t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätE-Autos

Elektroautos: BMW i3, Renault Zoe, VW e-up! im Vergleich


Elektroautos im Vergleich
BMW i3 tritt gegen Renault Zoe und VW e-up! an

Von t-online
Aktualisiert am 17.10.2013Lesedauer: 2 Min.
BMW i3, VW e-Up! und Renault ZoeVergrößern des BildesBMW i3, VW e-Up! und Renault Zoe (Quelle: Hersteller-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

So langsam kommen Elektroautos in Fahrt - Grund genug für einen Vergleichstest der neuen Stromer: Im ersten Vergleich der Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" der drei Serien-Elektroautos BMW i3, Renault Zoe und VW e-up! konnte sich auch der günstige und auf dem klassischen Modell aufbauende e-up! gut gegen den für den reinen Elektrobetrieb konzipierten i3 behaupten.

Elektroautos: "Leichtgewicht" VW e-up!

Schon auf der Waage überrascht der e-up! Obwohl alle drei Fahrzeuge vier Personen und etwas Gepäck transportieren können, kommt der VW-Stromer nur auf ein Gewicht von 1172 Kilogramm.

BMW i3 größer und schwerer

Der gewichtsoptimierte BMW i3 mit seiner aufwendigen und teuren Carbonfaser-Karosserie wiegt dagegen mehr als der up! mit Stahl-Karosse - ist allerdings auch fast 50 Zentimeter länger. Mit 1268 Kilogramm bringt der Testwagen sogar 73 Kilo mehr als vom Werk angegeben auf die Waage und damit knapp zwei Zentner mehr als der e-up!

Renault Zoe ist der Schwerste

Der Renault Zoe ist mit 1471 Kilogramm sogar sechs Zentner schwerer als der VW. Allerdings bietet der Zoe mit 338 Litern Gepäckvolumen auch 78 Liter mehr Platz als der Mini-Van i3 (260 Liter) und der knapp unter dem BMW liegende Kleinstwagen e-up! (250 Liter).

Ähnlicher Stromverbrauch...

Auch beim Stromverbrauch liegen der i3 und der e-up! fast auf gleicher Höhe. Während der BMW niedrige 11,5 kWh Energie auf 100 Kilometern verbraucht, unterbietet der e-up! diesen Wert noch mit 11,1 kWh. Der Zoe verbraucht auch wegen seines hohen Gewichtes 13 kWh auf 100 Kilometern, seine deutlich größere Batterie ermöglicht aber trotzdem einen für ein Elektroauto großen Fahrradius.

...bedeutet ähnliche Reichweite

Die Folge: Die Reichweite aller drei Modelle im Test - bei einem hohen Anteil Stadtverkehr - liegt eng beieinander zwischen 163 für den i3 und 169 Kilometern beim Zoe. Der e-up! kam auf 168 Kilometer.

BMW i3 hat am meisten Dampf

Besonders groß sind die Unterschiede vor allem bei den Fahrleistungen und beim Preis. Während alle drei Modelle gut im Stadtverkehr mit schwimmen, überzeugt der BMW i3 durch den mit Abstand stärksten Motor und seine höhere und breiter anliegende Kraftabgabe. Zudem fährt der i3 mit 150 km/h in der Spitze deutlich schneller als der Zoe (135 km/h) und der e-up! (130 km/h).

Höchster Preis für BMW i3

Die besseren Fahrleistungen des i3 haben allerdings ihren Preis: Das Auto kostet in der Basis-Version bereits 34.950 Euro inklusive Batterie, mit einigen Extras kommt man rasch auf 40.000 Euro.

Monatsmiete bei Renault Zoe muss eingerechnet werden

Die etwa gleich großen und relativ gut ausgestatteten Konkurrenten kosten deutlich weniger. Der e-up! ist schon ab 26.900 Euro inklusive Batterie zu haben, den Renault Zoe gibt es sogar schon ab 21.700 Euro, allerdings kommt die Monatsmiete für die Batterie von 79 Euro hinzu. Am Ende erhielten alle drei Fahrzeuge im Vergleich mit jeweils vier Lenkrädern eine gleich gute Bewertung.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website