t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

So stark erhöhen Friseure die Preise – Öffnung am 1. März


Wiederöffnung in der Krise
Viele Kunden müssen beim Friseur mehr bezahlen

Von dpa
Aktualisiert am 14.02.2021Lesedauer: 1 Min.
Schöne Haare: Dafür mussten die Verbraucher durch die Lockdowns bis zu 6 Prozent mehr bezahlen.Vergrößern des BildesSchöne Haare: Dafür mussten die Verbraucher durch die Lockdowns bis zu 6 Prozent mehr bezahlen. (Quelle: imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ab dem 1. März öffnen die Friseure

Die Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie treffen das Friseurhandwerk hart. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag sank der Umsatz der Betriebe in den ersten drei Quartalen 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten verringerte sich um 4,3 Prozent.

Den zusätzlichen Aufwand der Friseurbetriebe für Hygiene und Infektionsschutz bekommen auch die Kunden zu spüren. Sie mussten im Anschluss an den ersten Lockdown im Mai 2020 für Haarschnitte und Co. 5,4 Prozent mehr bezahlen als im Vorjahresmonat.

Auch Mindestlohn treibt Friseurpreise

Im September 2020 lagen die Preise um 6,3 Prozent über denen des Vorjahresmonats, trotz des zum 1. Juli 2020 für ein halbes Jahr gesenkten Mehrwertsteuersatzes. Ein weiterer Grund für die Preiserhöhungen dürfte nach Einschätzung der Wiesbadener Behörde auch der Anstieg der Mindestlöhne im Januar 2020 gewesen sein.

Seit Mitte Dezember 2020 waren Friseursalons wieder im Lockdown. Nach gut zehn umsatzlosen Wochen dürfen sie nach den Bund-Länder-Beschlüssen ab 1. März bei strikter Einhaltung von Hygieneauflagen wieder öffnen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website