München (dpa) - Der Darsteller von Edward Snowden musste den Whistleblower erstmal googeln.
+++ Aktuelle Promi-News +++
- Abschied von TV und Musik: Dieter Bohlen nimmt sich eine Auszeit
- Es war einmal der Echo: Die Chronik des Untergangs des wichtigsten Musikpreises
- Thomas M. Stein: Zum Echo-Aus: "Eine Wiederbelebung war unmöglich"
- Meghan Markle ganz glamourös: Dieses Outfit könnte selbst der Queen gefallen
- Reaktionen zum Echo-Aus: "Eine tolle Art, sich vor der Verantwortung zu drücken"
- Musik: Musikpreis Echo wird abgeschafft: "Marke beschädigt"
"Ehrlich gesagt wusste ich zwar, dass ich den Namen Edward Snowden schon mal gehört hatte. Ich konnte mich aber nicht sofort erinnern, wer Edward Snowden ist und was er getan hat", sagte der US-Schauspieler Joseph Gordon-Levitt (35) kurz vor der Europapremiere des Films "Snowden" am Montag in München der Deutschen Presse-Agentur. "Man hört ja so viele Dinge in den Nachrichten und nur selten beschäftigt man sich wirklich damit. Ich habe also festgestellt, dass ich noch Einiges lernen muss."
Als Regisseur Stone ihm die Hauptrolle angeboten habe, habe er Snowden gegoogelt. "Man bekommt so viele Meinungen über ihn - einige positiv, einige negativ und einige, die sich direkt widersprechen."
Seine eigene Meinung zu Snowden und dem NSA-Skandal: "Vielleicht sollte es mich nicht überraschen, dass Regierungsvertreter das Volk belügen - aber so sollte es nicht sein." Der Film "Snowden" startet am 22. September in den deutschen Kinos.