"Deutschland 83" hängt in einer Abwärtsspirale und kommt aus den Quoten-Tiefstwerten nicht mehr heraus. RTL konnte das Publikum nur kurzfristig überzeugen. Seit dem Serien-Auftakt fallen die Zuschauerzahlen allerdings immer weiter. Am Donnerstagabend musste die Sendung weitere Verluste hinnehmen.
Event-Serie
Deutschland 1983: Was war da eigentlich los?
Interaktive Karte zeigt einen Überblick des Ost-West-Konflikts. Video
Die Folgen fünf und sechs sahen Donnerstag ab 20.15 Uhr nicht einmal 1,7 Millionen Zuschauer. Zum Start waren es zwei Wochen zuvor noch rund 3,2 Millionen gewesen, eine Woche später sackten die Werte bereits deutlich.
Klassiker schlägt "Deutschland 83"
Mit einem Marktanteil von circa 5,5 Pozent musste sich "Deutschland 83" sogar der "Dirty Dancing"-Wiederholung auf Vox geschlagen geben. Selbst die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen verlor das Interesse und der Marktanteil fiel erstmals in den einstelligen Bereich auf 9,2 Prozent. Am Donnerstag wurde die historische Spionageserie noch in vier Kategorien für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
- Deutscher Fernsehpreis: ''Deutschland 83'' und ''Mordkommission Berlin 1'' top
- Das war das Jahr 1983: Heißer Herbst im Kalten Krieg und ein unbesungener Held
Auch die ProSieben-Show "The Voice of Germany" ließ Federn: Das Halbfinale interessierte ab 20.15 Uhr nur 2,44 Millionen Zuschauer - Staffeltiefstwert. Aber die Musik-Show dürfte zum nächsten Sendetermin durch das Finale mit etwas besseren Werten rechnen.