Was sind Cirruswolken? Wie entsteht Smog? Warum gibt es den Mistral? Das t-online.de Wetter-Lexikon erklärt das und noch viele andere Begriffe rund ums Wetter kurz und leicht verständlich.
Und so funktioniert's: Klicken Sie auf einen Buchstaben in der Buchstaben-Leiste oder schauen Sie sich alle Wetter-Begriffe in der Übersicht unten an.
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | V | W | Z |
|
---|
A | Abendrot Advektion Aerosole Albedo Anemometer antizyklonal Azorenhoch |
|
---|
B | Barometer Bauernregeln Beaufortskala Berg- und Talwindzirkulation Bise Blitz Bora |
|
---|
C | Cirruswolken Corioliskraft Cumuluswolken |
|
---|
E | Eisheilige Eisregen Eistag Evaporation |
|
---|
F | Fallwinde Föhn Front Frosttag Federwolken |
| |
---|
G | Globale Windsysteme Globalstrahlung Golfstrom Graupel |
|
---|
H | Hagel Halo Haufenwolken Hochdruckgebiet Hochnebel Hundstage Hurrikan |
|
---|
K | Klima Kondensation Kondensstreifen Konvektion |
|
---|
L | Labradorstrom Land-Seewind-System Lee Leuchtende Nachtwolke Lostage Luftdruck Luv |
| |
---|
M | meridional Mistral Monsun Morgenrot |
|
---|
N | Nebel Nordatlantische Oszillation (NAO) |
|
---|
R | Radar/Wetterradar Regenbogen Reif |
|
---|
S | Schafskälte Schauer Schichtwolken Schirokko Siebenschläfer Smog Sommertag Strahlstrom Stratuswolken Subtropischer Hochdruckgürtel |
| |
---|
T | Taifun Talwindzirkulation Taupunkt Tiefdruckgebiet Tornado Tropennacht Tropentag |
|
---|
W | Wetter Wetterleuchten Wetterradar Wind Wind Chill Wolken |
|
---|