t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Postbotin hortet Tausende Briefe bei sich Zuhause


Sendungen stapelten sich bis unter die Decke
Postbotin hortet Tausende Briefe, Zeitungen und Kataloge

Von t-online, mtt

Aktualisiert am 22.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Schwerstarbeit für die Polizei: Stundenlang trugen Beamte Sendungen aus der Wohnung nach draußen.Vergrößern des BildesSchwerstarbeit für die Polizei: Stundenlang trugen Beamte Sendungen aus der Wohnung nach draußen. (Quelle: Pudwell)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die ganze Wohnung war voll: Mehr als ein Jahr lang hat eine Zustellerin in Berlin offenbar Postsendungen nicht ausgetragen.

Die Arbeit wuchs ihr wortwörtlich über den Kopf: In Berlin soll die Mitarbeiterin eines privaten Postdienstleisters Tausende Briefe, Kataloge und Zeitungen unterschlagen haben. Das nicht zugestellte Material stapelte sich in ihrer Wohnung bis unter die Decke, berichtete ein Reporter, der am Dienstagabend vor Ort war, als die Polizei die Wohnung ausräumte.

Ihr Arbeitgeber war der 62-Jährigen demnach auf die Schliche gekommen. Die Firma, die sich als Berliner Marktführer im Bereich Zustellung bezeichnet, war misstrauisch geworden und hatte dem Reporter zufolge mit Sendern versehene Briefe verschickt. Dabei sei herausgekommen, dass diese Briefe statt zu den ausgewiesenen Empfängern in die Wohnung der Zustellerin in Berlin-Hohenschönhausen getragen wurden – und dann dort blieben.

Zwei Kleintransporter voller Sendungen

Der Postdienstleister schaltete die Polizei ein. "Die Beamten staunten nicht schlecht", berichtete der Reporter. "Die komplette Wohnung war voll."

Stundenlang trugen Polizisten und Mitarbeiter des Postdienstleisters die nicht zugestellten Sendungen nach draußen. Fotos zeigen Kisten und Tüten mit Post. Zwei Kleintransporter wurden vollgeladen. "Wie viele Postsendungen es insgesamt waren, ist noch unklar", sagte eine Polizeisprecherin am Mittwoch t-online. "Geschätzt sind es rund 10.000."

Polizei Berlin ermittelt: Post von Oktober 2021 gefunden

Teilweise seien die Sendungen angenagt gewesen, berichtete der Reporter, möglicherweise von Haustieren oder Ungeziefer. Wie lange die Frau ihrer Arbeit nicht nachkam, ist noch unklar und nun Gegenstand von polizeilichen Ermittlungen. Es wurden unter anderem Schriftstücke aus dem Oktober 2021 gefunden.

Die Briefe sollen jetzt offenbar nachträglich ausgetragen werden, berichtete der Reporter. Diesmal von zuverlässigen Mitarbeitern.

Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
  • Telefonat mit einer Polizeisprecherin
  • Webseite des Postdienstleisters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website