Endometriose ist ein weit verbreitetes Frauenleiden. Die Wucherungen sind zwar gutartig. Sie treten jedoch an Stellen auf, wo sie nicht hingehören: bevorzugt am Bauchfell, den Eierstöcken sowie an Blase und Darm. Dort können sie gesundheitliche Probleme verursachen ... mehr
Die Zeit während und nach den Wechseljahren ist für Frauen mit hormonellen Veränderungen verbunden. Diese können sich nicht nur durch Symptome wie Nachtschweiß, Stimmungsschwankungen und Blutungsstörungen zeigen. Auch das Risiko für Osteoporose steigt mit der neuen ... mehr
Im Laufe der Wechseljahre verändert sich der Menstruationszyklus der Frau. Die Regelblutungen treten plötzlich unregelmäßig auf, werden immer seltener und bleiben schließlich ganz aus. Dies hat mit Veränderungen im Hormonhaushalt zu tun. Wie lange diese Phase ... mehr
Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe für den menschlichen Körper. Ein Mangel kann daher weitreichende Folgen haben. Anhand einiger Symptome können Sie ihn aber feststellen. Ein Magnesiummangel wird in erster Linie mit Muskelkrämpfen in Verbindung gebracht ... mehr
Hashimoto-Thyreoiditis – kurz Hashimoto – ist eine Immunerkrankung. Sie führt zur chronischen Entzündung und Zerstörung der Schilddrüse. Eine Diagnose ist oft schwierig, da die Symptome stark denen anderer Krankheiten ähneln. Die Schilddrüse, die sich unterhalb ... mehr
Nicht immer sind die Wechseljahre Schuld an einer verringerten Östrogenproduktion. Erfahren Sie alles über die Symptome, Ursachen und Behandlung von Östrogenmangel. Symptome von Östrogenmangel Am häufigsten wird ein Östrogenmangel in den Wechseljahren beobachtet ... mehr
Wien (dpa/tmn) - Grapefruit-Carpaccio mit Fencheltatar und Pistazien - klingt nach einer raffinierten Vorspeise. Das Gericht soll sich aber auch positiv auf den weiblichen Hormonhaushalt auswirken und etwa zyklusbedingte Beschwerden lindern. So jedenfalls steht ... mehr
Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) ist eine der gefährlichsten gynäkologischen Krebserkrankungen. Denn es gibt kaum Möglichkeiten der Früherkennung. Diese Symptome können dennoch erste Warnzeichen sein. Eierstockkrebs verläuft häufig tödlich In Deutschland erkranken ... mehr
Wenn Frauen nicht schwanger werden können, liegt das in etwa einem Drittel der Fälle an hormonellen Störungen. Die häufigste davon ist das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom oder PCOS). Wird es behandelt, stehen die Chancen auf ein Baby jedoch ... mehr