsschritte in allen Bereichen, darunter der Sport, würden von den Staaten unterschiedlich gehandhabt, sagte Kurz am Mittwoch ... mehr
Der Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen ist am Mittwoch 20 Jahre alt geworden. Der Verein Bahnhof 2000 präsentiert anlässlich des Jubiläums eine Ausstellung zur Geschichte. Für das kommende Jahr ist entlang der Bahnstrecke von Celle nach Uelzen eine weitere Exposition ... mehr
Die Wiener Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass etliche Personen von den Anschlagsplänen des Todesschützen wussten. Diese werden verdächtigt, einer Terrorgruppe anzugehören. Der Attentäter, der Anfang November in Wien vier Menschen erschoss, hatte ... mehr
Neue Runde im Streit um das Alter der Himmelsscheibe von Nebra: Nachdem zwei Prähistoriker das Alter des weltbekannten Fundes im September angezweifelt hatten, widersprechen nun Forscher aus Sachsen-Anhalt: "Die Scheibe stammt eindeutig aus der frühen Bronzezeit", sagte ... mehr
Gut eine Woche nach dem Anschlag in Wien hat die österreichische Regierung neue Pläne zur Terrorbekämpfung vorgestellt. Im Fokus stehen Maßnahmen gegen Vorbestrafte und den politischen Islam. Österreichs konservativ-grüne Regierung hat gut eine Woche ... mehr
Berlin/Paris/Brüssel (dpa) - Trotz Terrorgefahr sollen die Grenzen innerhalb Europas möglichst offen bleiben - stattdessen sollen Ein- und Ausreise an den Außengrenzen stärker gesichert werden. "Wir müssen uns nicht auf mehr Kontrollen einstellen", sagte Kanzlerin ... mehr
Angst in Wien: In der österreichischen Hauptstadt kam es Anfang November zu einem Anschlag bei dem ein Islamist vier Menschen tötete. (Quelle: AFP) mehr
Am Montagmorgen haben Ermittler in Österreich etliche Wohnungen und Vereinsräume im Umfeld der Muslimbruderschaft durchsucht. Die Aktion sei schon lange vor dem Anschlag in Wien geplant gewesen. Österreichische Ermittler haben bei einem langgeplanten Schlag gegen ... mehr
Karlsruhe/Wien (dpa) - Nach dem islamistischen Terroranschlag von Wien haben Ermittler am Freitagmorgen die Wohnungen von fünf jungen Männern in Deutschland durchsucht. Sie gelten nicht als tatverdächtig, sollen aber Verbindungen ... mehr
Hohe Auszeichnung für zwei österreichische Polizisten: Weil sie den Attentäter von Wien gestoppt haben, bekommen sie von Kanzler Kurz nun ein goldenes Verdienstzeichen überreicht. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat zwei Polizisten für ihren Einsatz ... mehr
Nach dem Anschlag in Wien wird auch die deutsche Polizei aktiv. Beamte durchsuchen Wohnungen und Geschäftsräumen von Personen, die in Kontakt mit dem Attentäter gestanden haben sollen. Sicherheitskräfte haben am Freitagmorgen in Deutschland mit Durchsuchungen ... mehr
Wien (dpa) - Der islamistische Attentäter von Wien ist seinem Betreuer im Deradikalisierungsprogramm Derad vor der Tat wegen seiner extremen Gläubigkeit aufgefallen. Das sagte Derad-Mitbegründer Moussa Al-Hassan Diaw der Deutschen Presse-Agentur in Wien. Hinweise ... mehr
Nach den Anschlägen in Wien und Nizza geht der Chef des V erfassungsschutzes davon aus, dass sich Gefährder in Deutschland ermutigt fühlen könnten. Es werde zudem beobachtet, dass sich der IS immer besser organisiert. Die Sicherheitsbehörden in Deutschland ... mehr
Wien/Bratislava (dpa) - Im Vorfeld des Wiener Terroranschlags sind Hinweise auf mögliche Pläne des 20-jährigen Attentäters übersehen worden. Es sei "offensichtlich einiges schief gegangen", räumte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Mittwoch ... mehr
Der Attentäter von Wien fiel schon vor dem Anschlag der slowakischen Polizei auf. Diese brisante Information wurde auch nach Österreich übermittelt. Doch was passierte dann damit? Der am Montag beim Terrorangriff in Wien erschossene Attentäter war bereits zuvor ... mehr
Nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt sind noch viele Fragen offen. Das ist über den Angriff bekannt – und über den erschossenen Täter. Nach einem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt am Montagabend läuft weiterhin ein Großeinsatz der Polizei ... mehr
Der islamistische Anschlag mit vier Todesopfern und mindestens 22 Verletzten erschüttert Wien. Noch immer fahnden die Behörden auf Hochtouren nach möglichen Hintermännern. Nach dem Terroranschlag mit mindestens vier Todesopfern in Wien gehen in Österreich am Mittwoch ... mehr
Der erschossene Attentäter von Wien war wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorbestraft. Ein Video beweist, dass er mit der IS-Spitze in Verbindung stand. Die österreichische Polizei hat den Terroristen identifiziert ... mehr
In der Innenstadt von Wien tötete ein Attentäter am Montagabend vier Passanten, verletzte zahlreiche weitere teils schwer. Jetzt ist klar: Auch eine deutsche Frau ist unter den Todesopfern. Bei dem Terroranschlag in Wien ist auch eine Deutsche getötet worden. "Wir haben ... mehr
In Wien sind bei einem offenbar islamistisch motivierten Terroranschlag vier Menschen getötet worden. Zu den Ermittlungen nannte Innenminister Nehammer erste Details. Es gab zahlreiche Festnahmen. Nach dem Blutbad eines islamistischen Terroristen in der Wiener ... mehr
Der österreichische Abgeordnete Alois Schroll war während der Anschläge in einem Lokal in der Innenstadt. Im Interview berichtet der SPÖ-Politiker, was er erlebt hat. Wenn eine Sitzung des österreichischen Parlaments stattfindet, kommt der Abgeordnete Alois Schroll ... mehr
Vier Passanten starben bei einem Terroranschlag in Wien, die Stadt ist im Ausnahmezustand. Experte Guido Steinberg erklärt, warum solche Angriffe eine stete Gefahr sind. Und auch Deutschland drohen. Zahlreiche Verletzte, mindestens vier tote Passanten ... mehr
Der frühere Bundesliga-Profi hielt sich auf dem Schwedenplatz auf, als hundert Meter weiter die ersten Schüsse fielen. Der Trainer des österreichischen Erstligisten Mödling berichtet von chaotischen Szenen. Der frühere DFB-Nationalspieler Patrick Helmes und seine ... mehr
Bei einem Café-Besuch sind zwei junge Männer im Kugelhagel gelandet. Einer wurde verletzt. Trotzdem retteten sie einen angeschossenen Polizisten. Medien feiern die Kampfsportler nun als Helden. Sie wollten den letzten Kaffee vor den Ausgangssperren trinken und wurden ... mehr
Mitten in der österreichischen Hauptstadt fallen Schüsse, es gibt mehrere Tote und Verletzte. Ein Terrorist wird erschossen. Ob er Mittäter hatte, ist unklar. Nach dem Terroranschlag in Wien ist nach Angaben des österreichischen Innenministers ein weiteres Opfer ... mehr
"Auf Menschen vor Bars geschossen": Gemeinderabbiner Schlomo Hofmeister wurde Zeuge des Terroranschlags in Wien und berichtet von seinen Eindrücken. (Quelle: puls24) mehr
In der Innenstadt von Wien hat es einen schweren bewaffneten Angriff gegeben. Die Regierung spricht von einem Terroranschlag. Politiker weltweit zeigen sich bestürzt. Ein Überblick über die ersten Reaktionen. Zahlreiche Politiker drückten am späten Abend ... mehr
In Tirol hat sich nach den Worten von Landeschef Günther Platter (ÖVP) die Zahl der Covid-19-Patienten in den Kliniken dramatisch erhöht. Mitte Oktober seien erst 59 Menschen in den Krankenhäusern behandelt worden, acht davon auf der Intensivstation ... mehr
Paris (dpa) - Knapp drei Wochen nach ihrem Titelgewinn bei den French Open haben Kevin Krawietz und Andreas Mies auch beim ATP-Turnier in Wien gegen die US-Open-Sieger Mate Pavic (Kroatien) und Bruno Soares (Brasilien) gewonnen. In der Neuauflage des Endspiels von Paris ... mehr
Deutschland droht ein neuer Stillstand des gesellschaftlichen Lebens. Können drastische Einschränkungen eine Corona-Katastrophe verhindern? Mehrere Länder haben bereits Erfahrungen gesammelt. Deutschland befindet sich mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie ... mehr
Die Corona-Krise hat den Tourismus in Österreich im Sommer regional sehr unterschiedlich getroffen. Von Mai bis September lag die Zahl der Übernachtungen in der Hauptstadt Wien um rund 80 Prozent unter den Werten des Vorjahreszeitraums ... mehr
Am Sonntagabend ermittelten wieder einmal die Kommissare Eisner und Fellner aus Österreich. Die umfassende Handlung brachte so manchen Zuschauer an seine Grenzen. Kommissar Moritz Eisner (gespielt von Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (gespielt von Adele Neuhauser ... mehr
Berlin (dpa) - Der neue "Tatort" aus Österreich hat am Sonntagabend zur besten Sendezeit dem Ersten den Quotensieg beschert. Um 20.15 Uhr schalteten 8,19 Millionen Zuschauer die Folge "Krank" ein. Das entspricht einem Marktanteil von 23,3 Prozent. Dahinter ... mehr
Wien (dpa) - Das Mittel gegen Bluthochdruck besteht aus zerquetschter Schwarzer Spinne. Jan Fabian, der Gründer einer auf sanfte Medizin spezialisierten Firma, glaubt daran. Aber er hat sich zur Herzüberwachung auch einen hochmodernen Loop-Recorder implantieren lassen ... mehr
Die Regierung in Österreich ist zuversichtlich, dass ein zweiter Lockdown verhindert werden kann. Die eingeleiteten Maßnahmen sollten ausreichen, das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen, sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Freitag ... mehr