t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & Symptome

Augenkrankheit: Sport beugt womöglich Grünem Star vor


Neue Studie
So könnten Sie Erblinden beim Grünem Star vorbeugen

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 23.08.2021Lesedauer: 1 Min.
Auge: Die Augenerkrankung Grüner Star ist unheilbar und kann zur Erblindung führen. (Symbolbild)Vergrößern des BildesAuge: Die Augenerkrankung Grüner Star ist unheilbar und kann zur Erblindung führen. (Symbolbild) (Quelle: Chromorange/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der Grüne Star ist eine tückische Erkrankung. Oft bleibt sie lange unbemerkt, sodass der Sehnerv immer weiter Schaden nimmt. Eine Studie gibt einen Hinweis, wie man das Risiko senken könnte.

Wer regelmäßig Sport treibt und in Bewegung ist, beugt damit womöglich der Augenerkrankung Grüner Star vor. Das berichtet die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) unter Verweis auf Ergebnisse einer Studie an mehr als 9.500 Frauen und Männern im Alter zwischen 40 und 81 Jahren.

Ausdauersport ist besonders gut

Diese Wirkung ist aus Sicht des Augenarztes Prof. Hagen Thieme durchaus plausibel. Demnach senkten Ausdauersportarten wie Radfahren oder Laufen vorübergehend den Augeninnendruck, so der DOG-Experte. Bei sportlichen Menschen sei der Sehnervenkopf besser durchblutet. Das seien unter anderem Faktoren, die erklären könnten, warum sportlich Aktive seltener an Grünem Star erkranken.

Unklar ist, ob Sport vielleicht auch hilft, eine bestehende Erkrankung zu stoppen. Das sei gegenwärtig noch nicht ausreichend untersucht, betont die Fachgesellschaft.

Grüner Star kann zur Erblindung führen

Zu hoher Augeninnendruck ist einer der Risikofaktoren für ein Glaukom, wie der Grüne Star auch genannt wird. Die Erkrankung ist nicht heilbar und wird häufig lange nicht bemerkt. Der Schaden lässt sich durch Medikamente, Therapien oder Operationen nur begrenzen. Je früher die Diagnose erfolgt, desto mehr kann vom Sehnerv gerettet werden. Mit zunehmendem Lebensalter steigt das Erkrankungsrisiko.

Nach Angaben der DOG haben in Deutschland rund eine Million Menschen einen Grünen Star. Er zähle zu den häufigsten Erblindungsursachen.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website