Unter den Baumpollen kommt den Birkenpollen eine besonders allergene Wirkung zu. Die Hauptblütezeit liegt im April und Mai. Pollenflug Birke
Suchen Sie nach Stadt, Postleitzahl oder Land
Die Erle gehört zusammen mit der Hasel zu den Frühblühern. Sie kann sogar schon ab Dezember blühen, wenn die Temperaturen über fünf Grad Celsius klettern.
Gräser zählen zu den wichtigsten Allergenen in Westeuropa. Wegen der Vielfalt der Arten muss von April bis November mit Pollenflug gerechnet werden.
Die Pollen dieser Getreideart haben unter den Gräsern die höchste allergene Potenz. So lösen sie bei empfindlichen Personen bereits in geringster Konzentration sehr starke Reaktionen aus.
Beifuß löst zwar nur mäßige allergische Reaktionen aus, gehört jedoch zu den am weitesten verbreiteten Wildkräutern Europas. Die Saison beginnt im Juli.
Die Pollen des Traubenkrauts zählen zu den stärksten Allergie-Auslösern. Schon ab sechs Pollen pro Kubikmeter Luft reagieren empfindliche Personen allergisch. Ambrosia blüht von Juli bis Oktober.