Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit. Das ändert sich zunehmend – und die Zecke wird zum Stammgast. Besonders eine Art fällt momentan auf. Wie riskant ist ein Spaziergang in der Natur? Dermacentor reticulatus. Das klingt ein wenig ... mehr
Hat sich der Hund beim Herumtoben im Wald oder im Garten Zecken eingefangen, sollten sie schnell entfernt werden. Denn so können Sie Komplikationen und Folgekrankheiten in den meisten Fällen verhindern. Von März bis Oktober sind Zecken besonders aktiv. Die kleinen ... mehr
Die Gruppe "Kieler helfen mit Herz" verteilt in Kiel Essen an Bedürftige und deren Hunde. Die Corona-Krise hat den Bedarf deutlich erhöht – und zugleich die Arbeit der Helfer erschwert. Die Menschenansammlung am Donnerstagnachmittag vor dem Kieler Bahnhof ... mehr
Igel sind meist nachtaktiv und daher selten zu sehen. Doch was ist zu tun, wenn Ihnen im Spätherbst doch einer über den Weg läuft? Schließlich müssten sie doch schon Winterschlaf halten, oder? Igel sind so gut wie nie zu sehen – denn sie sind nachtaktive Tiere ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer sich erstmals gegen die von Zecken übertragene FSME-Krankheit schützen möchte, sollte sich mit Blick auf die Zeckensaison 2021 bereits jetzt impfen lassen. Das empfiehlt das Centrum für Reisemedizin (CRM). Auf diese Weise sei sichergestellt ... mehr
Mit einigen Einschränkungen sind viele Urlaubsreisen wieder möglich. Doch auch dabei gilt: Man sollte sich und andere schützen. Woran muss man beim Bestücken der Reiseapotheke denken? Urlaub ist mittlerweile zumindest innerhalb Europas wieder weitgehend möglich: Hotels ... mehr
Sie krabbeln im hohen Gras oder surren nachts in unserer Wohnung umher: Zecken, Mücken & Co. können uns das Leben im Sommer schwer machen. Manche stechen oder beißen nur zu, wenn sie gereizt werden. Andere haben es grundsätzlich auf unser Blut abgesehen ... mehr
Im Sommer drohen gefährliche Zeckenstiche. Wenn Sie einen der Blutsauger auf der Haut finden, müssen Sie ihn sofort entfernen. Wir verraten Ihnen, wie es geht. Es ist Zeckenzeit – die Stiche der blutsaugenden Parasiten können zu Entzündungen führen oder sogar ... mehr
An lauen Sommerabenden stören oft herumschwirrende Mücken die angenehmen Stunden im Freien. Im Gras lauern zudem Zecken. Doch die Insekten sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Effektiver Schutz ist daher notwendig. Wir haben ... mehr
Zecken sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Auch dieses Jahr beobachten Experten wieder einen Rekordsommer für die Blutsauger. Welche Risiken ein Stich birgt und wie Sie sich bei Ausflügen im Freien schützen, erfahren Sie hier. Zecken sind im Sommer 2020 wieder ... mehr
Berlin (dpa/tmn) – Wer eine Zecke an sich entdeckt, sollte sie möglichst umgehend entfernen. Saugt sie länger als zwölf Stunden, steigt das Risiko einer Infektion mit Borrelien. Darauf weist die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Claudia Schmidtke ... mehr
In den Sommermonaten gibt es besonders viele Zecken. Sie mögen warme Temperaturen und sitzen besonders gerne im hohen Gras – und lauern dort nicht nur auf Menschen. Von März bis Oktober sind Zecken besonders aktiv. Die kleinen Spinnentiere lieben nicht nur den Menschen ... mehr
Läuse, Zecken und Würmer zählen zu den Parasiten. Sie sind Schmarotzer und haben es perfektioniert, sich schnell und heimlich beim Menschen einzunisten und wie die Made im Speck zu leben. Welche es gibt, was sie tun und ob sie gefährlich sind, erfahren Sie in diesem ... mehr
Düsseldorf/ Berlin (dpa/tmn) - Nach einem Ausflug ins Grüne sollte man sich in diesem Jahr besonders gut nach Zecken absuchen. Denn das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weist auf die besonders hohe Gefahr hin, die in diesem Sommer von den Blutsaugern ausgehe: Wegen des milden ... mehr
Zika-Virus, West-Nil-Fieber, Malaria: Mücken sind Überträger von lebensbedrohlichen Krankheiten. Doch wie gefährlich sind die Insekten in Zeiten der Corona-Pandemie? Die milden Temperaturen locken Stechmücken hervor. Sie schwirren wieder zu Millionen durch ... mehr
Nicht nur Zecken machen Waldspaziergängern zu schaffen. Auch die blutsaugende Hirschlausfliege ist unterwegs. Gefährlichkeit und Verbreitung des Parasiten sind jedoch kaum erforscht. Sie ist rund fünf Millimeter klein, dunkel – und ziemlich lästig: Auf den ersten Blick ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Beim Osterspaziergang im Wald lauert eine unsichtbare Gefahr. Steigende Temperaturen sorgen für eine erhöhte Zeckendichte. Darauf weist das Centrum für Reisemedizin (CRM) hin. Weil Sport und Bewegung in der Umgebung im Gegensatz zu Reisen ... mehr
Das Wetter wird wärmer, und Spaziergänge sind auch in Corona-Zeiten erlaubt. Wer in Feld, Wald und Wiese unterwegs ist, muss nun allerdings wieder mit Zecken rechnen. Beim Osterspaziergang im Wald lauert eine unsichtbare Gefahr. Steigende Temperaturen sorgen ... mehr
Ein aktueller Bericht zeigt, dass drei Regionen in Deutschland als weitere FSME-Risikogebiete eingestuft wurden. Das von Zecken übertragene Virus kann eine Hirnentzündung auslösen und sehr gefährlich werden. Drei weitere Regionen in Deutschland sind als Risikogebiete ... mehr
Die Zahl der FSME-Fälle nach Zeckenstichen ist in Deutschland zurückgegangen. Die Erklärung dafür ist schnell gefunden, doch Stuttgarter Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel. An der von Zecken übertragenen Infektionskrankheit FSME sind in Deutschland im vergangenen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer in einem Zecken-Risikogebiet lebt, sollte bei und nach Waldspaziergängen auf die kleinen Quälgeister achten. Das gilt auch außerhalb der Zeckensaison zwischen März und Oktober - denn die Tiere sind dank milder Winter zunehmend das ganze ... mehr
In der Regel schützen sich die meisten vor allem im Frühjahr oder Sommer vor Zecken. Ein Biss kann schwere Borreliose hervorrufen. Auch in diesem Winter sollten Sie sich vor den kleinen Tierchen schützen. Der anhaltend milde Winter begünstigt Zecken. Dauerte ... mehr
Dem kanadischen Sänger Justin Bieber wurde eigenen Angaben zufolge vorgeworfen, drogensüchtig zu sein. Jetzt klärt er auf und teilt seinen Fans mit, dass er an Lyme-Borreliose erkrankt ist. Auf Instagram richtet sich Justin Bieber jetzt an seine Fans und Kritiker ... mehr
Die Borreliose (auch Lyme-Borreliose genannt) wird durch eine Infektion durch Bakterien aus der Gruppe der Borrelien hervorgerufen. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über Zecken. Von der Zecke zum Mensch Wie wird aus einem kleine Biss eine Borreliose? Nach einem ... mehr
Die Zeckenkrankheit Lyme-Borreliose ist zwar unangenehm, aber auch gut behandelbar. Wenn sie rechtzeitig entdeckt wird. Ansonsten wird die Diagnose schnell zum kniffligen Puzzle – und manchmal sogar zum Streitfall. Steigen die Temperaturen über sieben ... mehr
Egal ob Insektenstiche oder Fieber – manche Reise macht krank. Doch das Risiko, sich anzustecken, kann jeder selbst beeinflussen. Oft helfen schon einfache Maßnahmen gegen eine Infektion. Steht eine Fernreise an, ist der prophylaktische Besuch beim Arzt für viele ... mehr
In Deutschland leben viele Unterarten des Blutsaugers. Manche unterscheiden sich deutlich von den anderen. Welche Zecken Sie kennen sollten und welche besonders gefährlich sind. Mehr als 800 Zeckenarten gibt es auf der Welt, in Deutschland leben mehr als 15 Arten. Unter ... mehr
Zum ersten Mal ist ein Mensch in Deutschland von einer Hyalomma-Zecke gestochen worden – und am Fleckfieber erkrankt. Hier erfahren Sie, welche Symptome die Krankheit mit sich bringt. Erstmals soll in Deutschland ein Mensch durch den Stich einer tropischen Riesenzecke ... mehr
2019 wurden in Berlin bereits früh im Jahr Hyalomma-Zecken entdeckt. Wahrscheinlich haben sie den Winter hier verbracht – zum ersten Mal. Warum die Funde interessant sind. Die relativ großen tropischen Zecken haben wahrscheinlich erstmals in Deutschland ... mehr
Es klingt skurril: Zecken, die mit Borreliose infiziert werden, um sie als Waffen einzusetzen? Das US-Repräsentantenhaus fordert zu untersuchen, ob das Militär damit experimentiert hat. Update, 19.7.2019, 15.02 Uhr: Der Bericht stammt von der Nachrichtenagentur ... mehr
Die durch Zecken übertragbare Krankheit Borreliose, die auch Lyme-Borreliose genannt wird, wird oft erst spät erkannt. Besonders dann, wenn spezifische Symptome wie die Wanderröte nicht auftreten. Eine Borreliose-Diagnose ist deshalb nicht leicht zu stellen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Sie lauern auf Wiesen und in Wäldern - und das in noch größerer Anzahl als in den vergangenen Sommern. 2019 könnte ein Zecken-Rekordjahr werden. Wer viel draußen unterwegs ist, sollte daher wissen, wie man sich schützt und was im Ernstfall ... mehr
Früher wurde die Braune Hundezecke aus warmen Urlaubsländern im Fell von Hunden eingeschleppt. Doch nun ist sie auch hierzulande heimisch. Die Zecken befallen nicht nur Tiere – Menschen können ebenso erkranken. Mit der Klimakrise wächst nach Ansicht von Forschern ... mehr
Zeckenzeit! Immer droht dann auch die Gefahr, an der Infektionskrankheit Lyme-Borreliose zu erkranken. Das Tückische: Den Stich oder Biss selbst bemerkt nur ein Drittel der Betroffenen. Sie lauern auf Wiesen und in Wäldern – und das in noch größerer Anzahl ... mehr
Hyalomma-Zecken können das gefährliche Krim-Kongo-Virus übertragen. Woran Sie die tropischen Parasiten erkennen und in welchen Bundesländern sie bisher gesichtet wurden. Sie sind wesentlich größer als die hier bekannten Zecken, sie können Menschen wittern und Dutzende ... mehr
Stuttgart (dpa) - Sie sind wesentlich größer als die hier bekannten Zecken, sie können Menschen wittern und Dutzende Meter weit verfolgen. Nun haben Hyalomma-Zecken aus Afrika und Südeuropa das erste Mal nachweislich in Deutschland überwintert. Die Hyalomma-Zecken ... mehr
Experten nennen für 2019 fünf neue FSME-Risikoregionen – und warnen auch vor Superzecken. Wie Sie sich vor den Blutsaugern schützen und sie richtig entfernen. Das Robert Koch-Institut (RKI) nennt für 2019 fünf neue Risikoregionen für die Frühsommer-Meningoenzephalitis ... mehr
Sie übertragen ansteckende Krankheiten, die sogar tödlich verlaufen können und ihr Verbreitungsgebiet wird immer größer. Sogar Norddeutschland bleibt nicht verschont. Die Zahl der Risikogebiete für durch Zecken übertragene Hirnhautentzündungen ist in Deutschland ... mehr
Grippeartige Symptome, Organversagen bis hin zum Tod: Die Hasenpest ist eine hoch ansteckende Krankheit. Ein infiziertes Tier wurde jetzt in Deutschland entdeckt. Wie Sie sich schützen können. Die für Menschen gefährliche Hasenpest (Tularämie) ist in Unterfranken ... mehr
Der Klimawandel ermöglicht das Vordringen tropischer Mücken nach Norden – auch nach Deutschland. Damit steigt die Gefahr für Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya- oder West-Nil-Viren. Experten erörtern Strategien zum Schutz. Krankheiten, die durch ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - In Teilen Deutschlands droht 2019 eine besonders starke Zeckensaison. Darauf weist die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hin. Ein Grund dafür seien die milden Winter und die heißen Sommer der vergangenen Jahre: Dadurch gibt es mehr einheimische ... mehr
Freiburg (dpa) - Die Zahl der FSME-Erkrankungen ist dem RKI zufolge bundeweit gestiegen. Es wurden demnach 2018 deutschlandweit 576 Fälle gezählt (2017: 468). Damit sei für Deutschland der bisherige Höchstwert von 546 Erkrankungen im Jahr 2006 sogar übertroffen worden ... mehr
Im Sommer ist eine riesige neue Zeckenart in Deutschland nachgewiesen worden. Die tropischen Parasiten können lebensbedrohliche Krankheiten übertragen. Jetzt ist sie an anderer Stelle erneut aufgetaucht. Die subtropische Zeckenart der Gattung Hyalomma marginatum ... mehr
In diesem Jahr sind deutlich mehr Menschen in Baden-Württemberg von einer Zecke gestochen worden als im Vorjahr. Zum Stichtag am 25. Oktober gab es 269 registrierte Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Im Jahr 2017 waren es im Vergleichszeitraum deutlich ... mehr
Die Zahl der gemeldeten FSME-Erkrankungen ist in Bayern heuer so hoch wie noch nie. "In diesem Jahr wurden bislang 189 FSME-Fälle in Bayern gemeldet", sagte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (SCU). "Das sind sieben Fälle mehr als im Vergleichszeitraum ... mehr
Die lange Trockenheit in Sachsen-Anhalt bremst Zecken aus. Die Parasiten benötigen eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 80 Prozent so der Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz, Bernhard Räbel. Zwar hätten es Zecken gern warm und seien bei zweistelligen ... mehr
Seit Anfang des Jahres sind mehr Menschen in Baden-Württemberg an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt als im gesamten Jahr 2017. Die Virusinfektion wird durch Zeckenbisse übertragen. Wie das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg mitteilte, wurden 2018 bisher ... mehr
Stuttgart (dpa) - Funde mehrerer tropischer Zecken in Deutschland beunruhigen Forscher. In Niedersachsen und Hessen registrierten Wissenschaftler in diesem Jahr insgesamt sieben Exemplare der Gattung Hyalomma, wie die Mitarbeiter der Universität Hohenheim ... mehr
In Thüringen sind seit Jahresbeginn acht Menschen nach Zeckenstichen an der seltenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Das sind genauso viele wie 2017 und 2016 jeweils im gesamten Jahresverlauf, wie das Thüringer Gesundheitsministerium auf Anfrage ... mehr
Parasiten gehören zu den Lebewesen, die ohne einen anderen Organismus nicht existieren können. Sie sind Schmarotzer im "Hotel Mensch", die ihrem Wirt ziemlich zusetzen können. Insbesondere wenn Kinder von unangenehmen Plagegeistern wie beispielsweise ... mehr
Der Frühling kommt und mit ihm steigende Temperaturen, die zu langen Spaziergängen mit dem Hund einladen. Ab konstanten sieben Grad Celsius erwachen jedoch auch die Zecken aus ihrem Winterschlaf und lauern besonders auf Vierbeiner. Mit den richtigen Tipps ... mehr