Der Begriff Budget ist allgemein geläufig, aber was bedeutet er eigentlich genau? Wir erklären, in welchen Fachgebieten er Verwendung findet und warum es gut ist, ein Budget zu haben. Budgets scheint es überall zu geben. Der Rucksacktourist ist Low-Budget unterwegs ... mehr
Joachim Jumpertz war unter den "Querdenkern" der ersten Stunde. Inzwischen distanziert sich der Reisebus-Unternehmer öffentlich von der Bewegung – und stört ihre Demonstrationen. Morddrohungen sind für Joachim Jumpertz keine Seltenheit mehr. Jumpertz ... mehr
Regionale Flughäfen sind umstritten: Zu teuer ist ihr Betrieb, sagen die Kritiker. Notwendig für die Anbindung, die Befürworter. Nun haben Umweltschützer eine neue Studie veröffentlicht – viele Airports sollen dichtmachen. Umweltschützer haben die sofortige ... mehr
Die Grünen wollen eine Systemwende bei der Fleischproduktion in Deutschland. Nach den Corona-Ausbrüchen in mehreren Schlachthöfen bedürfe es besserer Arbeitsbedingungen und einer Reduktion bei der Fleischerzeugung. Angesichts der Corona-Fälle im Schlachtbetrieb ... mehr
Die Sorge vor einer Überlastung des Gesundheitssystems steht im Mittelpunkt der Corona-Maßnahmen. Volkswirt Boris Augurzky sagt trotzdem: Es gibt in Deutschland nicht zu wenige, sondern immer noch zu viele Krankenhäuser. In der Corona-Krise wäre nach Ansicht ... mehr
Deutsche Angestellte sind deutlich unmotivierter bei der Arbeit als ihre Kollegen aus den USA. Die Gründe dafür sind vielfältig – fest steht aber: Das Risiko von Kündigungen steigt dramatisch. Deutschlands Angestellte sind in einem internationalen Vergleich Schlusslicht ... mehr
Mitarbeiter des Umweltministeriums nutzten in 2019 deutlich öfter die Bahn als im Vorjahr. Auf Inlandsflüge zwischen Bonn und Berlin wird demnach immer mehr verzichtet. Das Bundesumweltministerium hat nach eigenen Angaben die Zahl der Flüge seiner Mitarbeiter zwischen ... mehr
Der Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe gegen das Umweltministerium. Das Ressort soll über Jahre Beraterverträge ohne Prüfung der Wirtschaftlichkeit vergeben haben. Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft dem Umweltministerium die Verschleierung ... mehr
Das Unternehmen sieht sich durch die Digitalisierung und Konkurrenten aus Asien unter Druck – und will durch Entlassungen Kosten senken. Ein Teil davon würde auch deutsche Niederlassungen betreffen. Der Hausgerätehersteller Miele plant einen einschneidenden ... mehr
Die Flugverbote für Boeings Verkaufsschlager 737 Max ziehen sich hin, darunter leidet nicht nur der Hersteller, sondern die gesamte US-Konjunktur. Am Luftfahrtriesen hängen Zulieferer, Airlines und andere Firmen – zahlreiche Arbeitsplätze und viel Wirtschaftskraft ... mehr
Auf der neuen Bahnstrecke zwischen München und Berlin sollten bis zu 140 Güterzüge täglich fahren. Nun zeigt sich: Die Trasse ist für schwere Züge gar nicht geeignet. Schuld sind Sparmaßnahmen beim Bau. Die vor gut einem Jahr eröffnete Neubaustrecke der Bahn zwischen ... mehr
Die Bundeswehr braucht dringend neue Jets, denn die Tornados sind in die Jahre gekommen. Nach reiflichen Überlegungen wird die Entscheidung nun zwischen zwei Flugzeugtypen fallen. Die Bundeswehr hat sich zur Ablösung ihrer alternden Tornado-Jets nach Angaben ... mehr
Der Autohersteller Opel verdient unter seinem neuen französischen Eigentümer PSA wieder Geld. Im ersten Halbjahr betrug das Betriebsergebnis für die Sparte Opel-Vauxhall 502 Millionen Euro, wie PSA mitteilt. "Nach einem langem Zeitraum vieler Jahre der Verluste erreicht ... mehr