Polens Präsident Duda hat Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron für Gespräche mit Putin kritisiert...
Wladimir Putin
Geht es Putin um die Zerstörung der Europäischen Union? Soziologe und Migrationsforscher Gerald Knaus sieht in dem Krieg in der Ukraine eine...
Mit der Blockade der Schwarzmeerhäfen für Getreideexporte droht eine weltweite Nahrungskrise. Ein Treffen zwischen Russland und der Türkei...
Nach Merkels TV-Interview mehrt sich die Kritik: Auch die ukrainische Regierung zweifelt an ihren Aussagen zur damaligen Russland-Politik. CDU-Kollege Spahn verteidigt die Altkanzlerin.
Die Gerüchte um Putins Gesundheitszustand reißen nicht ab. Jetzt sagt der Kremlchef einen seiner traditionellen TV-Auftritte ab – und befeuert damit die Spekulationen noch weiter.
Nach einem halben Jahr meldet sich Angela Merkel zurück - in einer politischen Welt, die eine völlig andere ist. Sie zeigt sich gut erholt,...
Nach wochenlangem Hin und Her haben die Behörden auf Fidschi die Superjacht des russischen Milliardärs Suleiman Kerimow beschlagnahmt. Eine Schweizer Anwältin soll vergeblich interveniert haben.
Zum ersten Mal seit dem Ende ihrer Amtszeit stellt sich Angela Merkel öffentlich Fragen. Persönlich wirkt sie dabei wie ausgewechselt, inhaltlich fällt ihr der kritische Blick zurück dagegen schwer.
Der Finanzminister wettert bei "Maischberger" gegen eine Übergewinnsteuer und Subventionen für E-Autos. Dann verstößt Lindner gegen eine ungeschriebene Talkshow-Regel, bis die Moderatorin einschreitet.
Ein halbes Jahr war Angela Merkel weitgehend abgetaucht, jetzt meldet sie sich zurück. Reue in Sachen Russland zeigt sie nicht...
Es ist der erste größere öffentliche Auftritt von Altkanzlerin Angela Merkel seit ihrem Ausscheiden aus dem Amt. Die 67-Jährige erklärt...
Lange war es ruhig um die ehemalige Bundeskanzlerin. Selbst ein Statement zum Krieg in der Ukraine war ihr nur schwer abzuringen. Nun hat sich Angela Merkel erstmals seit sechs Monaten ausführlich zur aktuellen Weltlage geäußert.
Nur Zeit- und Berufssoldaten sollten in der Ukraine zum Einsatz kommen, versprach Putin – doch russische Offiziere schickten auch Wehrpflichtige in den Krieg. Nun ziehen die Behörden Konsequenzen.
Die Frage ist von großer Bedeutung für Putin: Hat Russland Wehrpflichtige in die Ukraine entsendet? Der Kreml schiebt die Schuld in die...
Wladimir Putin führt seinen Krieg auch in Afrika. Dort droht Hunger, weil Russland keinen Weizen exportieren will und die Ukraine daran hindert. In der Ukraine zeichnet sich eine Sommeroffensive ab. Erfolgreich?
Moskau, Kiew und Ankara haben offenbar eine Vereinbarung für die Freigabe von Getreide aus der ukrainischen Hafenstadt Odessa getroffen. Nach einem bestimmten Schema soll das Korn verschifft werden.
Die EU-Sanktionen zeigen offenbar Wirkung: Obwohl das Geld für russisches Öl und Gas weiter fließt, steht der Staat am Rande des Zahlungsausfalls. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Der Westen unterstützt die Ukraine im Krieg mit schweren Waffen. Kremlchef Putin betont erneut, drastische Maßnahmen ergreifen zu können – sollten bestimmte Raketen geliefert werden.
Rolf Mützenichs Lebensthema ist der Frieden. Jetzt muss der SPD-Fraktionschef in Kriegszeiten aufrüsten. Im Gespräch sagt er, was das mit ihm macht – und wer in der Ukraine vermitteln könnte.
Auch nach mehr als 100 Tagen beruhigt sich die Lage in der Ukraine nicht. Putin warnt vor Waffenlieferungen, Selenskyj besucht umkämpfte Gebiete. Der Überblick über die Ereignisse der Nacht.
Russlands Präsident hat mit einer weiteren Eskalation gedroht. Doch Großbritannien ist nicht eingeschüchtert: Nach den USA wollen auch die Briten der Ukraine Mehrfachraketenwerfer zur Verfügung stellen.
Kiew wird von den schwersten russischen Raketenangriffen auf die Hauptstadt seit Wochen erschüttert. Im Osten des Landes tobt derweil ein...
In einem Interview im russischen Staatsfernsehen hat der Präsident in Betracht gezogen, weitere Ziele in der Ukraine angreifen zu lassen. Dies werde geschehen, falls die USA dazu übergingen, Langstreckenraketen an die Ukraine zu liefern.
In einem Interview hat sich der französische Präsident zum Krieg in der Ukraine geäußert und vor einer Demütigung Russlands gewarnt. Dafür gibt es nun viel Kritik.
Frieden, Sieg, Ukraine – dafür kämpft die ukrainische Bevölkerung nach Angaben des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Indes zieht die russische Armee Kräfte für den nächsten Angriff zusammen. Ein Überblick.
Russland bekräftigt auch 100 Tage nach Kriegsbeginn und ungeachtet eines weiteren EU-Sanktionspakets seine Absichten in der Ukraine...
Seit ihrem Einmarsch in die Ukraine mussten sich die russischen Streitkräfte immer wieder neu positioniert – auch, weil die ukrainische Armee heftigen Widerstand leistet. Die t-online-Karte im Video dokumentiert die Entwicklung.
Wegen blockierter Getreidelieferungen droht vor allem afrikanischen Staaten eine Hungerkatastrophe. Gegenüber der Afrikanischen Union zeigte sich Putin nun wohl offen für Exporte – und wies Verantwortung von sich.
Auch die US-Geheimdienste gehen offenbar davon aus, dass Wladimir Putin schwer krank ist. Für die Welt sei ein schwacher Kremlchef aber besser als ein toter, warnen sie.
In 100 Tagen des Ukraine-Kriegs hat sich Deutschlands Politik radikal gewandelt. Doch in einem entscheidenden Punkt macht es Bundeskanzler Scholz Putin noch immer zu einfach.
Seit 100 Tagen muss sich die Ukraine gegen Russlands Angriffe verteidigen. Die Nato befürchtet, dass der Krieg im Osten Europas noch lange dauert. Selenskyj bedankt sich für Waffenlieferungen.
Zu Beginn der Invasion in der Ukraine wurde über moralische Probleme bei den russischen Truppen berichtet. Nun gibt es die offenbar auch bei der Offensive im Osten. Putins wichtigster Mann im Krieg soll abgetaucht sein.
In einem auf einem prorussischen Telegramkanal veröffentlichten Video haben Soldaten der selbst ernannten "Volksrepublik" Donezk dem Kreml schwere Vorwürfe gemacht. Sie sprechen von illegalen Praktiken.
Ungarn legt sich erneut bei den EU-Sanktionen gegen Russland quer und erreicht dabei Zugeständnisse der anderen Mitgliedstaaten...
Russland setzt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine unerbittlich fort. Die US-Regierung hat deshalb erneut Sanktionen beschlossen – gegen Personen, die dem Kremlchef Putin nahestehen.
Eigentlich waren Strafmaßnahmen gegen das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt Teil des sechsten Sanktionspakets. Auf Druck Ungarns wurde dieser Punkt allerdings wieder gestrichen.
Hannovers Mehrheitsgesellschafter Martin Kind sieht den Umgang mit Altkanzler Gerhard Schröder und dessen Vereinsaustritt kritisch.
Der Weg für das sechste große EU-Sanktionspaket gegen Russland ist endgültig frei. In letzter Sekunde setzt allerdings ausgerechnet Ungarn...
Es war das Mantra nach dem russischen Angriff auf die Ukraine: Der Westen steht zusammen. Doch nun stockt die Nato-Erweiterung, ein richtiges EU-Ölembargo gibt es vorerst nicht. Vor allem zwei Staaten bremsen.
Russlands Angriffskrieg tobt an diesem Freitag seit 100 Tagen. Seither fürchtet die Ukraine um ihre Existenz und die Welt eine noch größere Eskalation. Wie soll das enden?
Außenministerin Baerbock hat bei "Markus Lanz" über den Umgang der Bundesregierung mit dem Ukraine-Krieg gesprochen. CDU-Vize Carsten Linnemann lobte ihren Auftritt – und wurde von Lanz geneckt.
Die Ukraine habe bereits durch ihr Handeln gezeigt, "dass sie die europäischen Kriterien erfüllt", sagt Präsident Selenskyj...
Der Westen hat wegen Putins Angriff auf die Ukraine scharfe Sanktionen gegen Russland verhängt. Wirtschaftsminister Habeck geht davon aus, dass der Kreml den aktuellen Zustand nicht mehr lange aushält.
Die brasilianische Fußball-Legende Pelé hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin aufgefordert, den Krieg in der Ukraine zu beenden...
Gebt das Getreide frei: Mit dieser Botschaft will der Präsident der Afrikanischen Union am Freitag nach Russland reisen. Blockierte Transportwege drohen die Hungerkrise in afrikanischen Staaten zu verschärfen.
In einem Interview nimmt die Sängerin Stellung noch einmal Stellung zu der Kritik, die ihr widerfahren ist. Sie verurteilt den russischen...
Monatelang verzichtete Angela Merkel auf öffentliche Auftritte - auch Putins Angriff auf die Ukraine änderte daran nichts...
Die Ukraine ist nur noch einen Erfolg von der Fußball-WM in Katar entfernt. Nach dem 3:1 in Schottland ist das Selbstvertrauen vor dem...
Seit Russland die Ukraine angegriffen hat, steht die Sopranistin unter besonderem Druck. Anna Netrebko soll sich im Westen gegen ihre Heimat positionieren. Nun hat sie ihre Einstellung deutlich gemacht.
Darf man einen Kirchenführer wegen seiner politischen Haltung bestrafen? Ungarn sagt Nein und blockiert EU-Sanktionen. Im Westen schlagen Raketen ein. Ein Überblick.