• Home
  • Themen
  • Wladimir Putin


Wladimir Putin

Wladimir Putin

"Das ist selbst für Russland beispiellos"

Mit der Nowaja Gaseta hat die bekannteste unabhängige Zeitung in Russland den Betrieb ausgesetzt. Informationen abseits der Kremlpropaganda sind rar. Doch es gibt noch Möglichkeiten.

Wladimir Putin: Der russische Präsident hatte die Unterstützung von Belarus in seinem Kriegsplan eingerechnet.
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Was weiß der ehemalige Bürgermeister Moskaus über den Sohn des US-Präsidenten? Donald Trump will über Putin an die Informationen gelangen. Auch bei Selenskyj hatte er es bereits versucht.

Donald Trump: Der ehemalige Präsident will Informationen über Hunter Biden.

Friedrich Merz hat die ehemalige deutsche Regierung in der Beziehung zu Russland scharf kritisiert. Spätestens seit der Annexion der Krim hätte man sehen müssen, was Wladimir Putin plane. Er stellt eine Forderung.

Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender: In einem Gastbeitrag kritisiert Merz auch, dass die Ukraine aus Angst vor Russland nicht in die Nato aufgenommen worden sei.

Der tschetschenische Machthaber war angeblich im umkämpften Mariupol – und soll von Präsident Putin einen höheren militärischen Rang erhalten haben. Was dahinterstecken könnte.

Symbolbild für ein Video

Kunstexpertin Ekaterina Degot hält den Rauswurf von Waleri Gerjijew bei den Münchner Philharmonikern für gerechtfertigt. Der Dirigent habe mit der Unterstützung Putins auch klar politisch Stellung bezogen.

Russlands Präsident (r) mit Waleri Gergijew (Archivbild): Der Dirigent ist bekennender Putin-Unterstützer.

Wladimir Putin rechtfertigt seinen Überfall auf die Ukraine vor allem mit einem Hilferuf aus der Ostukraine. Doch bei t-online berichtet ein Zeuge, was Russland dort im Verborgenen macht. 

  • Nicolas Lindken
Von Carl Exner, Nicolas Lindken

Versprecher, Korrekturen und schlechte Abstimmung – schon lange ist der US-Präsident für verbale Ausrutscher bekannt. In Zeiten des Ukraine-Krieges wird das zu einem Sicherheitsrisiko.

Joe Biden bei seinem Besuch in Polen: Mit unbedachten Aussagen sorgt der US-Präsident für Unruhe.
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington

Die Ukrainer bitten um Hilfe, doch Deutschland zögert. Welche Gründe das Zaudern hat und wie die Scholz-Regierung Putin richtig hart treffen könnte, erklärt der Historiker Adam Tooze. 

Wladimir Putin: Ein deutscher Importstopp für russisches Gas würde sich als fatal für Russland erweisen, sagt Historiker Adam Tooze.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Der russische Oligarch soll über den Frieden in der Ukraine mitverhandeln. Nun wird sogar über einen Giftanschlag auf ihn berichtet. Welche Rolle er in dem Prozess spielt, ist aber völlig unklar.

Roman Abramowitsch am Rande der Verhandlungen in Istanbul: Welche Rolle spielt der Oligarch bei den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Im zweiten Monat des russischen Angriffskriegs in der Ukraine lässt die anfangs überwältigende Spendenbereitschaft in Deutschland nach. Zusätzlich macht Lebensmittelknappheit den freiwilligen Helfern zu schaffen.

Menschen aus der Ukraine kurz vor der polnischen Grenze: Seit Wochen bringen Busse und Lastwagen Güter in das kriegsgebeutelte Land – und Geflüchtete nach draußen.
Von Nikals Golitschek

Ein großer Teil der russischen Kriegslogistik läuft über Belarus, doch auch dort lehnen viele Menschen die Invasion der Ukraine ab. Jetzt müssen Soldaten schon die Schienenstrecken im Land bewachen. 

Ein Zug mit russischen Panzern auf dem Weg Richtung Westen: "Diese Linien zu unterbrechen, könnte unsere Situation dramatisch verbessern". (Archivfoto)

In fünf Minuten könnten russische Iskander-Raketen ein schutzloses Deutschland erreichen. Wie dringend braucht Deutschland angesichts der russischen Aggression einen Raketenschild?

Russisches Luftabwehrsystem bei einer Übung im Süden des Landes.
Von Daniel Mützel

Dmitry Polyanskiy, einer der wichtigsten Diplomaten Wladimir Putins, greift PULS 24-Moderator Thomas Mohr frontal an. Es ist das erste Interview eines deutschsprachigen Senders mit russischem Spitzendiplomaten seit Kriegsbeginn.

Symbolbild für ein Video

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich nach einem virtuellen Treffen der G7-Energieminister zu den russischen Forderungen geäußert. Die Staaten seien sich einig, dass keine Rubel gezahlt werden sollen. 

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei einer Rede im Bundestag (Archivbild): Die G7-Energieminister sind sich einig und wollen keine Rubel an Russland zahlen.

Wladimir Putin rechtfertigt seinen Überfall auf die Ukraine vor allem mit einem Hilferuf aus der Ostukraine. Doch bei t-online packt jetzt ein Zeuge aus über das, was Russland dort im Verborgenen halten will.

Symbolbild für ein Video

Bisher galt Kasachstan als langjähriger Verbündeter Russlands. Angesichts des Krieges in der Ukraine könnte sich das Land nun aber von Präsident Wladimir Putin distanzieren – und Geschäfte mit dem Westen machen.

Wladimir Putin: Der russische Präsident könnte mit Kasachstan einen langjährigen Verbündeten verlieren.

In der Nacht zum Montag ist die Ukraine erneut von Raketenangriffen erschüttert worden. Bundeskanzler Olaf Scholz schließt ein Abwehrsystem auch für Deutschland nicht aus. Seine Partei reagiert zwiegespalten.

Olaf Scholz, Bundeskanzler: Er will über ein Raketenabwehrsystem für Deutschland beraten.

Was kommt nach der Ukraine? Worauf müssen sich Deutschland und der Westen einstellen? Bei seinem ARD-Interview lässt Bundeskanzler Scholz tiefe Sorge erkennen. 

Olaf Scholz: Der Kanzler war zu Gast bei "Anne Will".
Eine Kolumne von Gerhard Spörl

Wegen des heftigen Kurseinbruchs hatte Moskaus Börse den Handel mit Aktien kurz nach Kriegsbeginn komplett ausgesetzt. Jetzt startet die Börse wieder, wenn auch eingeschränkt.

Die Moskauer Börse: Bis zuletzt war der Handel mit Aktien weitgehend ausgesetzt.

Alljährlich gedenkt Russland in Berlin seiner Gefallenen des Zweiten Weltkriegs. Der Termin rückt näher, und es regt sich Unruhe in Berlin. Befürchtet wird eine Propaganda-Show auf internationaler Bühne. 

9. Mai 2021, Tag des Sieges, Berlin: Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine stellen sich Fragen zum diesjährigen Gedenken.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Im Dezember wurde sie zum ersten Mal Mama. Drei Monate später zeigt sich Helene Fischer erstmals wieder in der Öffentlichkeit. Die Sängerin meldet sich zurück aus der Babypause – und zeigt Solidarität für die Ukraine.

Helene Fischer: Die Musikerin wurde vor drei Monaten zum ersten Mal Mutter.

Olaf Scholz bleibt seiner defensiven Kommunikation treu. Und vermeidet es, Wladimir Putin als Kriegsverbrecher zu bezeichnen. Zugleich warnt er den russischen Präsidenten aber deutlich vor einem C-Waffeneinsatz. I Von P. Luley

Bundeskanzler Olaf Scholz in der ARD-Sendung "Anne Will": Unter anderem sprach er über die Rolle Deutschlands im Ukraine-Krieg.
Von Peter Luley

Heftige Kämpfe am Boden, Raketenangriffe aus der Luft: Die Ukraine steht weiter unter russischem Beschuss. Kiew spricht von "unmenschlichen"...

Ein ukrainischer Soldat geht an einem schwer beschädigten regionalen Verwaltungsgebäude in Charkiw vorbei.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website