Braunschweig (dpa) - In Deutschland gilt wieder die Winterzeit - bei der Umstellung in der Nacht zum Sonntag gab es nach Angaben der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt keinerlei Probleme. "Corona spielt dabei für uns keine Rolle", sagte Dirk Piester ... mehr
Braunschweig (dpa) - Eine Stunde länger schlafen: In Deutschland geht Sonntagfrüh die Sommerzeit zu Ende. Pünktlich um 3.00 Uhr werden am 25. Oktober die Uhren um eine Stunde auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Dann gilt bis Ende März wieder die Normalzeit, oft auch Winterzeit ... mehr
Braunschweig (dpa) - Zu den wenigen derzeitigen Konstanten zählt die Zeitumstellung - pünktlich um 2.00 Uhr sind am Sonntag die Uhren um eine Stunde vorgestellt worden. Damit gilt in Deutschland und den meisten Ländern Europas wieder die Sommerzeit - und viele Menschen ... mehr
Braunschweig (dpa) - Es war die längste Nacht dieses Jahres: Pünktlich um 3 Uhr wurden am Sonntagmorgen die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. "Es hat wieder reibungslos geklappt", sagte der Physiker Dirk Piester am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Hierzulande ... mehr
Kopenhagen (dpa) - Nach den Zweifeln an einer Geschichte über eine norwegische Insel und ihr Streben nach Zeitfreiheit hat die Initiative ausdrücklich ihr Vorhaben bestätigt. "Unsere Geschichte darüber, wie wir hier oben leben, ist wahr. Und wir arbeiten wirklich daran ... mehr
Nürnberg (dpa/tmn) - Das Parkhausticket ist bezahlt - doch das Fahrzeug steht im letzten Winkel des Gebäudes, die Einkäufe müssen noch verstaut und die Kinder angeschnallt werden. Dann erst geht es los - und es staut sich vor der Ausfahrtsschranke. Der Fahrer kommt ... mehr
Braunschweig (dpa) - Schon seit 1980 wachen die Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig über die Zeitumstellung, doch deren Ende naht. Wehmütig sei er deshalb nicht, versicherte der Physiker Dirk Piester im PTB-Zeitlabor ... mehr
Berlin (dpa) - Wenn am Sonntag die Sommerzeit beginnt, freuen sich viele über die "längeren" Tage. Der Preis für das zusätzliche Tageslicht in den Abendstunden muss aber am Morgen in gleicher Münze gezahlt werden - es wird später hell. Seit 1996 werden ... mehr
Berlin (dpa) - Wenn am Sonntag die Sommerzeit beginnt, freuen sich viele über die "längeren" Tage. Der Preis für das zusätzliche Tageslicht in den Abendstunden muss aber am Morgen in gleicher Münze gezahlt werden - es wird später hell. Seit 1996 werden ... mehr
Hamburg (dpa) - Er ist Mitherausgeber der Wochenzeitung "Die Zeit", Buchautor und Moderator: Wenn Josef Joffe am 24. März in Hamburg bei der "Zeit"-Matinée wie geplant den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer aus Tübingen befragt, dürfte dieser streitbare ... mehr
Brüssel (dpa) - Das war nun doch ein bisschen Hopplahopp: Die schon für 2019 angekündigte Abschaffung des Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit lässt sich in der Europäischen Union so schnell nicht umsetzen. "Frühestens 2021 ist es so weit, dass die Zeitumstellung ... mehr
Wann endet die halbjährliche Zeitumstellung in Europa? Darüber beraten die zuständigen EU-Verkehrsminister. Doch es gibt noch offene Fragen und Zweifel. Die EU-Verkehrsminister beraten über ein mögliches Ende der Zeitumstellung in Europa. Es gebe noch eine ganze Reihe ... mehr
Brüssel (dpa) - Das Ende der Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst kommt wohl noch nicht 2019. Die EU-Staaten wollten mehr Vorlaufzeit, bestätigten EU-Diplomaten in Brüssel. Deshalb würden die zuständigen Minister kommenden Montag noch keine Entscheidung treffen ... mehr
Graz/Brüssel (dpa) - Die EU-Verkehrsminister diskutieren heute (9.30 Uhr) im österreichischen Graz über die Abschaffung der halbjährlichen Zeitumstellung. Bei dem informellen Treffen werden die zuständigen Minister die Pläne zum ersten Mal besprechen. Entscheidungen ... mehr
Pünktlich um 3.00 Uhr sind am Sonntag die Uhren um eine Stunde zurückgedreht worden. Damit gilt in Deutschland die sogenannte normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ), die oft auch Winterzeit genannt wird. Für viele Menschen bedeutet die Umstellung in dieser Nacht ... mehr
Braunschweig (dpa) - Pünktlich um 3 Uhr sind am Sonntag die Uhren um eine Stunde zurückgedreht worden. Damit gilt in Deutschland die sogenannte normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ), die oft auch Winterzeit genannt wird. Für viele Menschen bedeutet die Umstellung ... mehr
Von Sonntagfrüh an gilt in Deutschland die sogenannte normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ) - oft einfach Winterzeit genannt. Die Uhren werden um 3.00 Uhr um eine Stunde auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Die Sonne geht dann morgens eine Stunde früher auf und abends ... mehr
Ihre Zeit läuft ab: Die Zeitumstellung soll nächstes Jahr abgeschafft werden. Im Deutschen Uhrenmuseum müsste dann niemand mehr an den Zeigern drehen. Die Wissenschaftler erforschen die Historie der Zeitumstellung. Ergebnis: Geschichte wiederholt sich. Das Drehen ... mehr
Brüssel (dpa) - Eine Stunde länger schlafen, mehr Licht am Morgen, dafür ein früherer Sonnenuntergang: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (27./28. Oktober) wird die Uhr wieder einmal eine Stunde zurückgestellt. Es ist ein seit Jahrzehnten übliches Ritual ... mehr
Berlin (dpa) - Eine große Mehrheit der Deutschen will die Abschaffung der Zeitumstellung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach sind 80 Prozent der Befragten der Meinung ... mehr
Berlin (dpa) - Eine große Mehrheit der Deutschen will die Abschaffung der Zeitumstellung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach sind 80 Prozent der Befragten der Meinung ... mehr
Eine Woche vor Beginn der Winterzeit ist eine Mehrheit der Parteien im niedersächsischen Landtag für die Abschaffung der Zeitumstellung. Auch bei den Unternehmerverbänden und im Bauernverband wird über das Thema diskutiert, dort gibt es aber keine klare Meinung ... mehr
Die Bundesbürger sind mehrheitlich dafür, die Sommerzeit dauerhaft einzuführen. Wie das Magazin "Focus" berichtet, sprachen sich in einer Umfrage des Instituts Kantar Emnid 51 Prozent der Befragten für die Sommerzeit aus. 42 Prozent der Bürger dagegen ... mehr
Brüssel (dpa) - Gut zwei Wochen vor einem möglicherweise richtungsweisenden Treffen der zuständigen EU-Minister zur Abschaffung der Zeitumstellung hat ein Bericht des Polit-Portals "Politico" für Wirbel gesorgt. Demnach gibt es Diplomaten zufolge aus einigen ... mehr
EU-Politiker werden für ihren Umgang mit der Befragung zur Zeitumstellung aus der Wissenschaft kritisiert. Die EU-weite Online-Umfrage sei immer als "Suche nach dem Meinungsbild" beschrieben worden und nicht als irgendwie bindend, sagte Andreas Bauch ... mehr
Notorf (dpa/tmn) - Viel Obst und Gemüse, wenig Zucker und Frittiertes: Fast jeder weiß, dass das gesund ist. Aber wenn es darum geht, zu welcher Zeit und in welchem Tempo man essen sollte, wird es schon schwieriger. Wie oft am Tag soll man denn nun essen? Und wie lange ... mehr
Brüssel (dpa) - Die einen freuen sich über lange Sommerabende, andere klagen über den Eingriff in ihren Biorhythmus. Mindestens zweimal im Jahr kocht die Diskussion um die Zeitumstellung hoch. Die EU-Kommission hat nun die Europäer gefragt, was sie vom Wechsel zwischen ... mehr
Brüssel (dpa) - Soll in der EU weiterhin zweimal jährlich die Zeit umgestellt werden? Oder auf das Hin und Her zwischen Sommer- und Winterzeit verzichtet werden? Am Donnerstagabend um 23 Uhr deutscher Zeit (MESZ) endet eine EU-weite Bürger-Umfrage der EU-Kommission ... mehr
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat sich für die Abschaffung des regelmäßigen Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit ausgesprochen. "Was sich nicht bewährt hat, sollte beendet werden", sagte er am Donnerstag in Erfurt. Der Aufwand ... mehr
Brüssel (dpa) - Letzte Chance zur Abstimmung über die Zeitumstellung: Noch bis Donnerstagabend können Europäer ihre Meinung über den EU-weiten Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit abgeben. Dann endet eine Online-Umfrage der EU-Kommission, die Anfang Juli gestartet ... mehr
Samsung und Apple sind seit Jahren die Gewinner auf dem hart umkämpften Smarthone-Markt: Jetzt aber schafft es dieses Telefon innerhalb kürzester Zeit zum Kassenschlager zu werden. (Quelle: t-online.de) mehr