00:57 Minuten
Geniale Erfindung
Der Österreicher Kristof Retezar hat die sogenannte Fontus-Flasche erfunden. Der Clou: Sie entzieht der Luft einen halben Liter Wasser pro Stunde. Ein Solar-Panel erzeugt Strom, mit dem die Flasche gespeist wird. Im Kopf der Erfindung wird warme, feuchte Luft heruntergekühlt, bis die Feuchtigkeit kondensiert. Die gekühlte Luft wird wieder freigesetzt, während die Feuchtigkeit in einem Behälter aufgefangen wird. So lässt sich die Wasserflasche auch während des Trekking-Ausflugs kinderleicht auffüllen. Einziges Problem: Fontus filtert Verunreinigungen in der Luft nicht heraus. Ein Teil der Luftverschmutzung landet also ebenfalls in der Flasche. Aber das Ganze soll ein Anfang sein, um letztlich allen Menschen in der Welt Zugang zu sauberes Wasser zu garantieren.