Mainz (dpa) - Zum Ende des Corona-Jahres 2020 kommt Sekt in den Kühlschrank. Schon in den vergangenen Jahren verkauften die großen Sekthäuser ein Fünftel ihrer Jahresproduktion im Dezember. Mit der Schließung der Restaurants knallen jetzt umso mehr die Korken ... mehr
Die coronabedingte Absage von Weihnachtsmärkten in vielen Städten ist ein schwerer Schlag für das Saisongeschäft mit Glühwein. Ein Winzer aus Rheinhessen hat einen Weg gefunden, auch im Corona-Winter Umsatz zu machen. Die Absage vieler Weihnachtsmärkte betrifft nicht ... mehr
Ob blumig, fruchtig oder würzig: Ein überzeugendes Weinaroma ist nicht nur abhängig von Traube, Herstellung und Alter. Auch der Verschluss der Flasche spielt eine Rolle sowie das richtige Öffnen. Wer Weingenuss nicht nur im Restaurant, sondern auch zu Hause erleben ... mehr
Ein Rentner hat Walnüsse mit einem Föhn getrocknet und so einen Brand bei Aletshausen (Landkreis Günzburg) verursacht. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wollte der 81-Jährige am Morgen feuchte Walnüsse, die in einem Drahtkorb gelagert waren, trocken ... mehr
Schweigen-Rechtenbach/Neustadt a. d. Weinstraße (dpa/tmn) - Die Ruhe vor dem Sturm: So beschreibt Julia Kiebler die Zeit, kurz bevor es losgeht: Die Lese im Herbst ist für Winzer mit die anstrengendste Zeit des Jahres. In den Wochen, bis es so weit ist, hilft ... mehr
Beim Zusammenstoß zweier Motorboote auf der Donau in Niederbayern hat sich eine Frau schwer verletzt. Als die beiden Schlauchboote bei Winzer (Landkreis Deggendorf) kollidierten, ging eine 25-jährige Insassin über Bord und stieß sich an einer Schraube ... mehr
Im Zuge der Corona-Krise streiten Winzer und Champagner-Häuser über die Erntemenge für die luxuriöse Champagner-Weinsorte. Dabei geht es um viel Geld. Die Franzosen sprechen bereits vom "Krieg". Wie teuer sollte eine Flasche Champagner sein? Über diese Frage streiten ... mehr
Bodenheim (dpa/tmn) - Die Winzer ließen ihre schönsten Trauben hängen und warteten auf mindestens minus sieben Grad Frost - fast überall vergeblich! Ein einziger Winzer aus Korb im Remstal in Württemberg konnte vom Weinjahrgang 2019 einen Eiswein produzieren. Seine ... mehr
Der US-Präsident hat hohe Zölle auf Produkte aus der EU erlassen. Besonders betroffen sind deutsche Qualitätsweine, wie eine FDP-Anfrage im Bundestag ergab. Der deutsche Weinbau schlägt Alarm – und fordert Subventionen. Die US-Strafzölle auf Agrarprodukte ... mehr
Ab Ende 2023 soll das Pflanzenschutzmittel Glyphosat verboten werden. Doch ohne Herbizide müssen Landwirte bald womöglich Flächen brach legen. Welche Lösungen könnte es geben? Der Winzer Hans Rudolf Kiesgen analysiert die politischen Beschlüsse zum Thema Glyphosat ... mehr
Man sieht sie immer häufiger in Weinläden und auf Speisekarten: Naturweine aus Deutschland. Seit etwa zehn Jahren werden sie nach alter Tradition angebaut. Was steckt hinter dem teuren Naturprodukt? Bio, Demeter und Handarbeit: Das zeichnet Naturweine aus Deutschland ... mehr
Die Veranstalter sind mit dem 85. Weinmarkt in Mainz äußerst zufrieden – und auch die Polizei ist es. Insgesamt kamen 300.000 Besucher. Mehr als 300.000 Menschen haben den 85. Weinmarkt im Stadtpark von Mainz besucht. Das sagte eine Sprecherin der Veranstaltung ... mehr
Es ist ein ungewöhnlicher Standort für einen Weinberg: Mitten in Köln hängen reife Trauben bereit zur Ernte. Der Stadtwinzer Thomas Eichert hat diese erstmalig dort verlesen – trotz jahrelanger Streitereien mit der Kölner Stadtverwaltung. Es geht um edle Tropfen ... mehr
Bodenheim (dpa) - Nur wenigen Winzern in Deutschland ist in diesem Winter eine Eiswein-Lese gelungen. Das Deutsche Weininstitut in Bodenheim bei Mainz erhielt dazu bislang drei Mitteilungen von Winzern aus den Anbaugebieten Baden, Nahe in Rheinland-Pfalz ... mehr
Bodenheim (dpa) - Die Winzer in Deutschland haben in diesem Jahr so viele Trauben geerntet wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Neben den satten Erträgen sind die Winzer auch mit Blick auf die Weinqualität hoffnungsvoll. Die Weinmostmenge in den 13 deutschen ... mehr
Brackenheim (dpa/lsw) - Nach dem heißen Sommer hoffen die genossenschaftlich organisierten Winzer und Weingärtner im Land auf eine Rekordlese. Die Ernte der genossenschaftlich organisierten Weingärtner in Württemberg liege voraussichtlich etwa 15 Prozent ... mehr
Alfred Urlbauer, Rentner aus Winzer (Landkreis Deggendorf), hat alle Fische der Donau geschnitzt: mehr als 60 Arten, 110 Holzfische insgesamt. "Meine Enkel haben immer wieder gefragt: Opa, wie war das mit den Fischen früher?", sagte der 78-Jährige. "Also schnitzte ... mehr
Günther Jauch ist nicht nur Moderator, sondern auch Winzer. Sein neuester Clou: Für Aldi hat er zwei verschiedene Weine kreiert, die man nun in jedem Markt kaufen kann. Rot- und Weißwein à la Jauch wird es ab dem 19. März sowohl in den Regalen ... mehr
Trotz Hitze, Trockenheit und Schädlingen sei der Wein des Jahrgangs 2015 herausragend gut geworden, meldet das Deutsche Weininstitut (DWI) . Winzer schwärmen von ausdrucksstarken Aromen in den ausgereiften Trauben. "Wir hatten eine außergewöhnliche Witterung ... mehr
Wein kaufen Anfänger zum Einstieg einfach im Supermarkt. Um die vielen Daten und Begriff auf dem Etikett zu identifizieren, sollten Sie sich allerdings mit etwas Vorwissen wappnen. Einige Tipps werden auch Laien helfen, den passenden Tropfen zu finden. Wein kaufen ... mehr
Die Riesling-Traube gilt als die Königin der Weinreben. Nun wurde der beste Riesling der Welt gekürt. Die Preisverleihung des weltweit größten Riesling-Wettbewerbs best of riesling fand dieses Jahr erstmals in Italien statt. In der Deutschen Akademie Villa Massimo ... mehr