Listerien-Ausbruch beim Wursthersteller Wilke: Mangelnde Hygiene kann fatale Folgen haben. Eine neue Plattform soll ab sofort für mehr Transparenz bei Fleischkontrollen sorgen. Wie ist es um die Sauberkeit ... mehr
Nachdem Keime in Wurstwaren von Wilke nachgewiesen wurden, steht es schlecht um den Hersteller. Den Mitarbeitern wurde jetzt gekündigt. Außerdem ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Verantwortlichen ... mehr
Bei Lebensmittelkontrollen des Wurstherstellers Wilke hätten den Behörden Listerienkeime im Fleisch auffallen müssen. Welche Konsequenzen ziehen die Verbraucherschützer, nachdem das verseuchte Fleisch mindestens ... mehr
25 Menschen sollen mittlerweile in Folge von Listeriose gestorben sein. Im Listerienskandal um den Wursthersteller Wilke hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) jetzt Fehler ... mehr
Staatsanwaltschaft prüft neue Fälle: Warum nun möglicherweise 22 Menschen mehr als bislang angenommen durch Wilke-Produkte ums Leben kamen. (Quelle: SAT.1) mehr
Behörden bringen fast 40 Krankheitsfälle mit Wilke-Produkten in Verbindung. Drei Menschen sollen durch die Keime gestorben sein – und vielleicht sind es noch mehr. Nun prüfen Ermittler neue Fälle. Im Fleischskandal ... mehr
Die Staatsanwaltschaft Kassel ermittelt w egen fahrlässiger Tötung gegen den Geschäftsführer des nordhessischen Wurstherstellers Wilke. Mittlerweile seien 25 Personen gestorben, die mit Listerien in den Produkten ... mehr
Produkte des Wurstherstellers Wilke aus Hessen sind offenbar auch in Fertiggerichten verarbeitet worden. Eine Verbraucherorganisation fordert jetzt die Veröffentlichung von Herstellern und Produkten. Die potenziell ... mehr
Der Insolvenzverwalter von Wilke Wurstwaren steht mit einem potenziellen Kaufinteressenten für das Unternehmen in Kontakt. Zudem gibt es eine weitere positive Nachricht für die Mitarbeiter. Für den nach Keimfunden ... mehr
Der Wursthersteller Wilke darf weiterhin nicht produzieren. Der Antrag der Firma, die Schließung wieder aufzuheben, wurde abgelehnt. Die Wurstherstellung der hessischen Firma Wilke bleibt gestoppt. Das Verwaltungsgericht ... mehr
Der Skandal um Wilke-Wurstwaren, ein großer Milch-Rückruf und verunreinigtes Toastbrot: Nicht nur in den vergangenen Tagen scheinen sich die Lebensmittelrückrufe in Deutschland ... mehr
Im Wilke-Wurst-Skandal gibt es einen weiteren Toten. Das Robert-Koch-Institut hat eine Studie veröffentlicht, die Listeriose-Fälle der vergangenen Jahre auflistet. 37 Menschen sollen sich an der gleichen Quelle infiziert ... mehr
Zwei Menschen sind nach dem Verzehr von Wilke-Wurstwaren gestorben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erhebt nun weitere Vorwürfe gegen ... mehr
Tage nach dem Fund von Keimen in Wurstprodukten der Firma Wilke Wurstwaren wurde eine Liste mit betroffenen Wurstmarken veröffentlicht. Nun wird bekannt: Darunter finden sich auch vegetarische und vegane Lebensmittel ... mehr
Produkte des Wurstherstellers Wilke sind wohl auch in Brandenburg verkauft worden. Das gab das Verbraucherschutzministeriums am Dienstag bekannt. Keimbelastete Wurst hatte zuvor zu Todesfällen geführt. Produkte ... mehr
Experten gehen davon aus, dass ein Großteil des Bundeslands Zugang zu belasteten Produkten hatte. Wilke-Wurst war unter anderem bei Ikea und an Wursttheken verkauft worden. Im bevölkerungsreichsten Bundesland ... mehr
Die zuständigen Stellen hätten zu langsam reagiert: Foodwatch übt scharfe Kritik an der Informationspolitik der Behörden. Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert erneut die Informationspolitik ... mehr
Nach zwei Todesfällen durch keimbelastete Fleischwaren des nordhessischen Wurstproduzenten Wilke ist auch der Möbelkonzern Ikea vom Rückruf betroffen. Vorsichtshalber wurde der Verkauf sofort gestoppt ... mehr
Nach zwei Todesfällen in Nordhessen musste Wilke Wurstwaren in Berndorf schließen. Es gibt einen weltweiten Produktrückruf. Nun melden auch die Niederlande Todesfälle. Keimbelastete Wurst scheint verbreiteter ... mehr
Nach zwei Todesfällen wegen Listerien in Wurstwaren ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Das Unternehmen hat derweil Insolvenz beantragt. Zwei Menschen sollen gestorben sein, nachdem sie Wurst des Herstellers Wilke ... mehr
Nach zwei Todesfällen in Nordhessen muss ein Wursthersteller schließen. Experten entdeckten gefährliche Bakterien i n Pizzasalami und einer Brühwurst – nun gibt es einen Rückruf. Zwei Todesfälle in Nordhessen ... mehr