t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & Symptome

Wann sollte man bei Kopfschmerzen einen Arzt aufsuchen?


Krankheiten & Symptome
Wann sollte man bei Kopfschmerzen einen Arzt aufsuchen?

ob (CF)

Aktualisiert am 14.02.2012Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

Sie sollten bei Kopfschmerzen immer dann einen Arzt aufsuchen, wenn die Schmerzen besonders heftig sind, wenn die Ursache unklar ist oder wenn weitere Begleitsymptome hinzukommen.

Kopfschmerzen: Wann Sie nicht zum Arzt müssen

Die meisten Ursachen von Kopfschmerzen sind eher harmlos und bedürfen keiner ärztlichen Behandlung. Wissen Sie zum Beispiel, dass Sie am Abend zuvor ein paar Gläschen zu viel getrunken haben, handelt es sich in der Regel um einen einfachen Kater, der von ganz alleine wieder verschwindet. Auch ein leichter Spannungskopfschmerz, der nachts durch ein falsches Kissen verursacht wurde, ist kein Problem.

Leiden Sie schon seit längerer Zeit unter chronischen Kopfschmerzen, wie beispielsweise Migräne, hat Ihnen sicher schon der Arzt die passenden Möglichkeiten zur Behandlung verschrieben. (Kopfschmerzen in der Schwangerschaft – was tun?)

Arzt aufsuchen: Wann es notwendig ist

Treten erstmals starke Kopfschmerzen auf, die sich weiter verstärken, ist sofort der Arzt aufzusuchen. Das gilt auch, wenn zusätzliche Symptome wie Erbrechen, Übelkeit, Sehstörungen und Bewusstseinsveränderungen hinzukommen. Auch eine Nackensteifigkeit, veränderte Pupillen oder Sprachstörungen sind ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung, die sofort behandelt werden muss. In ganz schweren Fällen können sogar Bewusstlosigkeit oder epileptische Anfälle mit den Kopfschmerzen auftreten. Dann muss sofort ein Notarzt gerufen werden. Jede Sekunde kann hier für das Leben des Betroffenen entscheidend sein.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website