London (dpa) - Dem Jubel folgt für Julian Assange die Ernüchterung: Der Wikileaks-Gründer muss vorerst im Gefängnis bleiben. Ein Londoner Gericht lehnte den Antrag der Verteidigung ab, den 49-Jährigen gegen Kaution oder unter Hausarrest ... mehr
London (dpa) - In einem beispiellosen Verfahren um den Umgang mit Pressefreiheit hat ein britisches Gericht die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA abgelehnt. Richterin Vanessa Baraitser begründete am Montag in London ihre Entscheidung ... mehr
Die Entscheidung zog sich lange hin, nun hat ein Gericht in London entschieden: Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden. Ihm drohen dort bis zu 175 Jahre Haft. Ein Gericht in London hat den US-Auslieferungsantrag für Wikileaks-Gründer Julian Assange ... mehr
Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden. Was nach einem Triumph für den Wikileaks-Gründer klingt, ist allerdings nicht viel mehr als ein Etappensieg. Ein britisches Gericht hat entschieden, dass Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht ... mehr
Positives Urteil für Julian Assange: Der Wikileaks-Gründer darf laut einem Londoner Gericht nicht an die USA ausgeliefert werden. (Quelle: Reuters) mehr
London (dpa) - Kurz vor der Gerichtsentscheidung über eine Auslieferung von Julian Assange in die USA hat die Organisation Reporter ohne Grenzen die sofortige Freilassung des Wikileaks-Gründers gefordert. "Die US-Anklage gegen Julian Assange ist eindeutig politisch ... mehr
London (dpa) - Der Vater von Wikileaks-Gründer Julian Assange hofft auf eine Begnadigung seines Sohnes durch den künftigen US-Präsidenten Joe Biden. Das sagte John Shipton der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Am 4. Januar soll ein Gericht in London ... mehr
Edward Snowden machte der Weltöffentlichkeit 2013 bekannt, wie britische und US-Geheimdienste das Internet überwachen. In seinem Moskauer Exil bekam der Whistleblower jetzt Besuch aus Deutschland. Die Bundestagabgeordneten Gregor Gysi und Sevim Dagdelen (beide ... mehr
Roger Stone ist eine der schillerndsten Figuren in der US-Politik. Wenige Tage vor seinem Haftantritt wegen der Russland-Affäre setzt Präsident Trump noch eins drauf: Er erlässt seinem Vertrauten die Strafe. US-Präsident Donald Trump hat seinem in der Russland ... mehr
Washington/London (dpa) - Die US-Justiz hat eine neue Anklage gegen Wikileaks-Gründers Julian Assange erlassen. Das Justizministerium in Washington teilte am Mittwochabend (Ortszeit) mit, gegen den 48-Jährigen werde von einer breiteren Verschwörung beim Hacken ... mehr
Die US-Justiz treibt die Auslieferung von Julian Assange voran, der aktuell in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis sitzt. Nun hat sie die Anklagepunkte gegen den Wikileaks-Gründer nochmals verschärft. Die US-Justiz hat eine neue Anklage gegen Wikileaks ... mehr
Der Generalbundesanwalt sucht Medienberichten zufolge einen russischen Geheimdienstoffizier per Haftbefehl. Er soll mit seiner Hacker-Einheit den Bundestag angegriffen haben. Per internationalem Haftbefehl lässt die Bundesanwaltschaft nach einem russischen ... mehr
London (dpa) - Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, hat während seines Exils in Ecuadors Botschaft in London übereinstimmenden Berichten zufolge zwei Kinder gezeugt. Mutter der beiden Jungen ist demnach die Anwältin Stella Moris. Angesichts ... mehr
Chelsea Manning sitzt in Beugehaft. Sie weigert sich, über Wikileaks-Gründer Julian Assange auszusagen. Nun ordnet ein Gericht überraschend Mannings Freilassung an. Ein US-Bundesgericht hat die sofortige Freilassung der früheren Wikileaks-Informantin Chelsea Manning ... mehr
Liefert London Julian Assange an die USA aus? Dort drohen dem Wikileaks-Gründer 175 Jahre Haft, weil er geheime Dokumente der US-Regierung veröffentlichte. Viele sehen in dem Prozess eine Bedrohung der Pressefreiheit. In London ... mehr
Julian Assange ist in den USA wegen Spionage angeklagt. Das Land fordert seit Jahren seine Auslieferung. Einem Medienbericht zufolge wollte Trump einen Deal mit dem Wikileaks-Gründer eingehen. US-Präsident Donald Trump hat einem Medienbericht zufolge Wikileaks ... mehr
Washington/London (dpa) - Der frühere US-Kongressabgeordnete Dana Rohrabacher hat Berichte zurückgewiesen, wonach er Wikileaks-Gründer Julian Assange im Auftrag von US-Präsident Donald Trump eine Begnadigung angeboten haben soll. "Zu keinem Zeitpunkt habe ich Julian ... mehr
Trumps Vertrautem Roger Stone droht wegen seiner Rolle in der Russland-Affäre eine lange Haftstrafe. Das missfällt dem Präsidenten. Versucht die Regierung daher, die Justiz zu beeinflussen? Eine öffentliche Intervention von US-Präsident Donald Trump zugunsten seines ... mehr
Zahlreiche Ärzte sind besorgt um den Gesundheitszustand von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Sie appellieren in einem Brief an die britische Innenministerin, dass Assange eine Behandlung erhält. Die Ärzte befürchten, dass Assange im Gefängnis sterben ... mehr
London (dpa) - Mehr als 60 Ärzte haben britischen Medienberichten zufolge dringend eine medizinische Behandlung von Wikileaks-Gründer Julian Assange gefordert. Der 48-Jährige, der derzeit in Großbritannien im Gefängnis sitzt, müsse eilig ins Krankenhaus, sonst ... mehr
Der ehemalige Trump-Berater Roger Stone wurde von einem US-Bundesgericht schuldig gesprochen. Ihm wurde vorgeworfen, gegenüber dem Kongress gelogen und Zeugen beeinflusst zu haben. Der langjährige Vertraute von US-Präsident Donald Trump, Roger Stone, ist in mehreren ... mehr
Washington (dpa) - Donald Trump und sein Wahlkampfteam haben sich neu veröffentlichten Ermittlungsdokumenten zufolge 2016 um E-Mails der Demokraten im Besitz von Wikileaks bemüht, um seiner Rivalin Hillary Clinton zu schaden. Das berichteten der Sender ... mehr
London (dpa) - Der britische Innenminister Sajid Javid hat das Auslieferungsersuchen der USA für Wikileaks-Gründer Julian Assange zugelassen. Er habe den Antrag formell bestätigt, sagte Javid in einem Interview mit dem BBC-Radio. Die Entscheidung liege bei der Justiz ... mehr
Der britische Innenminister hat den Antrag der USA formell bestätigt. Die endgültige Entscheidung fällt nun vor Gericht. Wikileaks-Gründer Julian Assange drohen in den USA bis zu 175 Jahre Haft. Der britische Innenminister Sajid Javid hat das Auslieferungsersuchen ... mehr
Julian Assange soll in die USA ausgeliefert werden. Ein entsprechender Antrag ging in Großbritannien ein. Freitag soll der Wikileaks-Mitgründer im Gefängnis verhört werden. Britische Behörden haben einen offiziellen Auslieferungsantrag ... mehr
Stockholm (dpa) – Das Bezirksgericht im schwedischen Uppsala hat am Montag einen Haftbefehl gegen Julian Assange abgelehnt. Die Ermittlungen gegen Assange werden damit aber nicht eingestellt. Da Assange in Großbritannien eine Gefängnisstrafe absitze ... mehr
Laut Wikileaks hat sich der Zustand des in Großbritannien inhaftierten Julian Assange drastisch verschlechtert. Er sei auf die Krankenstation verlegt und eine Anhörung verschoben worden. Der Gesundheitszustand des in Großbritannien inhaftierten Wikileaks-Gründers Julian ... mehr
Die USA wollen Wikileaks-Gründer Julian Assange den Prozess machen. Doch statt ihn nur wegen Verschwörung anzuzeigen, will die US-Justiz weitere Anklagepunkte anführen. Das würde eine lange Haftstrafe bedeuten. Die US-Justiz hat ihre Anklage gegen Julian ... mehr
Nach seinem Rauswurf aus der Botschaft Ecuadors sitzt Julian Assange in britischer Haft. Nun will die schwedische Staatsanwaltschaft den Wikileaks-Gründer zur Rechenschaft ziehen. Die schwedische Staatsanwaltscaft hat Haftbefehl gegen den Wikileaks-Gründer Julian ... mehr
Erst vor knapp einer Woche ist Chelsea Manning aus der Beugehaft entlassen worden. Nun ist die Whistleblowerin erneut hinter Gittern – sie weigert sich weiterhin, vor einer Grand Jury auszusagen. Die ehemalige Wikileaks-Informantin Chelsea Manning ist am Donnerstag ... mehr
62 Tage war Chelsea Manning wegen Missachtung des Gerichts inhaftiert, die Whistleblowerin wollte Geschworenen keine Fragen zu Wikileaks beantworten. Nun ist sie wieder frei – womöglich aber nur eine Woche lang. Die frühere Wikileaks-Informantin Chelsea Manning ... mehr
London (dpa) - Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, ist wegen Verstoßes gegen seine Kautionsauflagen in Großbritannien zu 50 Wochen Haft verurteilt worden. Das entschied das Southwark Crown Court in London am Mittwoch. Der gebürtige Australier ... mehr
Seit 2012 hatte sich Assange seiner Verhaftung in London durch Flucht in die Botschaft Ecuadors entzogen. Nun bekommt er dafür ein knappes Jahr Haft aufgebrummt. Doch es könnte noch viel schlimmer kommen für Assange. Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks ... mehr
Was passiert mit dem Mann, der Wikileaks gründete und geheimes Material veröffentlichte? Die Antwort ist nicht nur für Julian Assange entscheidend, sondern auch für die demokratische Öffentlichkeit. Vor zwei Jahren heckten russische Diplomaten einen ... mehr
In der Botschaft habe Julian Assange ein "Zentrum der Spionage" betrieben, sagt Ecuadors Präsident Lenin Moreno. Unterdessen scheiterten linke Politiker, den Wikileaks-Gründer im Gefängnis zu besuchen. Ecuadors Präsident Lenín Moreno hat Wikileaks-Gründer Julian ... mehr
Sorge um WikiLeaks-Gründer: Linken-Politiker wollten Julian Assange besuchen, konnten dieses Vorhaben nach der Verhaftung aber nicht in die Tat umsetzen. (Quelle: Reuters) mehr
Der Wikileaks-Gründer sitzt in britischer Haft, muss Verurteilung und Auslieferung fürchten. Sein Haustier allerdings ist wohlauf, lässt Wikileaks nun in einer Videobotschaft wissen. Der Katze des Wikileaks-Gründers Julian Assange ... mehr
Die britische Polizei hat den Wikileaks-Mitgründer verhaftet. Er lebte vorher jahrelang in der Botschaft Ecuadors, die USA werfen ihm ein Komplott vor, ein britisches Gericht hat ihn bereits verurteilt. Nach jahrelangem Exil in der ecuadorianischen Botschaft in London ... mehr
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist verhaftet – die USA fordern seinen Auslieferung. Die internationale Presse ist gespalten. Viele bezweifeln seinen selbst stilisierten Märtyrerstatus. Andere fürchten um die Pressefreiheit. Julian Assange ist nach Jahren der Flucht ... mehr
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist nach sieben Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London festgenommen worden. Über sein Leben dort gibt es wenige Informationen. Wir haben diese zusammengetragen. Fast sieben Jahre lebte Julian Assange auf nur 18 Quadratmetern ... mehr
Julian Assange fürchtet nach seiner Festnahme eine Auslieferung in die USA. Washington jagt ihn seit neun Jahren, doch ausgerechnet Donald Trump hat ein WikiLeaks-Problem. Donald Trump gab den Ahnungslosen. "Ich weiß nichts über WikiLeaks", sagte ... mehr
Fast sieben Jahre lebte Julian Assange (47) in der ecuadorianischen Botschaft in London, um seiner Festnahme zu entgehen. Seine Isolation endete am 11. April mit einer Festnahme. Wer ist Julian Assange und warum wurde er verhaftet? Der Wikileaks-Gründer Julian Assange ... mehr
Fast sieben Jahre lebte Julian Assange in der Botschaft Ecuadors in London. Jetzt lieferte ihn das Land der britischen Polizei aus. Unter anderem, weil er sich wohl ungebührlich verhalten hat. Wikileaks-Gründer Julian Assange ist nach fast sieben Jahren ... mehr
Pamela Anderson: Der Ex-"Baywatch"-Star kritisierte auf Twitter die Verhaftung von WikiLeaks-Gründer Julian Assange und nannte US-Präsident Trump einen Feigling. (Quelle: t-online.de) mehr
Mit dem Kopf voraus ist Julian Assange aus der ecuadorianischen Botschaft herausgetragen worden. Für seine Verhaftung waren ein halbes Dutzend Polizeibeamte nötig – ein Video dokumentiert die Szene . Die britische Polizei hat Wikileaks-Gründer Julian Assange ... mehr
Der Anwalt von Whistleblower Edward Snowden, Robert Tibbo, warnt Ecuador eindringlich vor dem Rauswurf von Julian Assange aus der Londoner Botschaft von Ecuador. Auch ein UN-Berichterstatter warnt vor den möglichen Folgen. "Sollte Ecuador Herrn Assange aufgrund ... mehr
Genf (dpa) - Der UN-Sonderberichterstatter zum Thema Folter hat Ecuador aufgefordert, Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht zum Verlassen seiner Botschaft in London zu zwingen. Im Fall einer Ausweisung aus der ecuadorianischen Botschaft sei es wahrscheinlich ... mehr
Seit 2012 versteckt sich Wikileaks-Gründer Julian Assange in Ecuadors Botschaft in London vor der Justiz. Nun drohen dem 47-Jährigen offenbar Rauswurf und Festnahme – binnen Tagen. Wikileaks-Gründer Julian Assange muss womöglich schon bald die Botschaft Ecuadors ... mehr
Knapp 900.000 Euro verlangt Wikileaks-Gründer Assange vom schwedischen Staat. Die Summe entspricht rund neun Millionen Kronen. Dem Australier droht ein Verweis aus Ecuadors Botschaft. Der Wikileaks-Gründer Julian Assange fordert nach Informationen einer schwedischen ... mehr