Es gibt das "Wort" und das "Unwort" des Jahres. Seit 2010 kürt eine Jury aber auch einen "Anglizismus" des Jahres. Der in der Corona-Krise für Schließungen und Kontaktbeschränkungen üblich gewordene Begriff "Lockdown" ist zum "Anglizismus des Jahres" 2020 gekürt worden ... mehr
Immer wieder werden Menschen, Dinge oder Ideen durch Wörter diffamiert, diskriminiert oder herabgewürdigt. Die sprachkritische Aktion stellt solche Begriffe jedes Jahr an den Pranger. An diesem Dienstag wird das "Unwort des Jahres" 2020 bekannt gegeben. "Klimahysterie ... mehr
Wiesbaden (dpa) - An dem alles beherrschenden Thema 2020 kommt auch die Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache nicht vorbei: Sie hat "Corona-Pandemie" zum "Wort des Jahres" gekürt. Auf dem zweiten Platz landete "Lockdown", auf dem dritten ... mehr
Das "Wort des Jahres" 2020 lautet "Corona-Pandemie". Eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache hat es am Montag gekürt. Auch viele der weiteren Wörter des Jahres haben etwas mit dem Coronavirus zu tun. " Corona-Pandemie" ist von der Gesellschaft für deutsche ... mehr
Darmstadt (dpa) - Das "Wort des Jahres" wird bereits an diesem Montag gekürt, das "Unwort des Jahres" lässt noch bis Mitte Januar auf sich warten. Bislang sind nach Angaben der Jury 760 Einsendungen mit 316 Vorschlägen zum "Unwort" eingegangen. In die engere Wahl kommen ... mehr
Der Wettbewerb zum "Plattdeutsch-Wort des Jahres" ist entschieden. Diesmal waren Corona-Vorschläge in der Überzahl – unter anderem "Snutdauk". Das Wort bezeichnet ein bis 2019 nur in bestimmten Berufsgruppen benutztes Gesichts-Accessoire. "Mundschutz" auf Platt ... mehr
Jedes Jahr suchen Experten Wörter, die in den zurückliegenden Monaten das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben besonders geprägt haben. Nun ist die Liste für 2019 da. "Respektrente" ist das Wort des Jahres 2019. Diese Entscheidung ... mehr
Dieser Sommer war nicht mega-warm, er war nur trocken. Trotzdem ist das Wort des Jahres "Heißzeit". Bei so viel Verblödung hilft nur ein Blick auf die Topwörter des Jahres 1977. Um das Wort des Jahres 2018 einordnen zu können, hilft ein Blick ... mehr
Das Wort des Jahres 2018 steht fest. Es beschreibt gleich mehrere Phänomene, die in diesem Jahr eine Rolle gespielt haben. Besonders geläufig im Alltag war der Begriff aber nicht. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat "Heißzeit" zum Wort des Jahres ... mehr
Wiesbaden (dpa) - "Heißzeit" ist zum Wort des Jahres 2018 gekürt worden. Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) mit. Der Begriff umschreibe nicht nur den extremen Sommer, sondern beziehe sich auch auf den Klimawandel ... mehr