t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGarten

Aster: Die vielseitige Blume pflanzen und pflegen


Gartengestaltung
Aster: Die vielseitige Blume pflanzen und pflegen

ps (CF)

20.08.2012Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
In strahlenden Formen und Farben schmücken Astern den Garten das ganze Jahr hindurch.Vergrößern des Bildes
In strahlenden Formen und Farben schmücken Astern den Garten das ganze Jahr hindurch. (Quelle: imago-images-bilder)

Die Aster gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Stauden im Garten. Ihre Artenvielfalt und die unterschiedlichen Erscheinungsformen begeistern Hobbygärtner bis in den tiefen Herbst hinein. Zudem ist die Aster anspruchslos und leicht zu pflanzen. Eine Bereicherung für jeden Garten!

Eine Aster für jede Jahreszeit

In strahlenden Formen und Farben schmücken Astern den Garten das ganze Jahr hindurch. Frühlingsastern begrüßen das Gartenjahr ab Mai. Sommerastern sind ideale Beetpflanzen und blühen ab Juli den ganzen Sommer hindurch. Die beliebte Herbstaster schließt den Kreis und verschönert das heimische Grün bis in den November hinein. Je nach Sorte wird zwischen hohen und niedrigen Astern unterschieden, die eine Höhe zwischen 20 und 120 Zentimetern erreichen können. Die meisten Astern lieben die Sonne und einen nahrhaften, lockeren Gartenboden und sind im Grunde unkomplizierte Pflanzen. Allerdings sind sie relativ anfällig für die sogenannte Asternwelke. Wenn die Blumen an einem heißen Tag die Blätter hängen lassen, so erholen sich die gesunden Sorten nach dem Gießen relativ schnell. Bleiben sie jedoch kümmerlich, dann sind sie höchstwahrscheinlich von der tückischen Pilzkrankheit befallen und die Blumen können schlimmstenfalls absterben. Hier kann es helfen, den Standort der Pflanze zu wechseln.

Beim Pflanzen kommt es auf den Standort und die nötige Pflege an

Für den Garten sollten Sie möglichst Asternsorten verwenden, die auf ihre Robustheit geprüft wurden. Sie tragen in den Katalogen der Staudengärtner und auf den Bildetiketten in der Regel zwei Sterne, was der Note sehr gut entspricht. Vergeben wird diese Note vom Arbeitskreis Staudensichtung, einem unabhängigen Gremium, das Staudensorten an verschiedenen Prüfstellen in Deutschland prüft, berichtet das Hauptstadtportal "berlinonline.de". Neben der geeigneten Sorte sollte ihr ausgesuchter Standort aber auch über ausreichend Feuchtigkeit und Sonnenlicht verfügen. Mit genügend Wasser im Sommer gedeiht die Aster beim Pflanzen ohne Probleme. Nach einigen Jahren jedoch beginnen die Wurzelstöcke der Astern häufig, von innen kahl zu werden. Dann müssen Sie die Blumen nach der Blüte ausge-graben, in Stücke teilen und wieder ins Beet pflanzen, damit die Pflanzen bis in den Herbst hinein blühen können. Ein pflegender Dünger wie Kompost versorgt die Blumen mit wertvollen Nährstoffen und im Spätherbst oder im Frühjahr sollten die Astern geschnitten werden, damit die Blüte erneut sprießen kann.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website