Leichtsinnige Lässigkeit: Wer als Beifahrer eine bestimmte Sitzposition während der Autofahrt einnimmt, riskiert im Ernstfall unter Umständen sein Leben. Auch wenn es für Beifahrer auf langen Fahrten verführerisch sein mag, die Füße auf dem Armaturenbrett ... mehr
Eine lange Radtour ist nur dann gemütlich und macht Spaß, wenn der Sattel perfekt sitzt. Doch welche Höhe ist die richtige für mich? Diese Tipps können beim Einstellen es Fahrradsattels helfen. Fahrradfahrer sollten darauf achten, dass ihr Sattel richtig eingestellt ... mehr
Besonders Menschen, die viel sitzen, kennen die schmerzhaften Verspannungen : Nackenschmerzen entwickeln sich immer mehr zu einem Volksleiden. Mit den folgenden Übungen können Sie die Schmerzen lindern und Nackenverspannungen effektiv vorbeugen. Nackenschmerzen haben ... mehr
Auf einer Baustelle in München ist ein Bauarbeiter von einem Gerüst gestürzt. Seine Kollegen haben den Mann im Kies liegend vorgefunden. Bei Arbeiten an einer Hausfassade ist ein Mann in München von einem Baugerüst gestürzt und sieben Meter in die Tiefe gefallen ... mehr
Schmerzen und Kribbeln im Rücken: Bandscheibenvorfälle können äußerst unangenehm sein. Je nach Beschwerdebild können unterschiedliche Therapien helfen. Auch Patienten können aktiv zur Heilung beitragen. Ein Bandscheibenvorfall kann jeden treffen – manchmal merken ... mehr
Die Faszienrolle, auch Hartschaumrolle genannt, ist im Fitness- und Gesundheitsbereich allgegenwärtig. Benjamin Köhler, Dipl. Sportwissenschaftler und Personal-Trainer mit Schwerpunkt Faszientraining, stellt Tipps für gute Faszienrollen zusammen. Faszienrollen halten ... mehr
Die eine gute Matratze, auf der jeder bequem liegt und wunderbar schläft – gibt es die? Die Stiftung Warentest hat zuletzt im April 2020 14 Kaltschaum-Matratzen getestet, die laut Anbieter für alle Körpertypen geeignet sind. Wir stellen die Testsieger ... mehr
Das richtige Kissen verhindert Verspannungen und schont den Rücken. Das sorgt für einen gesunden und erholsamen Schlaf. "Öko-Test" hat im Frühjahr 20 Kopfkissen untersucht – wir zeigen die Testergebnisse und stellen weitere empfehlenswerte Kissen für verschiedene ... mehr
Durchsichtig wie Glas – so erscheinen die Knochen der Betroffenen im Röntgenbild. Die Glasknochenkrankheit ist eine Erbkrankheit mit Knochenbrüchen als Leitsymptom. Doch eine Vielzahl anderer Beschwerden kann auftreten. Die Glasknochenkrankheit – auch Osteogenesis ... mehr
Seit 1991 leidet Michael J. Fox an der Schüttellähmung Parkinson. Der einstige "Zurück in die Zukunft"-Star hat nun eine neue Autobiographie geschrieben und berichtet erstmals über einen schweren Sturz im Jahr 2018. Er sitzt auf einem breiten Stoffsessel ... mehr
Brüche am Oberschenkel und an der Wirbelsäule können schmerzhafte Folgen einer Osteoporose sein. Diese Erkrankung trifft viele Menschen. Eine große Rolle zu ihrer Vermeidung spielt der Lebensstil. Um Osteoporose vorzubeugen sind eine ausgewogene, kalziumreiche ... mehr
Gegen Verspannungen und Nackenschmerzen nach dem Aufwachen können stützende Kopfkissen helfen. Wir vergleichen geeignete Modelle und geben Tipps zur Wahl des besten Nackenstützkissens für Ihre Bedürfnisse. Auf Nackenstützkissen liegt man nicht nur bequem, sondern ... mehr
Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr, an Osteoporose zu erkranken. Ein krummer Rücken, Schmerzen und Knochenbrüche bei geringem Anlass können erste Hinweise auf die Krankheit sein. Der folgende Selbst-Test, der v om Osteoporose Selbsthilfegruppen Dachverband ... mehr
Ein Hexenschuss ist oft sehr schmerzhaft, aber meist nicht gefährlich. Sie müssen kein Hochleistungssportler werden – einfache Tricks im Alltag können schon vorsorglich helfen. Wer das Problem öfter hat, sollte jedoch ... mehr
Bei älteren Menschen wird nicht nur die Muskulatur schwächer, auch die Knochendichte nimmt ab. Wenn diese einen bestimmten Wert unterschreitet, spricht man von Osteoporose. Damit steigt das Risiko für Knochenbrüche. Lesen Sie hier, welche Behandlungen helfen ... mehr
Rückenlage, Seitenlage oder auf dem Bauch: Nicht jede Schlafposition eignet sich, um Verspannungen zu lindern. Ein Experte erklärt, welche Haltung Sie bei Rückenschmerzen bevorzugen sollten. Es ist kein Geheimnis: Wie man schläft, hat großen Einfluss darauf ... mehr
Um das Risiko für Knochenbrüche zu erfassen oder eine Osteoporose zu diagnostizieren, können verschiedene Verfahren angewendet werden. Die Messung muss nicht in allen Fällen vom Patienten selbst gezahlt werden. Mit fortschreitendem Lebensalter nimmt die Dichte ... mehr
Wie man sich bettet, so liegt man, heißt ein altes Sprichwort. Neben der Matratze spielt auch der Lattenrost eine wichtige Rolle für ein gutes Schlafgefühl. Wir haben uns umgeschaut und die besten Lattenroste für Sie recherchiert. Angenehm schlafen und erholt aufwachen ... mehr
Ein Bandscheibenvorfall ist sehr schmerzhaft. Am häufigsten trifft er die Lendenwirbelsäule, aber auch die Hals- oder Brustwirbelsäule können betroffen sein. Diese Symptome sollten Sie ernst nehmen. Die menschliche Wirbelsäule besteht aus sieben Halswirbeln ... mehr
In den Sommerferien packen viele Kinder die Badesachen ein und fahren zum See oder ins Freibad. Nicht immer können die Eltern mit. Doch nicht alle Kinder sollte man ohne elterliche Aufsicht ins Wasser lassen. "Darf ich mit meinen Freunden an den See fahren?" Diese ... mehr
"Das ist mir nicht ganz koscher" – diesen Ausspruch hat jeder schon einmal gehört. Er bedeutet, dass etwas nicht in Ordnung oder etwas suspekt ist. Doch die ursprüngliche Bedeutung ist eine andere. Ursprünglich kommt der Begriff "koscher" aus dem jüdischen Glauben ... mehr
Die Corona-Pandemie hat zahlreiche Beschäftigte gezwungen, in den eigenen vier Wänden zu arbeiten. Rücken und Haltung leiden – doch einfache Tipps helfen, wie ein prominentes Beispiel zeigt. Macht sich Ihr Rücken im Home Office bemerkbar? Woher kommen die Probleme ... mehr
Auf vier Pfoten die Treppen auf und ab: Nicht für jeden Hund ist das empfehlenswert. Tipps, was Hundebesitzer wissen und beachten sollten. Vor allem Hunderassen mit einem langen Rücken und kurzen Beinen leiden unter dem Treppensteigen. Die Wirbelsäule wird dadurch ... mehr
Nach einem langen Arbeitstag ziept und schmerzt es im Rücken. Dabei helfen schon einfache Übungen, Verspannungen zu lösen – und schmerzfrei durch den Tag zu gehen. "Ich habe Rücken" – wir alle kennen das immer wiederkehrende Leiden. Wer gerade wegen Corona ... mehr
Katzen landen immer auf den Pfoten. Dieser Satz stimmt durchaus. Allerdings brauchen die Tiere dafür ausreichend Zeit – und wenn die fehlt, kann das böse enden. Katzen sind echte Bewegungskünstler. Trotzdem kann für die Tiere schon ein Sturz aus geringer ... mehr
Homeoffice – das bedeutet für viele Arbeitnehmer: Arbeiten im Provisorium. Rückenschmerzen können die Folge sein. Doch ist mit Schäden an der Wirbelsäule zu rechnen? Ganze Belegschaften arbeiten wegen der Corona-Krise derzeit im Homeoffice. Auch wenn es an so manchem ... mehr
Woher kommen Rückenschmerzen? Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Die Beschwerden können viele Ursachen haben und in unterschiedlicher Form in jeder Lebensphase auftreten. Wir erklären, welche Kreuzschmerzen in welchem Alter ... mehr
Immer wieder sorgen sogenannte Challenges im Internet für Aufsehen – manchmal sind sie lustig, manchmal absurd. Der neueste Trend in den sozialen Medien kann jedoch zu gefährlichen Kopfverletzungen führen. Es soll eine lustige Mutprobe sein. Doch vermehrt ... mehr
Als älterer Mensch mit gebeugtem Oberkörper am Stock zu gehen, ist keine schöne Vorstellung. Die Verformung der Wirbelsäule ist meist ein schleichender Prozess, der unauffällig beginnt. Mehrere Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Lesen Sie hier, bei welchen ... mehr
Im August 2019 stieß ein Jugendlicher ein sechsjährigen Jungen von der Aussichtsplattform des Londoner Kunstmuseums Tate Modern. Die Idee für einen solchen Mordversuch kam ihm wohl schon Monate zuvor. Der britische Jugendliche, der einen Jungen von einer ... mehr
Wer Schuppenflechte (Psoriasis) hört, denkt meist an gerötete, juckende Hautstellen. Was die wenigsten wissen: Die Erkrankung kann auch die Gelenke betreffen – und dort schmerzhafte Entzündungen auslösen. Was hinter Psoriasis Arthritis steckt. Schuppenflechte ... mehr
Einige schlagen die Arme über den Kopf, andere können nur auf dem Rücken einschlafen – jeder Mensch hat eine eigene Schlafroutine. Die Position, in der man nachts schläft, hat dabei ebenso einen Einfluss auf unsere Gesundheit und das Wohlbefinden wie die Dauer ... mehr
Bei Osteoporose steigt das Risiko für Knochenbrüche. Ein häufiger Knochenbruch im Alter ist der Oberschenkelhalsbruch. Doch die porösen Knochen können noch andere Beschwerden mit sich bringen. Osteoporose ( Knochenschwund) wird oft zufällig diagnostiziert ... mehr
Seit ihrer Geburt kämpft die fünfjährige Jara aus dem Kosovo mit ihrer deformierten Wirbelsäule. Aufrechtgehen war nie eine Option – bis jetzt. Denn die Behandlung in Erfurt war erfolgreich. Spendengelder und Chefarztbehandlungen im Helios Klinikum Erfurt haben einer ... mehr
Mit gezielten Handgriffen Verspannungen lösen und Schmerzen lindern – das ist das Ziel von Osteopathen. Was sich hinter der sanften Heilmethode verbirgt und wie Sie einen guten Osteopathen finden, lesen Sie hier. Im Fokus der Osteopathie stehen der Körper und seine ... mehr
Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung mit starken Muskelschmerzen an verschiedenen Körperregionen. Die Attacken halten oft mehrere Tage an. Doch es gibt Therapien, die Linderung versprechen. Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz, kurz FMS) ist eine neurologische ... mehr
Zahnschmerzen und Kieferknacken zählen zu den offensichtlichsten Symptomen der sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion – kurz CMD. Doch die Erkrankung kann im gesamten Körper Beschwerden hervorrufen. Was ist eine CMD? Die Craniomandibuläre Dysfunktion beschreibt ... mehr
Das Heben und Tragen von schweren Gegenständen lässt sich im Alltag nicht immer vermeiden. Zu viel oder falsches Tragen kann aber auf den Rücken gehen. Die richtige Technik schont die Rückseite und beugt Rückenschmerzen vor. Man stelle sich vor, jemand greift nach einem ... mehr
Auf dem Gehweg, in der U-Bahn oder im Supermarkt: Überall sieht man Menschen, die mit stark nach vorn geneigtem Kopf auf ihr Handy starren. Diese Haltung kann schmerzhafte Folgen haben – Tipps gegen den sogenannten Handy-Nacken. "Der Handy-Nacken ist im Prinzip alter ... mehr
Nachts tanken wir Kraft für den nächsten Tag. Doch das gelingt nur, wenn Körper und Kopf zur Ruhe kommen. Dafür braucht es ein gutes Kissen. Das zu finden, ist gar nicht so schwer – wenn Sie ein paar Ratschläge beherzigen. Besonders groß, besonders weich, besonders ... mehr
Die Diagnose "Morbus Bechterew" ist für die meisten Betroffenen ein großer Schock. Die chronische Skelettkrankheit, die oft mit Rückenschmerzen im Lendenbereich beginnt und zur Verknöcherung der Wirbelsäule führt, ist unheilbar und lässt sich schwer stoppen. Mit einem ... mehr
Es beginnt häufig mit Rückenschmerzen in der Nacht und Steifheitsgefühl beim Aufstehen. Viele halten diese Symptome für harmlos und denken nicht, dass eine ernste Krankheit wie Morbus Bechterew dahinterstecken könnte. Daher erfolgt die Diagnose meist ... mehr
Morbus Bechterew ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, die hauptsächlich die Wirbelsäule betrifft. Viele Patienten wissen nicht, dass oftmals Begleiterscheinungen auftreten, die ebenfalls eine Behandlung erfordern. Morbus Bechterew – auch axiale ... mehr
Er studierte und wollte mit seiner Freundin zusammenziehen. Dann kam die rätselhafte Krankheit und alles war anders. Dennis Scheffel hat kaum noch Kraft zum Sprechen. Sein Fall ist dennoch eine Geschichte von Kampfeswille und Hoffnung. Ein 22-Jähriger trifft ... mehr
Nach seinem Sturz vom Balkon meldet sich Felix van Deventer zu Wort. In einem Statement erklärt er, wie es zu dem Unfall kam und was genau passiert ist. Felix van Deventer stürzte vergangenen Freitag vier Meter von seinem Balkon in die Tiefe ... mehr
Schmerzen im Nacken zählen zu den häufigsten Schmerzarten. Tut der Nacken auf einmal höllisch weh, kann es sich sogar um eine Nackenblockade handeln. Was dahintersteckt und wie sie sich wieder lösen lässt. Manchmal reicht schon eine falsche Bewegung, um den Nacken ... mehr
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Leiden in Deutschland. Doch es gibt viele Wege, ihnen vorzubeugen und sie zu behandeln. Wie sie entstehen und was Sie dagegen tun können. Rückenschmerzen kommen häufig vor und können das Leben von Betroffenen stark ... mehr
Schweizer Ärzte machen Gelähmten Hoffnung. Selbst zerstörte Nervenbahnen sollen durch gezielte elektrische Stimulation reaktiviert werden können – und Betroffenen das Laufen wieder ermöglichen. Gelähmte können durch gezielte elektrische Stimulation ihrer ... mehr
US-Mediziner haben einem Querschnittsgelähmten mit Hilfe implantierter Elektroden seine Gehfähigkeit zurückgegeben. Die Forscher hoffen, auf diese Weise künftig vielen Patienten helfen zu können. Ärzte der Mayo-Klinik im US-Bundesstaat Minnesota schrieben in ihrem ... mehr
Stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, Starren aufs Smartphone, Stress, zu wenig Bewegung – erkennen Sie sich wieder? Nackenschmerzen sind oft eine Folge unseres Lebensstils. Aber auch ernsthafte Erkrankungen oder psychische Probleme können dahinter stecken. Erfahren ... mehr
Die Laufsaison hat gerade angefangen, doch schon nach der dritten oder vierten Trainingseinheit treten bei vielen Joggern Schmerzen in den Knien oder im Hüftgelenk auf. Dazu kommt es, wenn die Gelenke überlastet werden. Wie lassen sich die Fehlbelastungen verhindern ... mehr
Wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden, müssen Sie nicht gleich zu harten Schmerzmitteln greifen. Die Homöopathie kennt viele schonende Behandlungsmöglichkeiten. Wir sagen Ihnen, was möglich ist Sanfte Alternative zur Schulmedizin Bereits seit dem 19. Jahrhundert bietet ... mehr
Am Bahnsteig, in der Tram oder im Wartezimmer - überall das gleiche Bild: Gesenkte Köpfe, die konzentriert auf Displays starren. Wird der hängende Kopf zum Dauerzustand, bekommt man Nackenschmerzen und Kopfweh. Also das, was manch einer den "Handynacken" nennt ... mehr
Wer an Morbus Bechterew erkrankt ist, bedarf einer speziellen Behandlung. Die Morbus Bechterew-Therapie kann in Form von Krankengymnastik, einer Schmerztherapie, aber auch als stationäre Behandlung in einer Rheumaklinik durchgeführt werden ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: