t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAusland

Coronavirus könnte Großbritannien härter treffen als Italien


Maroder Gesundheitsdienst NHS
Großbritannien könnte es härter treffen als Italien

Von dpa
21.03.2020Lesedauer: 3 Min.
Menschen mit Schutzmasken in der Londoner U-Bahn: Kaum ein Land in Europa ist so schlecht für die Corona-Krise gewappnet wie Großbritannien.Vergrößern des BildesMenschen mit Schutzmasken in der Londoner U-Bahn: Kaum ein Land in Europa ist so schlecht für die Corona-Krise gewappnet wie Großbritannien. (Quelle: Matt Dunham/ap-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In Großbritannien ist der öffentliche Gesundheitsdienst NHS jahrelang kaputtgespart worden, jetzt bricht das Coronavirus über das Land hinein. Mediziner befürchten das Schlimmste.

Erste Kliniken weisen Patienten ab, Krankenschwestern schützen sich mit Müllbeuteln: In Großbritannien spitzt sich die Coronavirus-Krise zu: "Wir wissen, was auf uns zukommt – und wir wissen, dass das gewaltig sein wird", zitierte der Fernsehsender Sky News am Samstag einen Mediziner aus einem Londoner Krankenhaus, der anonym bleiben wollte. Die Lage in Großbritannien könnte ihm zufolge noch verheerender als in Italien werden. Aus Mangel an Kapazitäten und Ausstattung würden er und seine Kollegen künftig Entscheidungen über Leben und Tod treffen müssen – und Ressourcen nur jenen mit den größten Überlebenschancen zuweisen können.

Das neuartige Coronavirus ist in allen Landesteilen des Vereinigten Königreichs aufgetaucht. Besonders betroffen ist London, vor allem im Parlamentsviertel und der Umgebung. Dass immer mehr Infizierte in die Kliniken geliefert werden, macht viele Experten nervös. Denn der staatliche Gesundheitsdienst NHS (National Health Service), der vor allem aus Steuermitteln finanziert wird, ist seit vielen Jahren chronisch unterfinanziert, überlastet und marode. Kritiker sprechen davon, dass das Gesundheitswesen schlicht kaputtgespart worden ist.

Schon die Grippe bringt den NHS an seine Grenzen

So standen in Großbritannien zunächst nur 4.000 Beatmungsgeräte für Erwachsene und 900 für Kinder zur Verfügung – das Land belegt damit einen der letzten Plätze in den europäischen Statistiken auf 100.000 Einwohner berechnet. Am Samstag kamen noch einmal fast 1.200 Geräte durch eine Vereinbarung mit privaten Kliniken hinzu. Dennoch dürfte das Prognosen zufolge bei weitem nicht für alle Covid-19-Lungenkranke reichen. Premier Boris Johnson hat in der Not sogar bei Autobauern nachgefragt, ob sie solche Apparaturen herstellen könnten.

Doch das ist nicht das einzige Problem mit Blick auf die Pandemie. Es mangelt auch an Pflegepersonal und Ärzten. Nicht zuletzt wegen des Brexit haben viele medizinische Fachkräfte das Land schon verlassen. In den Wintermonaten, wenn die Grippefälle hinzukommen, steht das Gesundheitswesen regelmäßig kurz vor dem Kollaps. Kritiker werfen Johnson vor, dass er durch seinen Schlingerkurs im Kampf gegen das Coronavirus auch noch wertvolle Zeit verloren habe.

Krankenschwestern schützen sich mit Müllbeuteln

Ein Londoner Krankenhaus musste bereits in der vergangenen Woche schwerkranke infizierte Patienten abweisen, weil es keine Kapazitäten mehr gibt. Die völlig erschöpften Krankenschwestern schützten sich dort mit großen, blauen Müllbeuteln vor einer Ansteckung. "Wir mussten selbst die Initiative ergreifen", berichtete eine Krankenschwester dem "Telegraph". Es fehle an Masken, OP-Kitteln und Handschuhen. Man brauche aber eine solche Ausstattung. "Ansonsten werden Krankenschwestern und Ärzte sterben – so einfach ist das."

Noch bewahren die meisten Briten angesichts der drohenden Gefahr Haltung. Dass sie sich aber doch große Sorgen machen, sieht man an den Hamsterkäufen: Viele Supermarktregale in London, Brighton oder in anderen Städten sind bereits leer. Vor allem Klopapier ist kaum noch zu bekommen. Eine zunehmende Anzahl von Menschen benutzt in der Not nun alte Zeitungen und Küchenrollen. Ausgerechnet das könne aber wiederum die Abwasserkanäle verstopfen, warnte das britische Unternehmen Northumbrian Water.

Am frühen Freitagabend kündigte Johnson nun an, Bars, Restaurants und Cafés im Land zu schließen, um die Ausbreitung des zuerst in China aufgetauchten Erregers etwas zu bremsen. Auch Nachtclubs, Theater, Kinos, Freizeitzentren sowie Sportstudios dürfen nicht mehr betrieben – und die beliebten Pubs. "Ich weiß, dass wir etwas Außergewöhnliches machen, wir nehmen das uralte und unveräußerliche Recht frei geborener Menschen, in den Pub zu gehen, weg", sagte Johnson.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website