Laut Portal Check24 mĂŒssen 21 Millionen gesetzlich Versicherte seit diesem Jahr höhere ZusatzbeitrĂ€ge zahlen. Eine Auswertung ergab auch,...
FĂŒr Millionen gesetzlich Versicherte wird es 2022 teurer. Die ersten Krankenkassen haben ihre neuen ZusatzbeitrĂ€ge veröffentlicht. Wir zeigen, wer sie erhöht â und bei wem es sogar gĂŒnstiger wird.
Neun der insgesamt elf Allgemeinen Ortskrankenkassen sind unter den betroffenen Versicherungen. Kassen-FunktionĂ€re sehen eine "dĂŒstere...
Mitgliederschwund bei der Krankenkasse BKK24: Die Versicherung verliert mehr als acht Prozent ihrer Kunden. Das ist wenig verwunderlich: Denn der Zusatzbeitrag stieg im September deutlich.
Millionen Kassenpatienten sparen im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag .
Das Fusionskarussell unter den Krankenkassen dreht sich immer schneller.
Die Krankenkasse BKK24 hat finanzielle Schwierigkeiten, zeigte deshalb eine Notlage an. Nun hat sie einen Ausweg gefunden: Ab September steigt der Zusatzbeitrag deutlich â aber nur fĂŒr ein paar Monate.Â
Die BKK24 hat vorsorglich eine Notlage bei der Aufsichtsbehörde angezeigt. Diese prĂŒft aktuell, ob die Krankenkasse in die Insolvenz rutscht. Doch die BKK24 hat einen Plan, um das zu verhindern.
Die Kampf gegen die Corona-Pandemie und ihre Folgen kostet viel Geld. Die BeitrÀge der gesetzlichen Kassen sollen trotzdem nicht steigen...
Sie sind mit Ihrer Krankenkasse unzufrieden? Die Kasse ist teuer, die Leistungen eher unterdurchschnittlich? Dann ist es Zeit ĂŒber einen Wechsel nachzudenken. Ein Leitfaden fĂŒr Ihren Kassenwechsel.
Rentner sind genauso kranken- und pflegeversichert wie ErwerbstĂ€tige. Doch auch Rentner mĂŒssen hierfĂŒr in der Regel BeitrĂ€ge zur Kranken-...
FĂŒr gesetzlich Versicherte wird es im neuen Jahr teurer. Weil den Krankenkassen Geld fehlt, steigt nun bei vielen der Zusatzbeitrag. Es gibt aber auch Kassen, die ihn senken.
Wer schwanger ist und zum Arzt muss, bekommt es zum Jahreswechsel mit Neuerungen zu tun. Eltern von Kita- oder Schulkindern droht ein BuĂgeld, wenn sie eine Frist nicht beachten.
Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, fordert in der Corona-Krise ein Gegensteuern durch den Staat - ansonsten drohe eine...
Der Chef der Techniker Krankenkasse erwartet einen massiven Anstieg der ZusatzbeitrĂ€ge. In einem Interview kĂŒndigt er an, worauf sich Versicherte einstellen sollten.
Gesundheitsminister Spahn will die erwartet FinanzlĂŒcke in den Kassen der gesetzlichen Krankenversicherungen mit 16 Milliarden Euro...
Krankenversicherte werden nĂ€chstes Jahr womöglich stĂ€rker zur Kasse gebeten. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz soll steigen â um 0,2 Prozentpunkte. So wollen die Krankenkassen Milliarden einnehmen.
FĂŒr die Krankenversicherungen ist die Pandemie eine Sonderlage - auch finanziell. Jetzt hat die Bundesregierung geklĂ€rt, wie Mehrausgaben...
FĂŒr die Krankenversicherungen ist die Pandemie eine Sonderlage - auch finanziell. Jetzt hat die Bundesregierung geklĂ€rt, wie Mehrausgaben...
Bei Wahl und Wechsel der Krankenkasse kommt es nicht nur auf den Zusatzbeitrag an. Wichtig ist, welche Leistung Kunden dafĂŒr bekommen. Und da gibt es durchaus Unterschiede.
Trotz Rekordeinnahmen verzeichneten die gesetzlichen Krankenkassen 2019 ein Minus von ĂŒber einer Milliarde Euro. Die ZusatzbeitrĂ€ge wĂŒrden 2020 jedoch noch nicht erhöht.
Steigende Kosten treiben den Geldbedarf der Krankenkassen in die Höhe - also könnten die BeitrÀge steigen. Doch auch auf ihre teils hohen...
Steigende Kosten sorgen dafĂŒr, dass die KrankenkassenbeitrĂ€ge steigen könnten. Doch auch auf ihre RĂŒcklagen dĂŒrften die Kassen zurĂŒckgreifen. Was das fĂŒr Versicherte bedeutet, ist unterschiedlich.
Zuschuss fĂŒr die Zahnreinigung oder mehr Digitalservice: Sind Ihnen spezielle Leistungen wichtig, lohnt sich oft ein Vergleich der Versicherungen. Welche Anbieter die geringsten SĂ€tze haben.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben zuletzt den Zusatzbeitrag gesenkt oder Extraleistungen ausgeweitet. Wer mit seiner Kasse unzufrieden...
Seit dem 1. Januar ist fĂŒr pflichtversicherte Rentner der Anteil am Krankenkassen-Zusatzbeitrag geringer, den sie selbst tragen mĂŒssen...
Auch die gröĂte gesetzliche Krankenkasse reduziert den Zusatzbeitrag 2019. Der Beitragssatz liegt dann unter dem festgelegten Durchschnittssatz.
Zum Jahreswechsel entscheiden viele Krankenkassen ĂŒber eine VerĂ€nderung ihrer ZusatzbeitrĂ€ge. Laut der Stiftung Warentest wollen 18 Kassen ihre BeitrĂ€ge senken. t-online.de zeigt, welche Kassen mitmachen.
Dank der guten Wirtschaftslage haben die Krankenversicherungen enorme Summen auf der hohe Kante - das weckt politische Begehrlichkeiten...
Die gute Konjunktur beschert den Krankenversicherungen einen MilliardenĂŒberschuss. Die geplanten Beitragsentlastungen könnten stĂ€rker ausfallen als bisher beschlossen.
Gesetzlich Versicherte sollen die steigenden Kosten fĂŒr die Krankenkasse nicht mehr alleine schultern mĂŒssen. Ab Januar mĂŒssen die Arbeitgeber den Zusatzbeitrag wieder zur HĂ€lfte ĂŒbernehmen.
Die Test-Ergebnisse der Stiftung Warentest (Finanztest 7/2018) zeigen: Ein Wechsel der gesetzlichen Krankenversicherung kann jĂ€hrlich mehrere hundert Euro Unterschied machen. Eine Ăbersicht.
Es ist ein sozialpolitisches Signal, von dem die BĂŒrger profitieren sollen: FĂŒr die Krankenversicherung zahlen die Arbeitgeber nach mehr als...
Mit seinem VorstoĂ fĂŒr Extra-Beitragssenkungen bei Krankenkassen mit Milliardenpolster erntete der Gesundheitsminister massiven Protest...
Der erste groĂe Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Spahn hat es in sich: Die Beitragszahler sollen spĂŒrbar weniger zahlen mĂŒssen...
Jens Spahn will Beitragssenkungen der Krankenkassen erzwingen. Nicht alle finden das gut. Ein anderer Plan garantiert aber sinkende KassenbeitrĂ€ge fĂŒr Arbeitnehmer.
Gute Nachrichten fĂŒr Beitragszahler. Die RekordbeschĂ€ftigung fĂŒllt die Reserven der Krankenkassen und bringt eine leichte Senkung der...
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung soll fĂŒr 2018 auf 1,0 Prozent gesenkt werden.Â
Eine spezielle Fahrradversicherung kann sich bei teuren Modellen lohnen. Worauf Sie dabei achten mĂŒssen, erfahren Sie bei uns.
Die Hoffnung auf stabile ZusatzbeitrĂ€ge in der GKV erfĂŒllt sich nicht fĂŒr jeden.
16 Milliarden an Zusatzausgaben mĂŒssen von den Versicherten allein getragen werden.Â
Die zehn gröĂten Krankenkassen haben ihre ZusatzbeitrĂ€ge veröffentlicht.
Die gröĂte Kasse, die Techniker Krankenkasse (TK), hat bereits zahlen genannt. Andere werden nachziehen.
Besonders die groĂen Krankenkassen werden die ZusatzbetrĂ€ge wohl ĂŒberdurchschnittlich anheben.
Wenn die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ab Januar 2015 ZusatzbeitrĂ€ge erheben, können ĂŒber 52 Millionen Mitglieder durch einen Kassenwechsel Geld sparen.
Auf die gesetzlich Krankenversicherten kommen mit der Gesundheitsreform der Koalition auf breiter Front einkommensabhÀngige ZusatzbeitrÀge zu.
Nach PlĂ€nen der GroĂen Koalition gibt es kĂŒnftig keinen festen Beitragssatz mehr in der Krankenversicherung .
KĂŒnftig sollen die Krankenkassen in Deutschland die Höhe ihres Beitragssatzes wieder selbst bestimmen.