China verfolgt ehrgeizige Ziele im All. Während das Ende der internationalen Raumstation ISS naht, baut die junge Raumfahrtnation einen...
Xi Jinping
Europa hat China jüngst mit Sanktionen belegt – und dafür prompt Gegenmaßnahmen kassiert. Die Bundesregierung gibt sich überrascht. Dabei sollte sie es besser wissen.
Er redet nicht viel, aber er bringt viel auf den Weg: Joe Biden will Amerika nach innen erneuern und nach außen wieder Weltmacht sein. Dabei erstaunt er Freund wie Feind.
Der Wirecard-Betrug ist längst eine politische Affäre. Im Untersuchungsausschuss mussten sich Kanzlerin und Finanzminister verteidigen. FDP-Obmann Florian Toncar sieht die Schuld auch bei ihnen.
Die neuen Klimaschutzziele erfordern gewaltige Anstrengungen. Sie werden unser Leben schon bald grundlegend verändern.
Die Lage ist ernst. Auf dem Klimagipfel von US-Präsident Joe Biden wird darüber diskutiert, wie die Klimakrise bekämpft werden kann. Verfolgen Sie die Reden der Staats- und Regierungschefs Livestream.
Der neue US-Präsident Joe Biden will beim Klimaschutz voranpreschen und hält ab diesem Donnerstag mit 40 Staats- und Regierungschefs ein Gipfeltreffen ab. Doch nach den Trump-Jahren ist das Misstrauen groß.
Im internationalen Austausch zu Klimaschutzthemen bekräftigte Chinas Staatschef Xi Jinping das Ziel des Landes, in einigen Jahrzehnten CO2-neutral zu werden – und stieß auf Zustimmung.
US-Präsident Biden hat zu einem Online-Klimagipfel eingeladen. Vorher stimmen sich Deutschland, Frankreich und die USA mit dem größten...
Der Klimawandel ist ein immer drängenderes Problem. Nun wollen sich Kanzlerin Merkel, Frankreichs Präsident Macron und der chinesische Staatschef bei einem virtuellen Treffen über mögliche Maßnahmen austauschen.
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Das CDU-Präsidium hat sich vorerst hinter Armin Laschet gestellt. Doch der Politikexperte Frank Brettschneider sieht viele Probleme auf den Parteichef zukommen.
Die Stimmung ist angespannt: Erstmals seit Jahrzehnten hat die EU Sanktionen gegen die Volksrepublik verhängt. In einem Telefonat mit der Bundeskanzlerin drang Präsident Xi Jinping jetzt auf mehr Respekt.
Die Sonderverwaltungsregion soll nur noch von "Patrioten" regiert werden. So sagt es die Wahlreform für Hongkong. Chinas Machthaber sichern sich somit die Macht über die Stadt.
Peking geht mit harter Hand gegen Hongkongs Demokratiebewegung vor. Neben dem umstrittenen Sicherheitsgesetz soll China nun eine...
Der Wissenschaftler Adrian Zenz hat aufgedeckt, was lang im Verborgenen geschah: Wie China die muslimische Minderheit der Uiguren unterdrückt. Nun steht er auf der Sanktionsliste und wird diffamiert.
Es ist ein historisches Abkommen: Der Iran und China haben eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet. Diese soll 25 Jahre gelten und beinhaltet sowohl politische als auch wirtschaftliche Übereinkünfte.
US-Präsident Biden hat den Klimaschutz zur Priorität gemacht. Mit einem Online-Gipfel will er den internationalen Druck erhöhen, im...
US-Präsident Joe Biden hat seine Kollegen aus China und Russland zu einem virtuellen Gipfel eingeladen. Es soll dabei ganz um den Klimaschutz gehen. Biden hat ehrgeizige Ziele.
Der Ton ist rau, der Streit grundsätzlicher: Beim ersten Treffen der Biden-Regierung mit China wollen beide Seiten aggressiv auftreten – doch bei einem Thema brauchen sie einander.
Erstmals seit 1989 bringt die EU Sanktionen gegen China auf den Weg. Dabei sollen Einreiseverbote ausgesprochen und Konten eingefroren werden. Das betrifft Regierungsvertreter sowie zwei Institutionen.
China zerstört in Hongkong systematisch die demokratischen Institutionen, das musste zuletzt das Stadtparlament erfahren. Die britische Regierung spricht von einem "klaren Bruch" der gemeinsamen Erklärung.
Neuer Schlag für das freiheitliche System in Hongkong: Nur ausgesuchte "Patrioten" sollen dort noch Ämter übernehmen dürfen...
Vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit den USA und seinen Nachbarn sieht Xi Jinping eine risikoreiche Sicherheitslage...
Die Demokratie ist auf dem Rückzug, immer mehr Staaten werden autokratisch regiert. Warum das so ist, erklärt die Historikerin Anne Applebaum. Sie warnt: Deutschland sollte sich vor Russland hüten.
Das Coronavirus ist fest im Griff, die Exportzahlen schnellen nach oben – die Volksrepublik China erwächst aus der Krise. Staatschef Xi Jinping aber sieht das Land in seinem Aufstieg zur Weltmacht bedroht.
Die USA wollen wohl auch unter ihrem neuen Präsidenten Biden ihre harte China-Linie beibehalten. Vor diesem Hintergrund lassen martialische Aussagen des chinesischen Präsidenten aufhorchen.
Vor dem wichtigsten Termin im politischen Kalender Chinas mehren sich die Zeichen, dass die Führung Pekings das politische System Hongkongs umbaut – und ihren Einfluss ausweiten will.
Vor dem Volkskongress legt Premier Li Keqiang die Zukunftsstrategie Chinas vor: Robustes Wachstum, höhere Verschuldung, mehr Innovation und...
Wegen der Sanktionen der USA und der globalen Wirtschaftskrise durch die Pandemie will China wirtschaftlich und technologisch unabhängiger werden. Das Land plant auch eine starke Steigerung der Militärausgaben.
Das Verhältnis zwischen den USA und China ist schlecht wie nie. Im Gespräch mit Xi Jinping lässt US-Präsident Biden einen harten Kurs...
Coronavirus, Hongkong, Südchinesisches Meer: Beim ersten offiziellen Gespräch mit seinem chinesischen Kollegen hat US-Präsident Joe Biden einige der Themen angesprochen, die weltweit für Unbehagen sorgen.
Der Putsch in Myanmar bereitet China Kopfschmerzen. Die Kooperation mit der entmachteten Aung San Suu Kyi lief gut, aber Peking würde sich wohl auch wieder mit den Militärs arrangieren – wenn da nicht die USA wären.
Ineffizienz und Versagen wirft Chinas Regierung seinem eigenen Energieamt vor. Die Behörde habe dem Umweltschutz nicht die richtige...
China hat das Virus im Griff. Der Erfolg macht Peking zuversichtlich, in einem Jahr sichere Winterspiele austragen zu können...
Plötzlich eskaliert ein alter Konflikt im Fernen Osten. Was ist da los?
China und die USA ringen um die globale Vorherrschaft, ihr Konflikt wird sich nach der Pandemie verschärfen. Der neue US-Präsident Joe Biden erbt in dem Machtkampf das Scheitern von Donald Trump.
Besonders in der Pandemie werden Versäumnisse bei der Digitalisierung der Schulen offensichtlich. Ein t-online-Leser macht einen Vorschlag, der TV- und Rundfunkanstalten in den Prozess mit einbeziehen würde.
Das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums steht unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. UN-Generalsekretär António Guterres dringt auf...
Mehr als ein Jahr nach dem ersten Todesfall kann die Suche nach dem genauen Ursprung der Corona-Pandemie beginnen. Bis heute gibt es viele Fragezeichen zum ersten Ausbruch des Virus in China.
Jahrelang tat sich kaum etwas, nun ging es ganz schnell: Die EU und China haben sich beim Deal zum Investitionsschutz geeinigt. Die plötzliche Eile kam nicht von ungefähr.
Die USA und China sind die größten Volkswirtschaften der Welt. Noch haben die Vereinigten Staaten die Nase vorn. Das aber könnte sich bald ändern.
Nach der Rückkehr des ersten Mondgesteins seit 44 Jahren erhoffen sich Chinas Forscher bahnbrechende Erkenntnisse über die Geschichte des...
Das Rennen der Weltmächte um den Corona-Impfstoff läuft. Es geht dabei nicht nur um das Ende von Pandemie und Lockdowns, sondern auch um Macht. Besonders China will von der Krise profitieren.
Die Welt erwartet mit Spannung den letzten großen internationalen Auftritt von Donald Trump als US-Präsident. Bei den beiden Topthemen der Konferenz gilt der US-Präsident als Bremser.
Acht Monate haben Trump und Xi nicht mehr miteinander gesprochen. Das Verhältnis ist zerrüttet. Deshalb wurde der Apec-Gipfel mit Spannung erwartet. Trump aber war irgendwie gar nicht richtig da.
Handelskrieg, Huawei, Hongkong: Donald Trump prahlt damit, China die Stirn zu bieten – im Gegensatz zu Joe Biden. Doch Trumps Wiederwahl hätte für Peking mehrere Vorteile.
Acht Monate haben Trump und Xi nicht mehr miteinander gesprochen. Das Verhältnis ist zerrüttet. So wollte ihm der US-Präsident nicht die...
Nach der Wahlniederlage von Trump geht Xi Jinping in die Offensive. Erst schließt China den weltgrößten Freihandelsvertrag, dann präsentiert...
Das Coronavirus hat die Welt noch immer fest im Griff - das zeigt sich auch bei der größtenteils digitalen UN-Generaldebatte...
Lange verharmloste Donald Trump die Corona-Pandemie. Bei der UN-Vollversammlung sprach der US-Präsident von einem erbitterten Kampf – und machte vor allem China schwere Vorwürfe.