China erholt sich besser von der Wirtschaftskrise als der Rest der Welt. Das befeuert im Westen eine Debatte, die vielen Angst macht: Die Pandemie könnte endgültig den Beginn des "chinesischen Jahrhunderts" markieren. Es war ein Paukenschlag. Als China und 14 asiatische ... mehr
Die EU kritisiert die Inhaftierung der chinesischen Bloggerin Zhang Zhan scharf. Sie fordert von der chinesischen Regierung die umgehende Freilassung – auch von weiteren Oppositionellen. Die Europäische Union hat die Freilassung der inhaftierten chinesischen Bloggerin ... mehr
Mit Umerziehung und Repressalien versucht die chinesische Zentralregierung, die muslimische Minderheit im Westen des Landes gefügig zu machen. Offenbar mussten Hunderttausende auch Zwangsarbeit leisten. In der chinesischen Provinz Xinjiang werden einem Bericht zufolge ... mehr
Die chinesische Regierung erklärte das Coronavirus im eigenen Land für besiegt, aber Experten zweifelten an dieser Darstellung. Nun muss eine Provinz in China die höchste Alarmstufe ausrufen. Die Behörden in der westchinesischen Region Xinjiang haben nach einem ... mehr
Als wäre die Pandemie vorbei: In China feiern Tausende den Beginn des größten Bierfestes des Landes. Doch es gelten besondere Regeln. In China scheint die Corona-Pandemie weitestgehend unter Kontrolle. Davon profitiert nun auch die ostchinesische Stadt Qingdao ... mehr
Die Beziehungen zwischen den USA und China sind so schlecht wie nie. Zu den Spannungen kommt jetzt eine beispiellose Eskalation: Chinas Diplomaten in Houston müssen die USA verlassen. Peking droht mit Konsequenzen. Die USA haben die Schließung des chinesischen Konsulat ... mehr
Ex-Sicherheitsberater John Bolton malt ein verheerendes Sittengemälde des Weißen Hauses. Donald Trump gehe es nur um sich selbst. Doch auch Boltons eigene Rolle ist problematisch. Wer über Donald Trump den Kopf kräftig schütteln will, findet in John Boltons ... mehr
Die USA prangern immer wieder die Unterdrückung muslimischer Minderheiten in China an. Nun unterzeichnet Präsident Trump ein Gesetz. Doch ein Auszug aus einem neuen Buch stellt seine Absichten infrage. US-Präsident Donald Trump hat ein Sanktionsgesetz gegen China wegen ... mehr
Die WHO steht vor einer ganz neuen Krise: Von allen Seiten kommt Kritik, vor allem für den Umgang mit China. Dabei kommt es jetzt auf etwas ganz anderes an. Der Äthiopier Tedros Adhanom Ghebreyesus an der Spitze der Weltgesundheitsorganisation (WHO) punktet ... mehr
Die muslimische Minderheit der Uiguren wird von der chinesischen Zentralregierung drangsaliert. Regierungsdokumente geben jetzt einen Einblick in die willkürliche Unterdrücking in der Provinz Xinjiang. Uiguren in China müssen Medienberichten zufolge schon wegen ... mehr
Human Rights Watch lässt in im World Report 2020 kein gutes Haar an Peking. Die Organisation stellt einen Überwachungsstaat an den Pranger, der massiv gegen Menschenrechte verstoße. Und das zunehmend auch im Ausland. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ... mehr
Volkswagen hält trotz Berichten über Menschenrechtsverstöße in der chinesischen Provinz Xinjiang an seinem Werk in der Hauptstadt Ürümqi fest. Der Autokonzern habe erklärt, "dass er aufgrund der Annahme eines weiteren Wirtschaftswachstums im Westen Chinas ... mehr
In einem Post auf Twitter erhebt der deutsche Ex-Nationalspieler seine Stimme für die muslimische Minderheit in China und kritisiert das Schweigen muslimischer Länder. Der FC Arsenal distanziert sich von seinen Kommentaren. Der deutsche Weltmeister von 2014, Mesut ... mehr
Bis zu einer Million Uiguren sollen in Umerziehungslagern in China sitzen. Nun hat das US-Repräsentantenhaus ein Gesetz zur Unterstützung der Menschenrechtslage der Uiguren beschlossen. Peking droht mit Gegenmaßnahmen. China hat scharf gegen Gesetzesvorhaben ... mehr
Die Grünen im Landtag fordern Aufklärung von der Niedersächsischen Regierung, wie das Land als VW-Miteigner zu Berichten über Menschenrechtsverstöße in der chinesischen Provinz Xinjiang steht. Der Autobauer betreibt ein Werk in Urumqi, der Hauptstadt ... mehr
US-Außenminister Pompeo hat von China das sofortige Ende der Unterdrückung und Internierung der Uiguren gefordert. Er sprach von Menschenrechtsverletzungen seitens der chinesischen Regierung. US-Außenminister Mike Pompeo hat China zur sofortigen Freilassung ... mehr
Schon länger gibt es Berichte über die Unterdrückung der muslimischen Uiguren in Nordwestchina. Nun dokumentieren die "China Cables" detailliert das Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen. Geheime Dokumente der Kommunistischen Partei Chinas enthüllen die systematische ... mehr
Die muslimische Minderheit der Uiguren wird in China massiv verfolgt, beklagen Menschenrechtsorganisationen. Nun kritisieren westliche Regierungen Massenverhaftungen und Umerziehungslager. Deutschland und mehr als 20 weitere Staaten haben den Umgang Chinas ... mehr
Seit einem Jahr sorgen Berichte über chinesische Internierungslager für Muslime weltweit für Empörung. t-online.de sprach mit einer Exil-Uigurin über die Lage in ihrer Heimat. Ein Video aus China zeigt erschütternde Szenen: Kahl rasierte Gefangene werden gefesselt ... mehr
Kanzlerin Merkel gastiert mit großem Gefolge in Peking. Eigentlich wollten die Chinesen nur über Wirtschaft sprechen – aber an einem anderen Thema kommen sie nicht vorbei. Manchmal erzählen die kürzesten Szenen die wichtigsten Geschichten. Winzige Gesten, scheinbar ... mehr
Im 19. Jahrhundert zwangen die europäischen Großmächte das verschlossene chinesische Kaiserreich gewaltsam zur Öffnung der Handelswege in den Westen. Nun sind es die Chinesen, die Europa an ihre Sphäre anbinden – mit Geld statt Waffen. Die chinesische Regierung macht ... mehr
Das Massaker am Platz des Himmlischen Friedens kostete vor 30 Jahren Hunderte Menschen das Leben. Einmal im Jahr gedenken Aktivisten in Hongkong dieses historischen Tages – in diesem Jahr kamen Zehntausende. Am 30. Jahrestag des Tian'anmen-Massakers haben in Hongkong ... mehr
Die USA haben schwere Vorwürfe gegen China erhoben. So sollen mehr als eine Million Muslime in "Konzentrationslagern" gehalten werden. Zuvor wurde vorsichtiger von Umerziehungslagern gesprochen. Die US-Regierung beschuldigt China, mehr als eine Million Muslime ... mehr
China will mit der "Neuen Seidenstraße" seinen Außenhandel ankurbeln. Die Volksrepublik investiert dafür Milliarden. Ist das ein wohltätiger fernöstlicher Marschall-Plan oder ein Welteroberungsprogramm? Mein Mönch, dessen Spuren ich jetzt ein Jahr lang gefolgt ... mehr
Seit fast 800 Jahren stand die Keriya-Aitika-Moschee in Xinjiang. Doch nun sieht es so aus, als wäre sie abgerissen worden. Was passiert mit den muslimischen Gebetshäusern in China? In der chinesischen Region Xinjiang sollen laut einer Recherche von Aktivisten mehrere ... mehr
VW baut viele seiner Autos in China, in einer Region der Produktion sollen Menschen jedoch auf übelste Weise gequält werden. Der Chef des Autobauers gibt sich ahnunglos – dann rudert sein Sprecher zurück. Die Region Xinjiang in China ist ein Sammelbecken für viele ... mehr
Bis zu eine Million Muslime könnten Schätzungen zufolge in chinesischen Internierungslagern eingesperrt sein, jetzt reagiert Peking auf die Kritik. Es handele sich um "Bildungs- und Trainingszentren". Chinas Regierung hat die Umerziehungslager für muslimische Uiguren ... mehr
Peking geht mit harter Hand gegen das Turkvolk der Uiguren vor. In Lagern soll die muslimische Minderheit zu braven Staatsbürgern erzogen werden. Was nach außen dringt, ist schockierend. Fast unbemerkt von der Weltöffentlichkeit treibt China im Westen des Landes ... mehr
Nachdem China per Gesetz erlaubte, mutmaßliche Islamisten in Trainingslagern umzuerziehen, hagelte es Kritik. Nun hat sich die Regierung erneut zu den Zentren geäußert. Nach internationaler Kritik an Umerziehungslagern für Muslime in Nordwestchina hat der Gouverneur ... mehr
Chinas kommunistische Führung hat Umerziehungslager für Muslime in Xinjiang nachträglich legalisiert. Das Vorgehen ist Teil der verschärften Kampagne gegen das muslimische Turkvolk der Uiguren. Die chinesische Region Xinjiang hat ihre international höchst umstrittenen ... mehr
China lässt die Bundesregierung bisher im Dunkeln über das Schicksal eines zu Unrecht abgeschobenen uigurischen Flüchtlings. Die deutsche Botschaft in Peking habe sich nach Bekanntwerden der Rückführung mehrfach beim chinesischen Außenministerium nach seinem Verbleib ... mehr
Peking (dpa) - Wegen seines harten Vorgehens gegen Uiguren soll sich China vor der Weltgemeinschaft verantworten und mit Sanktionen belegt werden. Das fordert die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) nach Vorlage eines neuen Berichts, in dem Peking ... mehr
Die Uiguren sind eine muslimische Minderheit im Westens Chinas. Die immer stärker von Peking unterdrückt wird. Mittlerweile auch mit modernsten Methoden. Peking/Kaschgar. Wer aussieht wie ein Uigure, muss seinen Ausweis zeigen – wer chinesisch aussieht, nicht. Gruppen ... mehr
Nach der offenbar rechtswidrigen Abschiebung eines Uiguren nach China dürfen vorerst keine weiteren Menschen der muslimischen Minderheit mehr abgeschoben werden. Uiguren und Angehörige anderer muslimischer Minderheiten dürfen einem Medienbericht zufolge bis auf Weiteres ... mehr
China ist ein wichtiger Wachstumsmarkt in der Autobranche und er ist bereits der größte der Welt. Ein Großteil aller verkauften VW gehen an chinesische Kunden. Auch deswegen investiert Volkswagen massiv in das Reich der Mitte. Bei der Eröffnung eines neuen Werkes ... mehr