Hier wird Sommerurlaub bald nicht mehr möglich sein
Hitze, Brände, Wassermangel – der Klimawandel zeigt bereits deutliche Folgen. Auch der Tourismus in den betroffenen Ländern wird sich anpassen müssen.
Seit mehr als 150 Jahren war der Galápagos-Landleguan auf der Insel Santiago verschwunden, nun breitet er sich wieder von selbst aus.
Mysteriösen Löcher im Meeresboden geben der Wissenschaft Rätsel auf. Ein Team von Forschenden entdeckte die Löcher in 2.560 Metern Tiefe.
In Deutschland lodern große Waldbrände. Eine Expertin erklärt, ob solche Großfeuer häufiger werden – oder was wir dagegen tun können.
Warum brechen Gletscher in den Gebirgen einfach ab und warum sind wir dadurch zunehmend gefährdet? Das erklärt die t-online-Klimaexpertin im Video.
Deutschland ächzt unter den hohen Temperaturen. Nach der Hitze gibt es jetzt die Abkühlung mit Regen und Gewitter, wie das t-online-Wetterradar zeigt.
Europa schwitzt, denn die Hitzewelle trifft große Teile des Kontinents. Die Lage in den beliebten Urlaubsländern und wo jetzt Waldbrände drohen – im Video.
Eine Hitzewelle hat Europa fest im Griff, sie hat bereits zahlreiche Menschen das Leben gekostet. Der Hitzetod ist eine reale Gefahr, auch in Deutschland, erklärt die t-online Wetterexpertin im Video.
Ein kleines Kraftwerk auf dem Balkon: Mit Solaranlagen produzieren viele ihren eigenen Strom – doch wie sinnvoll ist das wirklich?
Sie können einen Urlaubstag am Meer so richtig verderben: Am Mittelmeer quälen immer häufiger lilafarbene Feuerquallen die Badegäste.