t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Ostermesse in Rom: Papst Franziskus feiert geschwächt und angeschlagen


45.000 Gläubige vor Ort
Geschwächter Papst feiert Ostermesse

Von afp, t-online, dpa
Aktualisiert am 09.04.2023Lesedauer: 2 Min.
Papst Franziskus am Sonntag: Das Osterfest wurde begleitet von gesundheitlichen Sorgen um den Pontifex. Er verfolgte die Messen wegen seines Knieleidens großteils im Sitzen.Vergrößern des BildesPapst Franziskus am Sonntag: Das Osterfest wurde begleitet von gesundheitlichen Sorgen um den Pontifex. Er verfolgte die Messen wegen seines Knieleidens großteils im Sitzen. (Quelle: Gregorio Borgia/AP/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Papst Franziskus hat in Rom die große Messe zum Ostersonntag gefeiert. Der gesundheitlich angeschlagene Pontifex ließ sich stellenweise vertreten.

Zum Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom die große Messe zum Ostersonntag abgehalten. Das Oberhaupt der katholischen Kirche stand der traditionellen Ostermesse zwar offiziell vor, zelebriert wurde sie allerdings von Giovanni Battista Re, Dekan des Kardinalskollegiums. Der Pontifex verfolgte die Messe aufgrund seines angeschlagenen Gesundheitszustandes großteils im Sitzen.

Rund 45.000 Gläubige versammelten sich auf dem Vorplatz des Petersdoms, um gemeinsam mit dem 86-Jährigen das Osterfest zu feiern, wie der Heilige Stuhl mitteilte. Nach der traditionellen Messe hatte der Pontifex von der mittleren Loggia aus seine Osterbotschaft verkündet und den Segen "Urbi et Orbi", also der Stadt und dem Erdkreis, gespendet. Papst Franziskus nutzte seine traditionelle Osterbotschaft auf dem Petersplatz für einen eindringlichen Appell für den Frieden.

Beendigung des Krieges und aller Konflikte

Sichtlich bewegt erinnerte der Pontifex vor den Gläubigen auf dem Petersplatz insbesondere an den Krieg in der Ukraine: "Hilf dem geliebten ukrainischen Volk auf dem Weg zum Frieden, und ergieße dein österliches Licht über das russische Volk. Tröste die Verwundeten und diejenigen, die durch den Krieg geliebte Angehörige verloren haben, und lass die Gefangenen sicher zu ihren Familien zurückkehren."

Der Papst forderte die internationale Gemeinschaft dazu auf, sich für die Beendigung dieses Krieges und aller Konflikte einzusetzen, die "die Welt mit Blut beflecken". Er betete zudem für kriegs- und krisengeplagte Regionen wie etwa den Libanon, Haiti sowie den Südsudan.

Die Messe am Sonntag war der Höhepunkt der Osterfeiertage. Am Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi und damit den Sieg des Lebens über den Tod.

"Es lebe der Papst"

Unter großem Jubel wurde Franziskus nach der Messe mit dem Papamobil an den Menschenmassen vorbeigefahren – viele Gläubige riefen laut "Viva il Papa!" (Es lebe der Papst). Bei sonnigem, aber kühlem Wetter war der Platz gut gefüllt. Anlässlich der Osterfeiertage wurde der Petersplatz mit rund 35.000 Blumen und Pflanzen geschmückt. Tulpen, Osterglocken und Rosen waren rund um den Altar drapiert.

Das Osterfest wurde begleitet von gesundheitlichen Sorgen um den Pontifex. Erst vor rund einer Woche war Franziskus nach knapp drei Tagen Behandlung wegen einer Bronchitis aus dem Krankenhaus entlassen worden. Auch am Freitag leitete der Papst die Karfreitags-Liturgie im Petersdom. Bei der traditionellen Kreuzweg-Prozession in Rom am Karfreitag hatte der 86-Jährige sich erstmals vertreten lassen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen dpa und AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website