t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Bürgerämter wieder geöffnet – mit Einschränkungen


Technische Probleme
Bürgerämter wieder geöffnet – mit Einschränkungen

Von t-online, nhe

02.01.2024Lesedauer: 1 Min.
Bürgeramt im Rathaus Tempelhof (Archivbild): Mit Einschränkungen haben die Bürgerämter in Berlin wieder geöffnet.Vergrößern des BildesBürgeramt im Rathaus Tempelhof (Archivbild): Mit Einschränkungen haben die Bürgerämter in Berlin wieder geöffnet. (Quelle: Schöning/imago images)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Berlinerinnen und Berliner können nach den Weihnachtstagen wieder Termine bei den Bürgerämtern wahrnehmen. Dennoch kommt es zu Einschränkungen.

Seit dem 2. Januar sind in Berlin die Bürgerämter wieder regulär geöffnet. Allerdings teilt das Land mit, dass es in dieser Woche aufgrund technischer Probleme noch zu Einschränkungen kommt. Erst ab kommender Woche könne man wieder alle Dienstleistungen "in gewohnter Weise und in vollem Umfang anbieten", heißt es in einer Pressemitteilung des Senats vom Dienstag. Alle vereinbarten Termine zur An-, Um- und Abmeldung eines Wohnsitzes könnten aber weiter wahrgenommen werden.

"Alle anderen Termine, die für den heutigen 2. Januar vereinbart sind, werden in die nächste Woche verschoben", so der Senat. Ab Mittwoch (3. Januar) könnten die meisten Termine wieder wie vereinbart wahrgenommen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, werden die betroffenen Berlinerinnen und Berliner vorab über die Terminverschiebung informiert, heißt es.

Online-Terminbuchungen nicht von den Problemen betroffen

Nach Angaben der Senatskanzlei hatte das IT-Dienstleistungszentrum des Landes Berlin (kurz: ITDZ) vor rund einer Woche eine technische Fehlfunktion in einer Datenbank festgestellt. Dieses führte den Angaben zufolge zu Problemen bei den Bürgerämtern, insbesondere im Bereich des Meldewesens.

"In Notfällen – etwa zur Beantragung eines Personalausweises oder Verlängerung eines Ausweisdokuments – sollten sich die betroffenen Berlinerinnen und Berliner unbedingt an ihr Bürgeramt wenden", so die Senatskanzlei zur aktuellen Situation. Dort werde den Bürgerinnen und Bürgern geholfen.

Die Online-Terminbuchung sei von den Problemen derweil nicht betroffen. "Terminvereinbarungen sind somit wie gewohnt weiterhin online möglich", heißt es abschließend.

Verwendete Quellen
  • berlin.de: Pressemitteilung des Senats vom 2. Januar 2024
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website