t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandInternationale Politik

Klimawandel: Kinder verklagen europäische Länder


Wichtige Hürde genommen
Kinder verklagen europäische Länder wegen des Klimawandels

Von dpa
30.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Vier der sechs Kinder, die Klage eingereicht haben: Beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte soll ihre Klage nun mit Priorität behandelt werden (Archivbild).Vergrößern des BildesVier der sechs Kinder, die Klage eingereicht haben: Beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte soll ihre Klage nun mit Priorität behandelt werden (Archivbild). (Quelle: GLAN/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Sechs Kinder klagen gegen 33 Länder, darunter auch Deutschland. Sie erheben schwere Vorwürfe, wie die Staaten mit dem Klimawandel umgehen. Das Jüngste ist erst acht Jahre alt.

Sechs Kinder und Jugendliche aus Portugal haben mit einer außergewöhnlichen Klimaklage gegen Deutschland und 32 weiteren Ländern eine wichtige Hürde genommen: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg entschied, mit der dort Anfang September eingereichten Klage fortzufahren. Man werde der Beschwerde wegen der Wichtigkeit und Dringlichkeit der aufgeworfenen Fragen Priorität einräumen, teilte der EGMR am Montag mit. Die betroffenen Länder müssen sich nun bis Ende Februar äußern.

Die jüngste Klägerin ist erst acht Jahre alt, die älteste 21. Anlass der Aktion der sechs jungen Portugiesen aus Leiria und Lissabon waren die verheerenden Waldbrände von 2017 in ihrem Heimatland, bei denen 110 Menschen ums Leben kamen. Wissenschaftler hätten bestätigt, dass der Klimawandel eine Rolle bei dieser Katastrophe gespielt habe, heißt es in der Beschwerde.

Vorwurf: Zukunft der Generation gefährdet

Die Klageschrift wurde mit Hilfe der Nichtregierungsorganisation Global Legal Action Network (GLAN) erarbeitet. Den EU-Staaten sowie Norwegen, Russland, Großbritannien, der Türkei, der Schweiz und der Ukraine werfen sie vor, die Klimakrise verschärft und damit die Zukunft ihrer Generation gefährdet zu haben.

Ziel der nach Angaben von GLAN "beispiellosen Klage" ist es, dass der EGMR die 33 Länder dazu anhält, ihre nationalen Klimaziele deutlich ambitionierter zu gestalten sowie die von ihnen und ihren international tätigen Konzernen weltweit verursachten Emissionen zu reduzieren.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website