Bayerns Flügelspieler Leroy Sané hat in der Vergangenheit nicht nur auf dem Platz für Aufsehen gesorgt. Mit seiner Extravaganz kam er bei vielen Fans nicht gut an – ein Image, das er nun hinterfragt. Nationalspieler Leroy Sané von Bayern München bereut ... mehr
Highlights im Video: Wegen dieser Partie gegen Olympique Lyon hat Paris Saint-Germain neben der Tabellenführung womöglich auch Neymar für einige Zeit verloren. (Quelle: Perform/ePlayer) mehr
Diego Maradona ist tot, die Fußballwelt trauert. Doch gerade jüngere Fans haben kaum eine Bindung zu Maradona. So ging es auch mir. Bis zu einem bestimmten Spiel. Ich habe Diego Maradona nie live spielen sehen. Weder im Stadion ... mehr
Das Image der Nationalmannschaft ist angekratzt, die Quoten überschaubar, der Trainer angezählt. Das zeigte auch eine jüngste Umfrage unter den Fans. Doch was ist dran an der Kritik? In Zeiten der Corona-Krise ist das Leben oft lästig. Kein Tummeln ... mehr
Die Stimmung zwischen DFB und FC Bayern war schon einmal besser. Besonders DFB-Direktor Oliver Bierhoff und Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge senden sich immer wieder Giftpfeile zu. DFB-Direktor Oliver Bierhoff hat die Profitgier-Kritik von Karl-Heinz Rummenigge ... mehr
Die Nationalelf wollte nach dem WM-Debakel 2018 wieder für mehr Begeisterung sorgen. t-online fragte deshalb, wie sich das Interesse an der DFB-Elf seitdem verändert hat. Die Antwort ist deutlich. Nach dem Aus in der Gruppenphase der WM 2018 sollte ... mehr
Leroy Sané ist der Top-Transfer des FC Bayern und der Hoffnungsträger der deutschen Nationalmannschaft – und kämpft dabei gegen ein Vorurteil an . t-online hat mit Weggefährten gesprochen. Es war ein spektakulärer Anblick, als Leroy Sané im März 2019 in einer ... mehr
Der langjährige Leistungsträger des deutschen Rekordmeisters muss beim Saisonauftakt für den FC Groningen früh vom Platz. Zuvor gab es bereits andere Spekulationen um den 36-Jährigen. Der frühere Bayern-Star Arjen Robben hat nach nur einer halben Stunde sein Comeback ... mehr
Los Angeles (dpa) - Keine zwei Jahre nach dem WM-Titel in Russland hat ein französischer Fußball-Nationalspieler seine Goldmedaille für den Final-Sieg gegen Kroatien versteigert. Bei der in Los Angeles veranstalteten Auktion brachte die Medaille 71.875 Dollar ... mehr
Zwischen Bayern München und dem DFB gibt es Zoff – wieder einmal. Anlass: Äußerungen von DFB-Boss Keller über Großkotzigkeit im Profibereich. Es ist nicht der erste Fall. Die Liste der Streits zwischen den Parteien ist lang. Karl-Heinz Rummenigge ... mehr
Es klingt wie ein Krimi: Bestechung, Strohfirmen in der Karibik und Funktionäre, die illegal Geld erhalten haben. All das soll bei der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 passiert sein. Zweieinhalb Jahre vor der Winter-WM in Katar werden ... mehr
Die Austragung der EM in diesem Sommer ist aufgrund des Coronavirus noch unklar. Am Dienstag will die Uefa darüber entscheiden. Russland hat sich nun als Gastgeberland für das Turnier ins Gespräch gebracht. In der Diskussion ... mehr
Er schoss das Siegtor im Confed-Cup-Finale 2017 und machte insgesamt elf Länderspiele. Nach mehreren Verletzungen hat der Stürmer nun das Kapitel Nationalmannschaft abgeschlossen – und möchte der jungen Generation den Weg ebnen. Lars Stindl hat das Kapitel ... mehr
Bei der WM 2018 holte Didier Deschamps mit den Franzosen den Titel. Auch bei der Europameisterschaft wird der 51-Jährige an der Seitenlinie stehen. Und wie nun bekannt wurde, auch darüber hinaus. Frankreich will mit Trainer Didier Deschamps seinen Titel ... mehr
Im Juni dieses Jahres hatte Spaniens Nationaltrainer Luis Enrique seinen Rücktritt verkündet. Nun, knapp fünf Monate später, ist er zurück. Trotz der erfolgreichen Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft 2020 räumt der spanische Nationaltrainer Robert Moreno ... mehr
Ein Jahr nach dem Wirbel um die Erdogan-Bilder hat der DFB eine neue Foto-Affäre. Dabei stehen Ilkay Gündogan und Emre Can wegen ihrer Reaktion auf ein Foto salutierender türkischer Fußballer im Fokus. Vor dem EM-Qualifikationsspiel am Sonntag zwischen Estland ... mehr
Uli Hoeneß setzt seine Attacken auf den DFB unvermindert fort. Der Präsident des FC Bayern soll sogar einen Boykott der deutschen Nationalmannschaft ins Spiel gebracht haben. Doch woher kommt diese Wut? Eine Spurensuche. Man stelle sich als Arbeitgeber ... mehr
Bei der WM 2018 enttäuschte die Nationalmannschaft, auch in der Nations League und der EM-Qualifikation holpert es im Team von Joachim Löw. Bayern-Spieler Joshua Kimmich ist bezüglich des EM-Titels trotzdem optimistisch. Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich guckt ... mehr
Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff hat erneut Fehler im Umgang mit dem früheren Fußball-Nationalspieler Mesut Özil eingeräumt. "Es ist verkehrt gelaufen, und das tut mir sehr leid. Oliver Bierhoff hat sich erneut zur Causa Mesut Özil geäußert und dabei eigenes ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages – heute von mir als Stellvertreter von Florian Harms: WAS WAR "Ich habe manchmal das Gefühl, dass er der Donald Trump des deutschen Fußballs ist. Ein Populist ... mehr
2006 bildeten Jürgen Klinsmann und Joachim Löw Seite an Seite das Erfolgsduo des "Sommermärchens" bei der Heim-WM. Nach dem Turnier verließ Klinsmann den DFB – und warnt nun seinen Nachfolger. Der frühere Bundestrainer und heutige TV-Experte Jürgen Klinsmann sieht ... mehr
Für die Ausbootung der drei Weltmeister Hummels, Boateng und Müller musste Bundestrainer Jogi Löw bislang überwiegend Kritik einstecken. Jetzt springt ihm Nationalspieler Leroy Sané zur Seite. Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat für die Ausmusterung ... mehr
Das katastrophale Ergebnis bei der Weltmeisterschaft in Russland hätte für Joachim Löw drastischere Konsequenzen haben müssen. So meinen zumindest die Bundesligaprofis in einer Umfrage. Dazu ist ein Bundesligatrainer der große Verlierer. Nach Auffassung einer Mehrheit ... mehr
Ein Mittelfußbruch setzte Manuel Neuer über acht Monate lang außer Gefecht. Jetzt spricht der Bayern-Torhüter über seine Verletzung und verrät, dass seine Karriere vor der WM in Gefahr war. Bei Nationaltorwart Manuel Neuer vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern ... mehr
Dass Leroy Sané nicht für die WM nominiert wurde, überraschte die deutschen Fans. Bisher hieß es immer, es hätte sportliche Gründe gegeben. Doch der DFB-Vizepräsident Rainer Koch widerspricht – und überrascht den Bundestrainer. "Da gab es interne Gründe, warum er nicht ... mehr
Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Benjamin Pavard von Stuttgart zum FC Bayern gibt es schon seit Monaten. Diese werden nun von einem Zeitungsbericht befeuert. Im Zentrum dabei: ein Richter. Seit der WM 2018 in Russland, bei der Benjamin Pavard groß aufspielte ... mehr
Als Titelverteidiger in der WM-Vorrunde gescheitert, kurz vor dem Abstieg aus dem Kreis der europäischen Top-Nationen. Trotzdem stellt sich der DFB noch hinter Bundestrainer Jogi Löw. Das liegt an der großen Ungewissheit – und der Angst, Fehler einzugestehen ... mehr
In der Bundesliga gibt es ihn seit der vergangenen Spielzeit, bei der WM in Russland funktionierte er weitgehend gut. Nun wird der Videobeweis auch in der Champions League eingeführt. Der Videobeweis wird zur Saison 2019/20 auch in der Champions League ... mehr
Verpasste WM, verpatzter Nations-League-Start: Italien stürzt immer tiefer in die Krise und braucht wieder Erfolge. Die kommende Partie gegen Polen steht unter besonderen Vorzeichen. "Ein endloser Albtraum", schrieb die italienische Zeitung "Tuttosport ... mehr
Am Donnerstag trifft die Nationalelf auf Weltmeister Frankreich. Vorher sprachen Torhüter Manuel Neuer sowie Thomas Müller und Julian Brandt über das WM-Desaster und den Neustart. Die deutsche Nationalmannschaft nach dem WM-K.o.: Wie geht es weiter? Bundestrainer ... mehr
Was der Bundestrainer verschwiegen hat und warum der Begriff "Die Mannschaft" negativ ist und sofort abgeschafft werden muss. Schluss mit Schlafwagenfußball – das habe ich in meiner letzten Kolumne für den deutschen Fußball in dieser Saison gefordert ... mehr
Bei der WM-Analyse hat sich Manager Oliver Bierhoff zwar selbstkritisch gezeigt, konnte das Bild vom abgehobenen Fußball-Verband aber nicht korrigieren. Ein Video-Kommentar (siehe Video oben). Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff hat bei der gemeinsamen ... mehr
In einer fast zweistündigen Pressekonferenz hat Bundestrainer Joachim Löw über seinen größten Fehler, Mesut Özil und die Konsequenzen des WM-Desasters gesprochen. Im Kader stehen drei neue Spieler. Es hat lange 63 Tage gedauert – nun haben Bundestrainer Joachim ... mehr
Zum ersten Mal wird sich Jogi Löw zum Vorrunden-Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der WM äußern – und seine Pläne für die Zukunft erklären. Was bisher bekannt und zu erwarten ist. Das Schweigen hat ein Ende: An diesem Mittwoch ab 12 Uhr wird Bundestrainer ... mehr
Beim Gipfeltreffen zwischen DFB und DFL stand die erste Etappe der Aufarbeitung des WM-Debakels an, Bundestrainer Löw und Nationalmannschaftsmanager Bierhoff warben um Vertrauen – mit klarem Ergebnis. Schulterschluss statt Schuldzuweisungen, Unterstützung statt Umsturz ... mehr
Der Verbandschef spricht offen über Ideen zu Reformen und Veränderungen rund um die Nationalmannschaft – und stellt einen Kurswechsel in Aussicht. DFB-Präsident Reinhard Grindel hat nach dem WM-Debakel von Titelverteidiger Deutschland in Russland ein Umdenken auf allen ... mehr
Ende April verletzte sich der Nationalspieler schwer und verpasste die WM. Jetzt erklärt Gladbachs Kapitän, wie niedergeschlagen er nach der Schock-Diagnose war. Lars Stindl galt als sicherer Kandidat für den deutschen WM-Kader. Beim Gewinn des Confed ... mehr
Seit der WM befürchteten nicht nur Fans, dass Toni Kroos Schluss macht mit dem DFB. Nun hat er eine Entscheidung getroffen – und dazu seinen Ex-Teamkollegen Özil scharf kritisiert. Ex-Weltmeister Toni Kroos wird nach dem WM-Debakel seine Karriere in der deutschen ... mehr
Das WM-Debakel in Russland hat weitreichende Folgen für die deutsche Nationalmannschaft. Das DFB-Team ist in der Fifa-Weltrangliste so schlecht platziert wie vor 13 Jahren. Die deutsche Nationalmannschaft ist in der August-Rangliste des Fußball-Weltverbandes ... mehr
Mesut Özils Rücktritt aus der Nationalmannschaft hat den deutschen Fußball erschüttert. Nun versucht der erste Teamkollege, ihn von einer Rückkehr zu überzeugen. Timo Werner wünscht sich ein Comeback von Mesut Özil in der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes ... mehr
Er trug wesentlich dazu bei, dass Kroatien Vizeweltmeister wurde – und könnte nun sogar sein Bundesliga-Comeback feiern. Ivan Perisic und der FC Bayern: Geht da etwas? Bahnt sich da ein kleiner Transfer-Coup an? Kroatien-Star Ivan Perisic hat sich beim FC Bayern ... mehr
Nach der WM ist Philipp Lahm für seine Arbeit als TV-Experte scharf kritisiert worden. Nun wird sein Vertrag nicht verlängert. Die ARD hat offenbar andere Pläne. Der Fernsehsender ARD plant keine weiteren Einsätze von Philipp Lahm als TV-Experte. Der Vertrag ... mehr
Die Vorstellungen des Brasilianers beim Turnier in Russland erregten die Gemüter. Nun hat sich der PSG-Star erneut geäußert – mit emotionalen Worten. Brasiliens Fußball-Superstar Neymar hat sich in einem Sponsorenvideo erstmals zu seinen Schwalben und seinem ... mehr
Auch drei Tage danach hat sich aus dem DFB-Team niemand persönlich zu Mesut Özils Rücktrittserklärung und seinen Rassismus-Vorwürfen geäußert. Der Trend der Abschottung geht weiter. Mit einer einzigartigen Abrechnung hat Mesut Özil seinen Rücktritt aus der deutschen ... mehr
DFB-Präsident Reinhard Grindel hat die Rassismus-Vorwürfe gegen ihn entschieden zurückgewiesen. Im Umgang mit Mesut Özil gesteht der 56-Jährige aber Fehler ein. "Rückblickend hätte ich als Präsident unmissverständlich sagen sollen, was für mich als Person ... mehr
Jahrelang war "Die Mannschaft" eine Einheit. Nun steht einer ganz allein da. Die Causa Özil ist eine Schande für den DFB – er wird seiner gesellschaftlichen Verantwortung nicht gerecht. Zwölf Jahre lang hat Fußball-Deutschland ein Sommermärchen nach dem anderen erlebt ... mehr
Geldwäsche-Affäre, Diesel-Skandal und jetzt der unrühmliche Rücktritt von Mesut Özil. Deutsche Aushängeschilder werden immer mehr zum Gespött. Das ärgert unseren Autor. Seit einiger Zeit blamieren sich deutsche Großorganisationen bis aufs Blut. Mit den Banken ... mehr
Mit einer beispiellosen Abrechnung hat Özil seine DFB-Karriere beendet. Seine Vorwürfe lösen hitzige Diskussionen aus – besonders auf politischer Ebene. Die internationale Presse zeichnet ein schwarzes Bild. Der türkischstämmige Mesut Özil war lange das Paradebeispiel ... mehr
Uli Hoeneß rüttelt in der ohnehin hitzigen Debatte über Mesut Özil an der einzigen Gewissheit: Dass der Mittelfeldspieler ein herausragender Fußballer ist. Das zeugt von wenig Sachverstand. Mesut Özil habe seine "Mist-Leistungen" hinter dem öffentlichen Aufruhr ... mehr
Die Äußerungen und der Rücktritt des Nationalspielers haben nicht nur den deutschen Fußball und die Öffentlichkeit überrascht – auch der Bundestrainer war offenbar nicht vorbereitet. Bundestrainer Joachim Löw war über den Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen ... mehr
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen Nationalmannschaft mit deutlichen Worten unterstützt – und ihm das auch persönlich mitgeteilt. Der Anruf von Recep Tayyip Erdogan erreichte Mesut Özil in Singapur ... mehr
Die Diskussion um die Abrechnung von Özil mit DFB-Präsident Grindel nimmt nicht ab – aber wie denken eigentlich die Deutschen über die Affäre? Exklusive Umfragen geben Aufschluss. Sollte DFB-Präsident Grindel nach dem Fußball-WM-Aus und dem Streit mit Mesut ... mehr
Der Präsident des FC Bayern hatte Mesut Özil nach dessen Rücktritt aus der Nationalmannschaft scharf angegriffen. Nun kontert der Berater des Mittelfeldspielers – mit deutlichen Worten. Nach der derben Kritik von Bayern-Präsident Uli Hoeneß an Mesut ... mehr