Entwicklungsminister Gerd Müller sieht in der Ausbeutung der Natur eine Ursache für den Ausbruch der Corona-Pandemie. Er fordert eine Verringerung des Wildtierhandels, um weitere Gefahren zu verhindern. Die Corona-Pandemie ist nach den Worten von Entwicklungsminister ... mehr
Er war lange erwartet und mehrfach verschoben worden: Jetzt liegt der WHO-Bericht zum Ursprung des Coronavirus vor. Die Theorie eines möglichen Laborunfalls spielt dabei kaum eine Rolle. Doch Experten wollen weitersuchen. Fledermäuse sind nach Ansicht ... mehr
Im Auftrag der WHO haben Forscher in China nach dem Ursprung des Coronavirus gesucht. In ihrem Abschlussbericht stehen nun auch weitere Tiere im Fokus – unter anderem Hauskatzen. Außer Fledermäusen sind auch Schuppentiere als möglicher Ausgangspunkt der Coronavirus ... mehr
Das Coronavirus breitet sich weiter weltweit aus. Auch in Deutschland ist die Lage nach wie vor angespannt. Forscher erklären, was bisher über das Virus bekannt ist – und wie man sich davor schützt. Seit mehr als einem Jahr herrscht die Corona-Pandemie in Deutschland ... mehr
Das Coronavirus ist fest im Griff, die Exportzahlen schnellen nach oben – die Volksrepublik China erwächst aus der Krise. Staatschef Xi Jinping aber sieht das Land in seinem Aufstieg zur Weltmacht bedroht. Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping strotzt ... mehr
In einem Papier erklärte ein Hamburger Professor seine Theorie zum Ursprung des Coronavirus – und verkaufte es als Studie. Daraufhin entbrannte eine heftige Debatte und viel Kritik an seiner Uni. Nun meldet sich deren Präsident zu Wort. Der Hamburger Physikprofessor ... mehr
Während Corona die Welt noch fest im Griff hat, versuchen Forscher, den Ursprung des Virus zu entschlüsseln. Bilder zeigen ein massives Problem – Tierschützer warnen vor dessen Folgen für Mensch und Tier. Seit mehr als einem Jahr verbreitet sich das Coronavirus ... mehr
Ein Physikprofessor macht Schlagzeilen mit der These, dass das Coronavirus durch einen Laborunfall in die Welt kam. Wieso es jetzt heftige Kritik gibt – und wo er eine Diskussion anstoßen könnte. Am Tag danach liest der Physikprofessor Roland Wiesendanger ... mehr
Seit mehr als einem Jahr verbreitet sich das Coronavirus überall auf der Welt. Der Ursprung wurde bisher vor allem auf einem Markt im chinesischen Wuhan vermutet. Ein Hamburger Forscher sieht Hinweise auf einen anderen Auslöser. Bisher gab es viele Spekulationen ... mehr
Woher stammt das Coronavirus? Auch mehr als ein Jahr nach Beginn der Pandemie gibt es auf diese Frage keine gesicherte Antwort. Eine aktuelle Studie mit deutschen Forschern liefert nun neue Hinweise zur Entstehung des Virus. Wo der Ursprung des Coronavirus liegt ... mehr
Ist Wuhan wirklich der Ursprungsort der Corona-Pandemie? Um dieser Frage nachzugehen, reiste ein Expertenteam der WHO nach China. Zufriedenstellende Antworten fanden die Forscher allerdings nicht. Alle Erkenntnisse über den Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2 deuten ... mehr
Ein Professor zeigt im Video eindrücklich auf, warum die FFP2-Maske für viele wohl die schlechtere Wahl ist. Zudem dämpft er die Hoffnung auf den entscheidenden Einfluss der Corona-Impfungen. Am kommenden Mittwoch wollen Bund und Länder entscheiden, wie lange ... mehr
Wuhan (dpa) - Ein chinesisches Virus-Institut hat Verdächtigungen über undichte Stellen in seinem Hochsicherheitslabor als Ursache für den Ausbruch des Coronavirus zurückgewiesen. Bei ihren Ermittlungen im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) besuchten ... mehr
Wuhan (dpa) - Mehr als ein Jahr nach dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie wollen internationale Experten vor Ort in China herausfinden, wo der gefährliche Erreger ursprünglich hergekommen ist. Im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beginnt am Freitag ... mehr
Die chinesische Millionenstadt Wuhan ist längst im Lockdown, als vor einem Jahr der erste deutsche Corona-Fall bekannt wird. Dass es sich um eine Jahrhundertkrise handelt, will zunächst trotzdem niemand wahrhaben. Am Tag, an dem die Jahrhundert-Pandemie Deutschland ... mehr
Dicht an dicht und ohne Maske, dafür mit Zigarette: So können Menschen in Wuhan wieder feiern. Ein Jahr nach der Katastrophe scheint am mutmaßlichen Ursprungsort der Pandemie wieder Alltag zu herrschen. Es sind Bilder, die aus vergangen Zeiten zu stammen scheinen ... mehr
China: Wo einst das gefährliche Coronavirus erstmals auftauchte, herrscht inzwischen weitestgehend wieder Alltag – etwa in der Clubszene. (Quelle: AFP) mehr
Woher stammt das Coronavirus? Experten der WHO sind nach China gereist, um die Wahrheit zu ermitteln. Ob die Welt sie jemals erfahren wird, haben sie dabei nicht komplett in der Hand. Die Bundeskanzlerin wählte drastische Worte. Die Corona-Krise ... mehr
Mehr als ein Jahr nach dem ersten Todesfall kann die Suche nach dem genauen Ursprung der Corona-Pandemie beginnen. Bis heute gibt es viele Fragezeichen zum ersten Ausbruch des Virus in China. Seit mehr als einem Jahr bestimmen das Coronavirus und seine Folgen ... mehr
In Deutschland ist der Verkauf von Feuerwerk verboten, öffentliche Veranstaltungen abgesagt. Nicht überall gibt es diese Einschränkungen – so feiert die Welt Silvester im Corona-Jahr. Milliarden Menschen heißen in der Nacht zum Freitag das neue Jahr 2021 unter ... mehr
Die EU kritisiert die Inhaftierung der chinesischen Bloggerin Zhang Zhan scharf. Sie fordert von der chinesischen Regierung die umgehende Freilassung – auch von weiteren Oppositionellen. Die Europäische Union hat die Freilassung der inhaftierten chinesischen Bloggerin ... mehr
Zhang Zhan berichtete im Frühjahr über den Corona-Ausbruch in Wuhan und die Versäumnisse der chinesischen Behörden. Damit habe die 37-Jährige "Ärger provoziert", urteilte jetzt ein Gericht in Shanghai. China hat eine Journalistin zu vier Jahren Haft verurteilt ... mehr
China ist bislang glimpflich durch die Corona-Krise gekommen. Das liegt nicht nur an den strengen Maßnahmen der Regierung, sondern auch am Einsatz von Medikamenten. China hat seiner Bevölkerung im Kampf gegen das Coronavirus einiges zugemutet. Millionenstädte wurden ... mehr
17 Millionen Nerze sollen in Dänemark getötet werden. Sie übertragen ein mutiertes Coronavirus auf den Menschen – die Impfstoffwirkung ist gefährdet. Warum muss es erst so weit kommen? Erschreckende Bilder aus Dänemark: Leblose Körper, dicht an dicht gestapelt. Im Kampf ... mehr
Nach Trumps Vorwurf, China habe die Pandemie zugelassen, zeigt sich der Staat empört. Die USA sollen sich auf ihre eigene Krisenlage konzentrieren: Dort gibt es weltweit die meisten Corona-Toten. China hat in einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats empört auf die US-Kritik ... mehr
Die chinesische Virologin Li-Meng Yan hat einem alten Gerücht neue Nahrung gegeben. In einem TV-Interview behauptet sie, das Coronavirus entstamme nicht einem Markt in Wuhan – sondern einem Labor. Li-Meng Yan, ehemalige Mitarbeiterin der School of Public Health ... mehr
Gedrängel im Supermarkt, volle U-Bahnen: In Wuhan erinnert auf den ersten Blick fast nichts an die Pandemie. Doch die vermeintliche Freiheit hat ihre Grenzen. Ein Blick an den Ort, wo das Coronavirus erstmals ausbrach. Die Bilder von Spaziergängern und Freizeitsportlern ... mehr
Auf Schwimmreifen oder bis zur Brust im Wasser haben Tausende im chinesischen Wuhan eine riesige Poolparty gefeiert. Die Menschen standen dicht gedrängt, eine Maske trug keiner. Die Aufnahmen sorgen für Verwunderung. Die Stimmung im "Maya-Beach"-Wasserpark in Wuhan ... mehr
Sind Patienten nach einer Covid-19-Erkrankung immun gegen das neuartige Coronavirus und wenn ja, wie lange? Forscher der Uni Essen haben das untersucht. Corona-Patienten haben wohl in vielen Fällen dauerhaft so viele Antikörper, dass eine erneute Infektion ... mehr
Eine noch unveröffentlichte Studie hat untersucht, ob Covid-19-Erkrankte nach ihrer Genesung immun gegen das Virus sind. Das Ergebnis betrifft auch die Frage, ob und wie lange eine Impfung wirksam wäre. Corona-Patienten haben in vielen Fällen dauerhaft so viele ... mehr
Seit der Ausbreitung von Covid-19 wird vermehrt auf gründliche Hygiene hingewiesen, so zum Beispiel beim Händewaschen. Auch Fluggesellschaften achten nun noch akribischer auf die Reinigung im Flieger. Jede Minute, die ein Flugzeug am Boden steht, bringt der Airline ... mehr
Eine kurzfristige Programmanpassung kommt auf TV-Zuschauer zu. Wer heute im Ersten die Doku "Wuhan – Chronik eines Ausbruchs" erwartet hatte, wird enttäuscht. Die Hintergründe bleiben unklar. Mit der "Story im Ersten" liefert der öffentlich-rechtliche Rundfunk ... mehr
In Deutschland gibt es in Geschäften und dem Nahverkehr eine Maskenpflicht. Dass die Gesichtsmaske Leben retten kann, zeigt jetzt eine Studie aus Italien und den USA. Das Tragen von Schutzmasken hat einer Studie zufolge in Italien und New York jeweils Zehntausende ... mehr
China gab sich siegesgewiss in der Corona-Krise. Doch jetzt ist das Virus in Peking wieder ausgebrochen. Erneut ist es ein Großmarkt, auf dem die Infektionen auffielen. Wohnviertel, Kindergärten und Schulen wurden umgehend geschlossen. Erstmals seit vielen Wochen ... mehr
Während der Corona-Krise in den eigenen vier Wänden haben viele Menschen zugenommen. 100 Kilogramm in fünf Monaten waren es bei einem Mann in Wuhan. Dann kam er in eine Klinik. Eine Klinik der Universität Wuhan hat einen Patienten erfolgreich behandelt, der nach enormer ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Deutschland kehrt langsam in die Normalität zurück – aber das Leben ist nicht mehr dasselbe wie vor drei Monaten. Nachdem viele Menschen ... mehr
Peking (dpa) - Auf dem Höhepunkt der Verbreitung des Coronavirus in Wuhan haben zig-Millionen Fang Fangs Tagebuch aus der abgeschotteten Metropole im Internet gelesen. Chinas Zensur sperrte die Beiträge der preisgekrönten Schriftstellerin zwar immer wieder, doch fanden ... mehr
Während Politiker auf der ganzen Welt ins Homeoffice verdammt wurden, kommen Tausende Abgeordnete zum Volkskongress zusammen. Doch Corona hinterlässt auch in Peking Spuren. Momentan tagt in Peking der Volkskongress, dieses Riesenparlament aus 3.000 Delegierten ... mehr
Der Streit zwischen China und den USA geht in die nächste Runde: Nun fordert Peking Washington auf, alle Schulden bei der UNO zu begleichen. Die USA reagieren prompt – und schießen zurück. Inmitten anhaltender Spannungen zwischen China und den USA wegen ... mehr
Gute Nachrichten aus Fernost: Chinas Industrie hat sich nach dem Schock durch die Corona-Krise im April stark erholt. Die Zahlen dürften die Finanzmärkte beflügeln. In China mehren sich die Zeichen für eine allmähliche Verbesserung der wirtschaftlichen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
So viel Pech muss man erstmal haben: Ein Student aus Italien musste gleich dreimal in Quarantäne. Trotzdem sieht der 22-Jährige die Auflagen pragmatisch. Ein Italiener ist während der Corona-Pandemie unfreiwillig zum regelrechten Quarantäneprofi geworden. Dreimal ... mehr
Der US-Präsident sorgt für Verwirrung: Nachdem Donald Trump das Aus der Arbeitsgruppe des Weißen Hauses zur Corona-Krise verkündet hatte, will er nun doch an ihr festhalten – allerdings in abgeänderter Form. US-Präsident Donald Trump ... mehr
Stammt das Coronavirus aus einem Labor in Wuhan? Außenminister Mike Pompeo spricht von einer "überwältigenden" Beweislast. Chinesische Medien werfen den USA derweil einen Propagandakrieg vor. US-Außenminister Mike Pompeo hat China in der Debatte über den Ursprung ... mehr
Mediziner verschwanden, Informationen wurden zensiert: China hat wichtige Details des Covid-Ausbruchs verheimlicht. Nun wird ein Geheimdienstpapier der sogenannten "Five Eyes" öffentlich. Das Dossier der "Five Eyes" genannten Geheimdienstallianz ... mehr
Der US-Präsident nimmt an, dass das Coronavirus in einem Labor in Wuhan geschaffen worden sei. Er habe ein "hohes Maß an Zuversicht", sagt Donald Trump. Seine eigenen Geheimdienste streiten seine Theorie aber ab. US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben ... mehr
Ursache für Corona-Ausbruch: Die Spur führt zu einem Labor in Wuhan und verschwundenen Zeugen – deutsche Politiker fordern Aufklärung. (Quelle: Bitprojects) mehr
Für Donald Trump trägt China die Schuld an der Coronavirus-Pandemie. Peking hätte die Ausbreitung des Virus verhindern können. Dafür sollen sie nun zahlen, stellt der US-Präsident klar. US-Präsident Donald Trump will möglicherweise Entschädigungen von China ... mehr
Bisher galt das Schuppentier als Quelle des Coronavirus, der Wildtier-Markt in Wuhan als Übertragungsort. Der Virologe der Berliner Charité äußert nun Zweifel – wegen einer anderen Theorie. Hat das Schuppentier doch nicht eine wesentliche Rolle ... mehr
Das Coronavirus breitet sich trotz zahlreicher Maßnahmen global weiter aus. Nun gibt es weltweit mehr als drei Millionen Infizierte. Am stärksten betroffen sind die USA. Die Zahl der weltweit positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen hat die Marke ... mehr
Medienberichte setzen die chinesische Regierung erneut unter Druck. Über 5.000 Menschen sollen verhaftet worden sein, weil sie Informationen über den Ausbruch des Coronavirus mit anderen geteilt hatten. Ein Arzt, ein Journalist ... mehr