t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandEuropäische Union

Brexit: Hier sehen Sie jetzt den Live-Stream aus dem Unterhaus


Dramatische Stunden im Parlament
Hier sehen Sie den Live-Stream aus dem Unterhaus

Von dpa-afx, t-online, iger

Aktualisiert am 14.03.2019Lesedauer: 1 Min.
Brexit: Am Donnerstagabend gibt es im britischen Parlament eine Abstimmung, ob die Regierung später aus der EU austreten soll.Vergrößern des BildesBrexit: Am Donnerstagabend gibt es im britischen Parlament eine Abstimmung, ob die Regierung später aus der EU austreten soll. (Quelle: Jessica Taylor/ UK Parliament/ap)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Das britische Parlament hat sich zunächst gegen ein zweites Brexit-Referendum ausgesprochen. Nun läuft die Debatte über eine Verschiebung des EU-Austritts auf Hochtouren – und Sie können live dabei sein.

Im britischen Parlament geht es nun um eine Verschiebung des EU-Austritts. Eigentlich sollte das Land am 29. März die Staatengemeinschaft verlassen. Das Ziel von Premierministerin Theresa May: Die Abgeordneten müssen sich zwischen einer kurzen und einer langen Verzögerung des EU-Austritts entscheiden.

Das britische Parlament hat sowohl gegen das verhandelte Abkommen, als auch gegen einen EU-Austritt ohne Abkommen gestimmt. Nun soll es darüber entscheiden, ob Großbritannien einen Antrag auf Verschiebung des für den 29. März vorgesehenen Brexit stellen wird. Einem Brexit-Aufschub müssten aber auch die EU-Staats- und Regierungschefs in der nächsten Woche zustimmen. Die Abgeordneten haben sich am Abend bereits auch gegen ein zweites Referendum ausgesprochen.

Hier können Sie die Debatte live mitverfolgen (auf Englisch):

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Nur wenn die Parlamentarier einen Antrag zur Fristverlängerung bis zum 20. März stellen, also einen Tag vor dem nächsten EU-Gipfel, soll es eine kurze Verlängerung der Austrittsfrist bis möglicherweise zum 30. Juni geben.


Der Antrag auf ein zweites Referendum wurde mit überwältigender Mehrheit abgelehnt. Nur 85 Stimmen gab es dafür, 334 dagegen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-AFX
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website